Blitzrezept: Pizzabrötchen Mit Schmand Selber Machen! Einfach & Lecker
Kennst du das Gefühl, wenn dich der Heißhunger packt, aber die Zeit fehlt, stundenlang in der Küche zu stehen? Pizzabrötchen mit Schmand sind die Antwort! Sie sind der unangefochtene König der schnellen, einfachen und unglaublich leckeren Küche.
Die Kombination aus knusprigem Brötchen, cremigem Schmand und würzigem Belag ist einfach unschlagbar. Egal ob als Snack für zwischendurch, als Beilage zum Salat oder als Highlight auf dem Partybuffet – Pizzabrötchen mit Schmand sind immer eine gute Idee. Und das Beste daran? Sie sind im Handumdrehen zubereitet und lassen sich ganz nach deinem Geschmack variieren.
Information | Details |
---|---|
Name des Gerichts | Pizzabrötchen mit Schmand |
Art des Gerichts | Snack, Beilage, Partyrezept |
Schwierigkeitsgrad | Einfach |
Zubereitungszeit | ca. 20 Minuten |
Backzeit | ca. 15-20 Minuten |
Hauptzutaten | Brötchen, Schmand, Käse, Belag nach Wahl (Schinken, Salami, Gemüse etc.) |
Vegetarische Option | Ja, durch Ersetzen von Fleisch durch Gemüse |
Empfohlene Webseite | Chefkoch.de |
Die Zubereitung ist denkbar einfach. Du brauchst lediglich Brötchen nach Wahl – ob Aufbackbrötchen, fertige Brötchen vom Bäcker oder sogar selbstgebackene Brötchen – einen Becher Schmand, geriebenen Käse und Zutaten für den Belag. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Klassisch sind natürlich Schinken und Salami, aber auch Gemüse wie Paprika, Zucchini, Champignons oder Mais sind eine tolle Ergänzung.
Für die vegetarische Variante der Pizzabrötchen mit Schmand lässt du Schinken und Salami einfach weg und ersetzt sie durch eine bunte Mischung aus Gemüse. Gewürfelte Paprika, Zucchini, abgetropfter Mais oder in Scheiben geschnittene Champignons sind eine leckere Alternative und sorgen für eine frische Note. Auch Oliven oder Artischockenherzen passen hervorragend zu den vegetarischen Pizzabrötchen.
Der Clou bei den Pizzabrötchen mit Schmand ist natürlich der cremige Schmandbelag. Er sorgt für eine saftige Konsistenz und einen unvergleichlichen Geschmack. Anstelle von Schmand kannst du auch Crème fraîche verwenden, um den Brötchen eine leicht säuerliche Note zu verleihen. Vermische den Schmand oder die Crème fraîche mit Salz, Pfeffer und eventuell noch weiteren Gewürzen nach Geschmack. Knoblauchpulver, Paprikapulver oder italienische Kräuter passen besonders gut.
Sobald der Belag zubereitet ist, halbierst du die Brötchen und bestreichst sie großzügig mit der Schmandmasse. Anschließend belegst du die Brötchen mit den restlichen Zutaten deiner Wahl. Zum Schluss kommt noch der geriebene Käse darüber. Hier kannst du zwischen verschiedenen Sorten wählen, je nachdem, welchen Geschmack du bevorzugst. Mozzarella, Gouda oder Emmentaler sind beliebte Optionen.
- Wembley Stadium Olympic Games More Explore Now
- Unveiling Hp Lovecrafts Cats A Curious Connection You Didnt Know
Die belegten Pizzabrötchen werden dann auf einem Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist, im vorgeheizten Ofen gebacken. Die Backzeit beträgt je nach Ofen und gewünschter Bräunung etwa 15-20 Minuten. Die Pizzabrötchen sind fertig, wenn der Käse geschmolzen ist und leicht gebräunt ist.
Ein Tipp: Das ausgehöhlte Innere der Brötchen kann in die Pizzamasse eingearbeitet werden. So verhinderst du, dass etwas weggeworfen wird, und die Pizzabrötchen werden noch saftiger. Du kannst das Innere der Brötchen einfach zerbröseln und unter die Schmandmasse mischen.
Pizzabrötchen mit Schmand sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch äußerst vielseitig. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren und immer wieder neue Kreationen ausprobieren. Wie wäre es zum Beispiel mit Pizzabrötchen mit Schmand, Salami und Schinken? Oder mit einer Variante mit Champignons und Paprika? Auch Pizzabrötchen mit Schmand und Ananas sind eine beliebte Wahl, besonders bei Kindern.
Wer es etwas schärfer mag, kann die Schmandmasse mit etwas Chili oder Cayennepfeffer würzen. Auch Jalapeños oder Peperoni sind eine tolle Ergänzung für alle, die es gerne etwas feuriger mögen. Für eine mediterrane Note kannst du die Pizzabrötchen mit Oliven, getrockneten Tomaten und Feta belegen.
