Blitzrezept: Blätterteig Mit Kirschen & Schmand - Einfach Himmlisch!

Ist es möglich, mit wenigen Handgriffen und simplen Zutaten ein kulinarisches Meisterwerk zu zaubern, das sowohl Auge als auch Gaumen verwöhnt? Die Antwort lautet: Ja! Und der Schlüssel dazu ist die Kombination aus knusprigem Blätterteig, fruchtigen Kirschen und cremigen Schmand.

Der Duft von frisch gebackenem Blätterteig, vermischt mit der Süße reifer Kirschen und der dezenten Säure von Schmand, ist ein olfaktorisches Versprechen, das kaum jemand widerstehen kann. Blätterteig mit Kirschen und Schmand ist nicht nur ein Rezept, sondern eine Hommage an die deutsche Backtradition, ein Stück Kindheitserinnerung und ein Garant für Genussmomente. Ob als schneller Kuchen für den spontanen Besuch, als süße Überraschung für die Familie oder einfach nur, um sich selbst an einem tristen Tag etwas Gutes zu tun – diese Köstlichkeit ist immer eine ausgezeichnete Wahl.

Die Zubereitung dieses Klassikers ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen backtechnischen Vorkenntnisse. Selbst Backanfänger können mit diesem Rezept im Handumdrehen ein beeindruckendes Ergebnis erzielen. Die Vielseitigkeit des Rezepts erlaubt es zudem, es nach eigenem Geschmack zu variieren und zu verfeinern. Ob mit frischen oder eingelegten Kirschen, mit einem Hauch von Zimt oder Mandelaroma – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Dieses Rezept hat über 22 Bewertungen und wurde für ausgezeichnet befunden. Jetzt ausprobieren mit ♥ chefkoch.de ♥.

Beginnen wir mit den Kirschen. Wenn Sie frische Kirschen verwenden, waschen und entkernen Sie diese sorgfältig. Kirschen aus dem Glas sollten gut abtropfen, um ein Aufweichen des Blätterteigs zu vermeiden. Die abgetropften Kirschen können dann mit einem Kochlöffel vorsichtig unter die vorbereitete Kirschfüllung gemischt werden. Diese Füllung sollte idealerweise vorab zubereitet und vollständig abgekühlt sein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Gelegentliches Umrühren während des Abkühlens verhindert die Bildung einer Haut.

Der Blätterteig, idealerweise gekühlt, sollte etwa 15 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank genommen werden, um Raumtemperatur anzunehmen. Dies erleichtert das Ausrollen und verhindert ein Reißen des Teigs. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche wird der Blätterteig (ca. 25 x 40 cm je Rolle) ausgerollt und von der langen Seite her in 5 gleichbreite Teile geschnitten.

Die so entstandenen Teigstücke werden nun dicht mit den gut abgetropften Kirschen belegt. Anschließend werden sie vorsichtig aufgerollt und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt. Im vorgeheizten Ofen werden die Kirschtaschen dann für ca. 10 Minuten bei 180 Grad goldbraun gebacken. Nach dem Backen sollten die Kirschtaschen vollständig abkühlen, bevor der Schmandguss aufgetragen wird.

Für den Schmandguss wird Schmand mit Zucker, Vanillinzucker und Sahnesteif zu einer cremigen Masse aufgeschlagen. Diese Creme wird dann gleichmäßig auf die abgekühlten Kirschtaschen verteilt. Wer mag, kann die Kirschtaschen zusätzlich mit Puderzucker bestreuen oder mit frischen Minzblättern garnieren.

Eine weitere Variante dieses Klassikers ist die Verwendung von selbstgemachtem Kirschkompott. Hierfür werden 350 g Kirschen gewaschen, entstielt und entsteint. In einem Topf werden die Kirschen mit 75 ml Wasser, 45 g Zucker und einer halben Packung Vanillezucker zum Kochen gebracht. 6 g Speisestärke werden mit etwas kaltem Wasser angerührt und unter die kochende Kirschmasse gerührt, bis diese eindickt. Das fertige Kirschkompott kann dann anstelle von abgetropften Kirschen für die Füllung verwendet werden.

Eine etwas aufwendigere Variante beinhaltet die Zubereitung eines Kirschpuddings. Hierfür wird aus den oben genannten Zutaten ein Pudding nach Packungsanleitung gekocht und abgekühlt. Die Kirschen werden auf ein Sieb gegeben, der Saft aufgefangen. Vom Saft werden 4 EL abgenommen und mit Speisestärke verrührt. Der restliche Kirschsaft wird aufgekocht, der Herd ausgeschaltet und das Speisestärkegemisch mit einem Schneebesen eingerührt. Dieser Kirschpudding dient dann als Basis für die Füllung der Blätterteigtaschen.

Für eine besonders fruchtige Note kann auch ein Tortenguss verwendet werden. Hierfür wird der Tortenguss mit dem Kirschsaft aufgekocht, die abgetropften Kirschen untergerührt und die Masse anschließend auf einen eingefassten Schokobiskuit verteilt. Diese Variante ist besonders geeignet, wenn man einen Kuchen für eine größere Gesellschaft zubereiten möchte.

