Haare Natürlich Aufhellen: Backpulver-Trick & Hausmittel!
Ist es wirklich möglich, die Haare aufzuhellen, ohne direkt zur chemischen Keule zu greifen? Ja, es ist möglich, und die Lösung dafür schlummert womöglich bereits in deinem Küchenschrank: Backpulver! Dieses unscheinbare Pulver ist nicht nur ein Backtriebmittel, sondern auch ein Geheimtipp für natürlich aufgehellte Haare.
Viele träumen von einer sonnengeküssten Mähne, die an unbeschwerte Sommertage erinnert. Der Griff zu chemischen Aufhellern scheint oft der schnellste Weg, doch er birgt auch Risiken. Glücklicherweise gibt es sanftere Alternativen, die nicht nur die Haare schonen, sondern auch die Umwelt weniger belasten. Backpulver ist eine solche Alternative, die seit Generationen für ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten bekannt ist. Aber funktioniert es wirklich, und was sollte man dabei beachten?
Aspekt | Details |
---|---|
Name | Backpulver (Natriumhydrogencarbonat) |
Chemische Formel | NaHCO3 |
Hauptanwendung | Backtriebmittel, Reiniger, kosmetische Anwendung |
Haaraufhellende Wirkung | Kann dunkle Pigmente leicht aufhellen, Gelbstich reduzieren |
Anwendungshinweise | Mit Wasser zu einer Paste verrühren, auf das Haar auftragen, Einwirkzeit beachten, gründlich ausspülen |
Vorsichtsmaßnahmen | Kann bei häufiger Anwendung die Haare austrocknen, daher feuchtigkeitsspendende Pflege danach empfehlen |
Alternative Hausmittel | Zitronensaft, Honig, Kamillentee, Apfelessig, Rhabarber |
Empfohlene Häufigkeit | Nicht öfter als einmal pro Woche |
Website (Referenz) | Smarticular - Backpulver Anwendung |
Die Anwendung von Backpulver zur Aufhellung der Haare ist denkbar einfach. Benötigt werden lediglich Backpulver (am besten reines Natriumhydrogencarbonat ohne weitere Zusätze) und lauwarmes Wasser. Für kurze bis mittellange Haare empfiehlt es sich, zwei Päckchen Backpulver in etwa 250 ml lauwarmem Wasser aufzulösen. Bei längeren Haaren kann die Menge entsprechend verdoppelt werden. Die Mischung sollte eine cremige, pastenartige Konsistenz haben, damit sie sich gut im Haar verteilen lässt.
- Miley Cyrus Her Spouses From Liam To Maxx Family Drama
- Cost Of Telephone Pole Replacement What You Need To Know
Die Anwendung selbst erfolgt am besten auf trockenem Haar. Die Backpulverpaste wird entweder mit den Händen oder einem PinselSträhne für Strähne aufgetragen. Besonders wichtig ist es, die Stellen zu berücksichtigen, die aufgehellt werden sollen. Wer beispielsweise einen Gelbstich in blonden Haaren neutralisieren möchte, sollte die Paste gezielt auf diese Bereiche auftragen. Nach dem Auftragen sollte die Paste etwa 15 bis 20 Minuten einwirken. Die Einwirkzeit kann je nach gewünschtem Aufhellungsgrad variieren. Es ist jedoch ratsam, die Haare während der Einwirkzeit im Auge zu behalten, um eine zu starke Aufhellung oder Reizung der Kopfhaut zu vermeiden.
Nach der Einwirkzeit wird die Backpulverpaste gründlich mit lauwarmem Wasser ausgespült. Anschließend sollten die Haare mit einem milden Shampoo gewaschen werden, um alle Rückstände des Backpulvers zu entfernen. Da Backpulver die Haare austrocknen kann, ist es unerlässlich, nach der Behandlung eine feuchtigkeitsspendende Spülung oder Kur zu verwenden. Dies hilft, die natürliche Feuchtigkeit der Haare wiederherzustellen und sie vor Schäden zu schützen. Eine regelmäßige Anwendung von Haarölen oder Leave-in-Conditionern kann ebenfalls dazu beitragen, die Haare gesund und glänzend zu erhalten.
Backpulver ist nicht nur ein Aufheller, sondern kann auch dazu beitragen, unerwünschte Farbpigmente aus dem Haar zu entfernen. Dies ist besonders nützlich, wenn die Haare nach einer Färbung zu dunkel geraten sind. In solchen Fällen kann eine Backpulverwäsche helfen, die Farbe etwas aufzuhellen und das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Allerdings sollte man auch hier vorsichtig sein und die Behandlung nicht zu oft wiederholen, um die Haare nicht unnötig zu strapazieren.
Neben Backpulver gibt es noch weitere natürliche Hausmittel, die zur Aufhellung der Haare verwendet werden können. Honig ist beispielsweise ein beliebtes Mittel, das nicht nur die Haare aufhellt, sondern sie auch pflegt und mit Feuchtigkeit versorgt. Allerdings erfordert die Anwendung von Honig etwas Geduld, da der aufhellende Effekt erst nach etwa zehn Wiederholungen sichtbar wird. Zitronensaft ist ein weiteres Hausmittel, das die Haare aufhellen kann. Allerdings sollte man bei der Anwendung von Zitronensaft vorsichtig sein, da er die Haare stark austrocknen kann. Besonders bei bereits strapaziertem Haar ist es ratsam, auf die Anwendung von Zitronensaft zu verzichten.
Auch Kamillentee ist ein bewährtes Hausmittel zur Aufhellung der Haare. Kamillentee enthält natürliche Farbstoffe, die die Haare aufhellen und ihnen einen goldenen Schimmer verleihen können. Die Anwendung ist denkbar einfach: Einfach starken Kamillentee kochen, abkühlen lassen und die Haare damit spülen. Apfelessig ist ein weiteres Hausmittel, das die Haare aufhellen kann. Apfelessig hat bleichende Eigenschaften, die das Haar rötlich hervorheben und es aufhellen lassen. Allerdings sollte Apfelessig nur einmal pro Woche angewendet werden, um die Haare nicht zu stark zu beanspruchen.
Rhabarber ist ebenfalls ein Geheimtipp zur Aufhellung dunkler Haare. Rhabarber enthält natürliche Säuren, die dunkle Pigmente aufhellen können. Um Rhabarber zur Aufhellung der Haare zu verwenden, kocht man einfach Rhabarberstücke in Wasser und verwendet den Sud als Haarspülung. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse bei der Anwendung von Hausmitteln zur Aufhellung der Haare variieren können. Der Aufhellungsgrad hängt von der natürlichen Haarfarbe, der Beschaffenheit der Haare und der Häufigkeit der Anwendung ab. Es ist daher ratsam, die verschiedenen Hausmittel auszuprobieren und diejenige Methode zu wählen, die am besten zu den eigenen Bedürfnissen und Haaren passt.
Bevor man jedoch mit der Aufhellung der Haare mit Hausmitteln beginnt, sollte man einige wichtige Punkte beachten. Zunächst einmal ist es wichtig, die Haare nicht zu überstrapazieren. Häufige Anwendungen von aufhellenden Mitteln können die Haare austrocknen und brüchig machen. Daher ist es ratsam, die Behandlungen nicht zu oft zu wiederholen und die Haare regelmäßig mit feuchtigkeitsspendenden Produkten zu pflegen. Darüber hinaus sollte man bedenken, dass die Ergebnisse bei der Anwendung von Hausmitteln nicht immer vorhersehbar sind. Es kann sein, dass die Haare nur leicht aufgehellt werden oder dass die Farbe nicht dem gewünschten Ergebnis entspricht. Es ist daher wichtig, realistische Erwartungen zu haben und sich bewusst zu sein, dass die Aufhellung mit Hausmitteln Zeit und Geduld erfordert.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wahl der richtigen Hausmittel. Nicht alle Hausmittel sind für jeden Haartyp geeignet. So kann beispielsweise Zitronensaft bei trockenem Haar zu weiteren Austrocknung führen. Es ist daher ratsam, sich vor der Anwendung von Hausmitteln über die möglichen Risiken und Nebenwirkungen zu informieren. Im Zweifelsfall kann man sich auch von einem Friseur oder einem Experten für natürliche Haarpflege beraten lassen. Diese können helfen, die richtigen Hausmittel für den eigenen Haartyp zu finden und die Anwendung optimal anzupassen.
Neben der Wahl der richtigen Hausmittel ist auch die Vorbereitung der Haare wichtig. Vor der Aufhellung sollten die Haare gründlich gereinigt und von Stylingprodukten befreit werden. Es empfiehlt sich, ein mildes Shampoo zu verwenden, das die Haare nicht unnötig austrocknet. Nach der Reinigung sollten die Haare gut ausgespült und leicht angetrocknet werden. Um die Kopfhaut vor Reizungen zu schützen, kann man vor der Anwendung der aufhellenden Mittel eine dünne Schicht Öl auf die Kopfhaut auftragen. Dies bildet eine Schutzbarriere und verhindert, dass die Haut zu stark gereizt wird.
Während der Anwendung der aufhellenden Mittel ist es wichtig, die Haare regelmäßig zu kontrollieren. So kann man sicherstellen, dass die Aufhellung nicht zu stark wird und die Haare nicht beschädigt werden. Bei den ersten Anzeichen von Reizungen oder Trockenheit sollte die Behandlung sofort abgebrochen werden. Nach der Aufhellung ist es wichtig, die Haare gründlich auszuspülen und mit feuchtigkeitsspendenden Produkten zu pflegen. Eine regelmäßige Anwendung von Haarmasken oder Kuren kann dazu beitragen, die Haare gesund und glänzend zu erhalten. Es ist auch ratsam, die Haare nach der Aufhellung vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, da UV-Strahlen die Haare zusätzlich austrocknen und schädigen können.
Wer seine Haare aufhellen möchte, ohne auf chemische Produkte zurückzugreifen, hat also eine Vielzahl von Möglichkeiten. Backpulver, Honig, Zitronensaft, Kamillentee und Apfelessig sind nur einige der natürlichen Hausmittel, die zur Aufhellung der Haare verwendet werden können. Allerdings ist es wichtig, sich vor der Anwendung über die möglichen Risiken und Nebenwirkungen zu informieren und die Behandlungen nicht zu oft zu wiederholen. Mit der richtigen Vorbereitung, Anwendung und Pflege können jedoch auch mit natürlichen Hausmitteln tolle Ergebnisse erzielt werden. Wer sich unsicher ist, sollte sich von einem Friseur oder einem Experten für natürliche Haarpflege beraten lassen. Diese können helfen, die richtigen Mittel für den eigenen Haartyp zu finden und die Anwendung optimal anzupassen. So steht einer strahlenden, sonnengeküssten Mähne ganz ohne Chemie nichts mehr im Wege.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Aufhellung mit Hausmitteln nicht immer die gleichen Ergebnisse wie eine professionelle Blondierung erzielen kann. Wer eine deutliche Aufhellung der Haare wünscht, kommt möglicherweise um den Besuch beim Friseur nicht herum. Allerdings bieten Hausmittel eine schonende und natürliche Alternative für alle, die ihre Haare nur leicht aufhellen oder einen Gelbstich neutralisieren möchten. Und wer weiß, vielleicht entdeckt man bei der Anwendung von Backpulver und Co. ja auch seine Leidenschaft für natürliche Haarpflege und entdeckt ganz neue Wege, seine Haare gesund und schön zu pflegen.
Neben den bereits genannten Hausmitteln gibt es noch weitere natürliche Inhaltsstoffe, die zur Aufhellung der Haare beitragen können. Kurkuma beispielsweise enthält Curcumin, ein natürliches Pigment, das die Haare leicht aufhellen kann. Allerdings sollte man bei der Anwendung von Kurkuma vorsichtig sein, da es die Haare auch gelblich färben kann. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Bier. Bier enthält Malz und Hopfen, die die Haare leicht aufhellen und ihnen einen schönen Glanz verleihen können. Um Bier zur Aufhellung der Haare zu verwenden, spült man die Haare einfach nach dem Waschen mit Bier aus und lässt sie an der Luft trocknen.
Auch Sonnenblumenöl kann zur Aufhellung der Haare verwendet werden. Sonnenblumenöl enthält Linolsäure, die die Haare leicht aufhellen und ihnen einen seidigen Glanz verleihen kann. Um Sonnenblumenöl zur Aufhellung der Haare zu verwenden, massiert man einfach etwas Öl in die Haare ein und lässt es über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen werden die Haare gründlich mit Shampoo gewaschen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Aufhellung mit Sonnenblumenöl nur sehr gering ist und eher für helle Haartypen geeignet ist.
Wer seine Haare aufhellen möchte, sollte auch auf eine gesunde Ernährung achten. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann dazu beitragen, die Haare von innen heraus zu stärken und ihnen einen gesunden Glanz zu verleihen. Besonders wichtig sind Vitamine und Mineralstoffe wie Biotin, Zink und Eisen, die für das Haarwachstum und die Haargesundheit essentiell sind. Auch ausreichend Flüssigkeit ist wichtig, um die Haare mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie vor dem Austrocknen zu schützen. Wer unter Haarausfall oder brüchigen Haaren leidet, sollte einen Arzt aufsuchen, um mögliche Ursachen abzuklären und gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.
Neben der Ernährung spielt auch die richtige Haarpflege eine wichtige Rolle für gesunde und schöne Haare. Es ist ratsam, Shampoos und Spülungen zu verwenden, die auf den eigenen Haartyp abgestimmt sind. Trockene Haare benötigen beispielsweise feuchtigkeitsspendende Produkte, während fettige Haare von leichten, reinigenden Shampoos profitieren. Auch die Verwendung von Hitzeschutzprodukten ist wichtig, um die Haare vor Schäden durch Föhn, Glätteisen oder Lockenstab zu schützen. Wer seine Haare regelmäßig färbt oder blondiert, sollte besonders auf eine intensive Pflege achten, um die Haare vor dem Austrocknen und Brechen zu bewahren. Eine regelmäßige Anwendung von Haarmasken oder Kuren kann dazu beitragen, die Haare zu reparieren und ihnen neue Kraft zu verleihen.
Es ist auch wichtig, die Haare schonend zu behandeln. Das bedeutet, die Haare nicht zu oft zu waschen, da dies die natürliche Schutzschicht der Haare angreift. Beim Waschen sollte man das Shampoo sanft in die Kopfhaut einmassieren und die Haare anschließend gründlich ausspülen. Nach dem Waschen sollten die Haare nicht trocken gerubbelt, sondern vorsichtig mit einem Handtuch ausgedrückt werden. Beim Kämmen sollte man einen grobzinkigen Kamm verwenden und die Haare von den Spitzen beginnend entwirren. Um Haarbruch zu vermeiden, sollte man die Haare nicht im nassen Zustand kämmen, da sie dann besonders empfindlich sind.
Wer seine Haare aufhellen möchte, sollte sich bewusst sein, dass dies ein Prozess ist, der Zeit und Geduld erfordert. Die Ergebnisse sind nicht immer sofort sichtbar und hängen von vielen Faktoren ab, wie der natürlichen Haarfarbe, der Beschaffenheit der Haare und der Häufigkeit der Anwendung der aufhellenden Mittel. Es ist daher wichtig, realistische Erwartungen zu haben und sich nicht entmutigen zu lassen, wenn die Ergebnisse nicht sofort den Erwartungen entsprechen. Mit der richtigen Pflege und Geduld können jedoch auch mit natürlichen Hausmitteln tolle Ergebnisse erzielt werden. Und wer weiß, vielleicht entdeckt man bei der Anwendung von Backpulver und Co. ja auch seine Leidenschaft für natürliche Haarpflege und entdeckt ganz neue Wege, seine Haare gesund und schön zu pflegen.
- Justin Biebers Face Tattoos The Latest Reveal Meaning See Now
- Prison Break Michael Scofields Wife The Story Unfolds

Haare aufhellen mit Hausmitteln Selbstexperiment haareblondieren YouTube

Rotstich aus blondierten Haaren mit Backpulver entfernen/Unbedingt anschauen/Haare aufhellen

81+ Haare Aufhellen Mit Zitrone Fotos Geldgeschenke