Pizzabrötchen mit Schmand sind nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Reste zu verwerten. Wenn du vom Vortag noch Gemüse, Wurst oder Käse übrig hast, kannst du diese einfach für den Belag verwenden. So vermeidest du Lebensmittelverschwendung und zauberst gleichzeitig ein leckeres Gericht.
Die Pizzabrötchen mit Schmand sind auch ideal für Partys und Geburtstage. Sie lassen sich gut vorbereiten und können kurz vor dem Servieren in den Ofen geschoben werden. So hast du mehr Zeit für deine Gäste und kannst ihnen trotzdem etwas Leckeres anbieten. Du kannst die Pizzabrötchen auch in kleinen Portionen auf einem Buffet anrichten.
Für Kindergeburtstage sind Pizzabrötchen mit Schmand besonders beliebt. Du kannst die Kinder beim Belegen der Brötchen mithelfen lassen und so für eine lustige und kreative Aktivität sorgen. Die Kinder können ihre Brötchen ganz nach ihrem Geschmack belegen und stolz auf ihre eigenen Kreationen sein.
Die Pizzabrötchen mit Schmand sind auch eine tolle Alternative zu Pizza. Wenn du Lust auf Pizza hast, aber keine Zeit oder Lust hast, einen Pizzateig zuzubereiten, sind die Pizzabrötchen eine schnelle und einfache Lösung. Sie schmecken fast genauso gut wie Pizza und sind im Handumdrehen fertig.
Neben den klassischen Pizzabrötchen mit Schmand gibt es noch viele weitere Varianten, die du ausprobieren kannst. Wie wäre es zum Beispiel mit Pizzabrötchen mit Schmand und Lachs? Oder mit einer Variante mit Spinat und Ricotta? Auch Pizzabrötchen mit Schmand und Kürbis sind eine leckere Option, besonders im Herbst.
Für alle Thermomix-Fans gibt es natürlich auch ein Rezept für Pizzabrötchen mit Schmand, das im Thermomix zubereitet werden kann. Das Rezept ist auf www.rezeptwelt.de zu finden. Mit dem Thermomix lassen sich die Pizzabrötchen besonders schnell und einfach zubereiten.
Egal für welche Variante du dich entscheidest, Pizzabrötchen mit Schmand sind immer eine gute Wahl. Sie sind lecker, einfach zuzubereiten und vielseitig. Probiere es einfach aus und lass dich von dem Geschmack überzeugen!
Die Zutaten für Pizzabrötchen mit Schmand erinnern an einen klassischen Flammkuchen. Das ist kein Zufall, denn die beiden Gerichte sind eng miteinander verwandt. Der Schmandbelag, der Speck und die Zwiebeln sind typische Zutaten für einen Flammkuchen. Bei den Pizzabrötchen werden diese Zutaten einfach auf Brötchen verteilt und mit Käse überbacken.
Wer lieber die Variante mit Pizzasauce mag, sollte mal gefüllte Pizzabrötchen ausprobieren. Hier werden die Brötchen ausgehöhlt und mit einer Mischung aus Pizzasauce, Käse und Belag gefüllt. Die gefüllten Pizzabrötchen sind besonders saftig und aromatisch.
Schmand mit Salz und Pfeffer verrühren. Zwiebel schälen und in kleine Stücke hacken. Champignons und Paprika waschen, putzen und klein würfeln, dann zusammen mit der Zwiebel und den Schinkenwürfeln zur Schmandmasse geben. Brötchen in der Mitte teilen und auf ein Backblech legen. Salami, Kochschinken, Schmand, Ketchup und 100 g geriebener Käse darauf verteilen.
Zuletzt die Pizzabrötchen mit Schmand auf einem Backblech, belegt mit zugeschnittenem Backpapier, im mittleren Bereich des Backofens ca. 15-20 Minuten backen.
Mit Pizza kann man doch jeden begeistern, oder? Und mit allem, was damit zu tun hat. Dabei denke ich an Kreationen wie Pizza Toast, eine Pizza Lasagne, Pizzasuppe oder Auberginenpizza. Und auch Pizzabrötchen gehören dazu. Die kommen nicht nur beim Kindergeburtstag gut an, sondern können sich auch beim Partybuffet für Erwachsene sehen lassen.
Unser Rezept kombiniert leckeres Gemüse, milden Käse und cremigen Schmand zu einem Belag, der schnell zubereitet ist und auf knusprig überbackenen Brötchen einfach unwiderstehlich schmeckt.
- Edie Falco Life Love The Sopranos What You Didnt Know
- Canelo Alvarez Siblings The Boxing Family Behind The Champ

Pizzabrötchen mit Schmand schnell & einfach 242 kcal/100g

Rezept Pizzabrötchen selber machen Schmand Pizzabrötchen mit leckerem Belag

Pizzabrötchen mit Schmand schnell & einfach 242 kcal/100g