Eine weitere interessante Variante ist die Verwendung von Quark und Schmand für eine besonders cremige Füllung. Währenddessen wird Milch mit Quarkfein und Sahnesteif kräftig aufgeschlagen. Langsam werden Magerquark und Schmand untergerührt. Anschließend werden die Kirschen gewaschen, entstielt und entkernt und in einem Sieb abtropfen lassen. Die Quark-Schmand-Masse wird dann auf den Blätterteig gegeben und mit den Kirschen belegt.

Für eine etwas festlichere Variante kann man den Kirschsaft mit Zucker, Vanille und Zimt abschmecken. Etwas Kirschsaft wird mit Speisestärke vermischt und dann alles zum restlichen Kirschsaft gegeben. Wenn die Soße etwas eindickt, werden die halbierten Kirschen hinzugegeben. Diese Masse lässt man etwas abkühlen und verwendet sie dann als Füllung für die Blätterteigtaschen.

Eine einfache und schnelle Variante ist die Zubereitung eines Schmandgusses mit Zucker, Vanillezucker und Sahnesteif. Diese Zutaten werden verrührt und dann mit einem Mixer der Schmand dazugerührt. Der fertige Guss wird dann auf die gebackenen Kirschtaschen gegeben.

Ein Tipp für die Präsentation: Die Kirschtaschen können auf einem schönen Teller oder Tablett nach dem Prinzip 4 3 2 1 aufgebaut werden. Mit etwas Schmand bestreichen, 3 Röllchen drauf, mit etwas Schmand bestreichen, 2 Röllchen drauf, mit etwas Schmand bestreichen, 1 Röllchen drauf.

Die Möglichkeiten, Blätterteig mit Kirschen und Schmand zu variieren, sind nahezu unbegrenzt. Ob als einfache Kirschtasche, als aufwendiger Kuchen oder als festliches Dessert – diese Köstlichkeit ist immer ein Genuss.

Die Einfachheit der Zubereitung und die Vielfalt der Variationsmöglichkeiten machen dieses Rezept zu einem echten Allrounder für jeden Anlass. Ob für den spontanen Besuch, die Familienfeier oder einfach nur für den kleinen Hunger zwischendurch – Blätterteig mit Kirschen und Schmand ist immer eine gute Wahl.

Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie sich die Zutaten und zaubern Sie im Handumdrehen ein Stück deutsche Backtradition auf Ihren Tisch. Ihre Familie und Freunde werden es Ihnen danken!

Und wer es ganz genau wissen möchte: 62 Nutzer haben bereits nach "Blätterteig mit Kirschen und Schmand Kalorien, Vitamine, Nährwerte" gesucht. Informieren Sie sich und genießen Sie mit gutem Gewissen!

Blätterteig auf einem Backblech auslegen. Jeweils ein bisschen Kirschkompott auf die uneingeritzten Stücke geben. Eingeritzte Hälfte raufgeben, an den Seiten mit einer Gabel eindrücken und mit verquirltem Ei bestreichen. Und dann ab in den Ofen!

Ein Leser schrieb: "Er ist der bessere Käsekuchen, und meine Tochter forderte mich noch an der Kaffeetafel auf, dass sie ein Stück davon morgen in der Brotzeitdose in der Schule dabeihaben will." Was will man mehr?

Jetzt ausprobieren mit ♥ chefkoch.de ♥ und lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Geschmack dieses Klassikers begeistern.

Aspekt Details
Name des Rezepts Blätterteig mit Kirschen und Schmand
Herkunft Deutsche Backtradition
Hauptzutaten Blätterteig, Kirschen (frisch oder aus dem Glas), Schmand
Schwierigkeitsgrad Leicht
Zubereitungszeit Ca. 30 Minuten
Backzeit Ca. 10 Minuten bei 180°C
Variationsmöglichkeiten Mit Kirschkompott, Kirschpudding, Quark-Schmand-Füllung, Zimt, Mandelaroma
Anlässe Sonntagskaffee, Familienfeiern, Dessert, Überraschung für Gäste
Nährwertinformationen Informationen zu Kalorien, Vitaminen und Nährwerten online verfügbar (siehe Link unten)
Weitere Informationen Chefkoch.de
Blätterteig mit Kirschen drin einfach von mimi

Blätterteig mit Kirschen drin einfach von mimi

Blätterteig Kuchen mit Kirschen

Blätterteig Kuchen mit Kirschen

Blätterteig schmand kuchen Rezepte Chefkoch.de

Blätterteig schmand kuchen Rezepte Chefkoch.de

Detail Author:

  • Name : Miss Frieda Kutch
  • Username : suzanne.klein
  • Email : kuphal.woodrow@yahoo.com
  • Birthdate : 1985-06-20
  • Address : 335 Rubye Stream Apt. 727 Bradtkemouth, KY 43553-7698
  • Phone : +1-337-916-3997
  • Company : Wiza, Lubowitz and Grant
  • Job : Special Forces Officer
  • Bio : Asperiores temporibus culpa et nemo. Ea molestiae quaerat est corrupti minus fuga eligendi. Quae quisquam quam adipisci assumenda sit dolorum velit.

Socials

facebook:

  • url : https://facebook.com/prosacco2002
  • username : prosacco2002
  • bio : Asperiores voluptate repellat quia quas. Quam ut maiores itaque corrupti nulla.
  • followers : 6031
  • following : 196

instagram:

  • url : https://instagram.com/flavie_real
  • username : flavie_real
  • bio : Eaque tempora et molestiae et et sequi rerum. Officiis nihil nostrum natus.
  • followers : 2020
  • following : 1575

linkedin: