NOKI Kiel: Verhaltenstherapie Für Kinder & Jugendliche – Infos!

Fällt es Ihnen schwer, Ihrem Kind in schwierigen Situationen zu helfen? Es ist an der Zeit, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um die psychische Gesundheit Ihres Kindes zu stärken und ihm eine positive Zukunft zu ermöglichen.

Die Norddeutsche Verbund für Kinderverhaltenstherapie (NOKI) in Kiel hat sich als eine der führenden Institutionen für die Behandlung psychischer Probleme bei Kindern und Jugendlichen etabliert. Mit einem umfassenden Angebot an Therapieverfahren und einem engagierten Team von Fachleuten bietet die NOKI Unterstützung für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 21 Jahren, die unter Angst, Depressionen, Traumata, Stress oder anderen psychischen Belastungen leiden. Die NOKI-Ambulanz, mit Standorten in der Burgstraße und am Skandinaviendamm, ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Familien, die Hilfe bei Verhaltensstörungen und emotionalen Herausforderungen suchen. Die Therapien werden unter der sorgfältigen Supervision erfahrener Therapeuten durchgeführt und beinhalten Elterngespräche, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.

Die NOKI-Ambulanz in Kiel versteht, dass jedes Kind einzigartig ist und individuelle Bedürfnisse hat. Daher wird ein breites Spektrum an verhaltenstherapeutischen Ansätzen angeboten, die auf die spezifischen Herausforderungen des jeweiligen Kindes zugeschnitten sind. Die Therapie erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Eltern, um eine nachhaltige positive Veränderung im Verhalten und Erleben des Kindes zu erreichen. Das Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihre emotionalen und sozialen Fähigkeiten zu stärken, ihre Selbstregulation zu verbessern und ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln. Die NOKI bietet auch spezielle Programme für Kinder mit sozialen Verhaltensstörungen an, um ihnen zu helfen, konstruktive soziale Beziehungen aufzubauen und Konflikte gewaltfrei zu lösen.

Die Arbeit der NOKI zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Forschung und Praxis aus. Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kinderverhaltenstherapie, wobei kontinuierlich neue Erkenntnisse gewonnen werden, um die Therapieangebote zu verbessern und an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse anzupassen. Die NOKI ist eng mit der Universität Kiel verbunden, was eine hohe Qualität der Ausbildung und Weiterbildung der Therapeuten gewährleistet. Detaillierte Informationen zu den Ausbildungsgängen und Forschungsprojekten finden Sie auf der Webseite der NOKI (www.noki.uni-kiel.de) und im aktuellen NOKI Kiel Flyer, der als PDF-Download zur Verfügung steht.

Die NOKI-Ambulanz in der Diesterwegstraße 15b, 24113 Kiel, unter der fachlichen Leitung von Frau Dr. Gerber-von Müller, ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Buslinien 52, 61, 62, 501 und 502 halten an der Haltestelle Diesterwegstraße. Die Webseite www.noki.uni-kiel.de bietet eine detaillierte Wegbeschreibung und weitere Informationen zu den angebotenen Leistungen. Die NOKI engagiert sich für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein und leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung ihrer Entwicklung und ihres Wohlbefindens.

In Fällen, in denen ein Kind jegliche Kooperation verweigert, bietet die NOKI spezielle Strategien und Techniken an, um das Vertrauen des Kindes zu gewinnen und es zur Teilnahme an der Therapie zu motivieren. Die erfahrenen Therapeuten der NOKI sind in der Lage, auch mit schwierigen und widerwilligen Kindern eine positive therapeutische Beziehung aufzubauen und sie auf dem Weg zu mehr psychischem Wohlbefinden zu begleiten. Die NOKI ist sich bewusst, dass die Therapie eines Kindes oft eine Herausforderung für die gesamte Familie darstellt. Daher bietet die NOKI auch Unterstützung und Beratung für die Eltern an, um sie in ihrer Erziehungsrolle zu stärken und ihnen zu helfen, ihr Kind bestmöglich zu unterstützen.

Die NOKI-Ambulanz ist bestrebt, ihre Leistungen kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse der Familien anzupassen. Sie nimmt regelmäßig an Qualitätskontrollen teil und arbeitet eng mit anderen Institutionen und Fachleuten im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie zusammen. Die NOKI ist ein verlässlicher Partner für Familien, die sich um die psychische Gesundheit ihres Kindes sorgen und professionelle Unterstützung suchen. Die positiven Bewertungen, die die NOKI von ihren Klienten erhalten hat, zeugen von der hohen Qualität ihrer Arbeit und ihrem Engagement für das Wohl der Kinder und Jugendlichen in Schleswig-Holstein.

Kategorie Information
Name Frau Dr. Gerber-von Müller (Beispiel)
Funktion Fachliche Leitung der NOKI-Ambulanz, Diesterwegstraße
Adresse Diesterwegstraße 15b, 24113 Kiel
Beruflicher Werdegang
  • Studium der Psychologie
  • Promotion im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Langjährige Erfahrung in der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen
  • Zertifizierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Forschungsschwerpunkte Kinderverhaltenstherapie, Angststörungen, Depressionen, soziale Verhaltensstörungen
Veröffentlichungen (Hier könnten Links zu Publikationen stehen, falls vorhanden)
Webseite www.noki.uni-kiel.de

Die Spezialisierungen der NOKI umfassen ein breites Spektrum an kinder- und jugendpsychiatrischen Problemen. Von Angststörungen, die sich in Form von Schulangst, Trennungsangst oder generalisierten Ängsten äußern können, bis hin zu depressiven Verstimmungen, die sich durch Antriebslosigkeit, Interessenverlust und soziale Isolation kennzeichnen. Auch Kinder und Jugendliche mit traumatischen Erfahrungen, wie beispielsweise Missbrauch, Vernachlässigung oder Zeugen von Gewalt, finden bei der NOKI professionelle Hilfe. Die Therapieangebote sind darauf ausgerichtet, die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten, die Symptome zu lindern und die psychische Stabilität wiederherzustellen.

Die NOKI bietet auch Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und deren Familien an. Die Therapie umfasst sowohl verhaltenstherapeutische Interventionen als auch Elterntrainings, um den Eltern Strategien und Techniken zu vermitteln, wie sie ihr Kind im Alltag besser unterstützen und fördern können. Ziel ist es, die Symptome von ADHS zu reduzieren, die Aufmerksamkeit und Konzentration zu verbessern und das soziale Verhalten zu stärken. Auch bei Essstörungen, wie Anorexie, Bulimie oder Binge-Eating-Störung, bietet die NOKI spezialisierte Therapieprogramme an, die darauf abzielen, ein gesundes Essverhalten zu entwickeln, das Körperbild zu verbessern und die psychischen Ursachen der Essstörung zu behandeln.

Ein weiterer Schwerpunkt der NOKI liegt auf der Behandlung von Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Zwangsstörungen äußern sich durch aufdringliche Gedanken und repetitive Handlungen, die einen hohen Leidensdruck verursachen und den Alltag stark beeinträchtigen können. Die Therapie umfasst kognitive Verhaltenstherapie, bei der die Zwangsgedanken und -handlungen hinterfragt und verändert werden, sowie Exposition mit Reaktionsverhinderung, bei der sich die Betroffenen den angstauslösenden Situationen stellen und lernen, die Zwangsrituale zu unterlassen. Auch bei Schlafstörungen, wie Ein- und Durchschlafstörungen oder Albträumen, bietet die NOKI Hilfe an. Die Therapie umfasst verhaltenstherapeutische Maßnahmen, wie die Etablierung eines regelmäßigen Schlafrhythmus, die Schaffung einer entspannenden Schlafumgebung und die Anwendung von Entspannungstechniken.

Die NOKI legt großen Wert auf eine individuelle und bedürfnisorientierte Therapieplanung. Zu Beginn der Behandlung findet ein ausführliches Erstgespräch statt, in dem die Probleme und Bedürfnisse des Kindes und seiner Familie erfasst werden. Auf dieser Grundlage wird ein individueller Therapieplan erstellt, der die spezifischen Ziele und Methoden der Behandlung festlegt. Die Therapie erfolgt in der Regel in Einzelsitzungen, kann aber auch Gruppensitzungen oder Familiengespräche umfassen, je nach Bedarf. Die Dauer der Therapie variiert je nach Art und Schwere der psychischen Probleme. In der Regel dauert eine Verhaltenstherapie zwischen 25 und 50 Sitzungen.

Die NOKI arbeitet eng mit anderen Institutionen und Fachleuten im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie zusammen, wie beispielsweise Kinderärzten, Schulen, Jugendämtern und Beratungsstellen. Dies ermöglicht eine umfassende und koordinierte Betreuung der Kinder und Jugendlichen. Die NOKI ist bestrebt, ihre Leistungen kontinuierlich zu verbessern und an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse anzupassen. Sie nimmt regelmäßig an Fortbildungen und Qualitätskontrollen teil, um sicherzustellen, dass die Therapieangebote den höchsten Standards entsprechen. Die NOKI ist ein verlässlicher Partner für Familien, die sich um die psychische Gesundheit ihres Kindes sorgen und professionelle Unterstützung suchen. Die positiven Rückmeldungen der Klienten und die hohe Erfolgsquote der Therapien zeugen von der Qualität der Arbeit der NOKI.

Die Mitarbeiter der NOKI sind hochqualifizierte und erfahrene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Spezialisierungen. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in den verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und sind in der Lage, auch mit schwierigen und komplexen Fällen umzugehen. Die Therapeuten nehmen regelmäßig an Supervisionen und Intervisionen teil, um ihre therapeutische Kompetenz zu erweitern und die Qualität ihrer Arbeit zu sichern. Die NOKI legt großen Wert auf ein wertschätzendes und respektvolles Arbeitsklima, in dem sich die Mitarbeiter wohlfühlen und ihre Stärken entfalten können. Dies trägt dazu bei, dass die NOKI eine hohe Qualität der Therapieangebote gewährleisten kann.

Die NOKI engagiert sich auch in der Prävention psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Sie bietet Informationsveranstaltungen und Workshops für Eltern, Lehrer und Erzieher an, um sie für die psychischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zu sensibilisieren und ihnen Strategien und Techniken zu vermitteln, wie sie psychische Probleme frühzeitig erkennen und ihnen entgegenwirken können. Die NOKI arbeitet auch mit Schulen zusammen, um Programme zur Förderung der psychischen Gesundheit von Schülern zu entwickeln und umzusetzen. Ziel ist es, ein Klima der Offenheit und Akzeptanz zu schaffen, in dem sich Kinder und Jugendliche wohlfühlen und über ihre Probleme sprechen können. Die NOKI ist überzeugt, dass eine frühzeitige Prävention dazu beitragen kann, die Entstehung psychischer Erkrankungen zu verhindern oder zumindest ihren Verlauf zu mildern.

Die NOKI ist ein wichtiger Bestandteil des kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgungssystems in Schleswig-Holstein. Sie leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und unterstützt Familien in schwierigen Situationen. Die NOKI ist ein verlässlicher Partner für alle, die sich um das Wohl der Kinder und Jugendlichen in unserer Gesellschaft sorgen. Wenn Sie Fragen zu den Therapieangeboten der NOKI haben oder einen Termin vereinbaren möchten, können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an die NOKI-Ambulanz wenden. Die Mitarbeiter der NOKI stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beraten Sie individuell und kompetent.

Die Therapie in der Burgstraße oder am Skandinaviendamm bietet einen geschützten Raum, in dem Kinder und Jugendliche ihre Gefühle und Gedanken offen äußern können. Die Therapeuten hören aufmerksam zu, nehmen die Anliegen der Kinder und Jugendlichen ernst und unterstützen sie dabei, ihre eigenen Stärken und Ressourcen zu entdecken. Die Therapie ist ein gemeinsamer Prozess, in dem Kinder und Jugendliche lernen, ihre Probleme zu verstehen, neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln und ihre Lebensqualität zu verbessern. Die NOKI ist sich bewusst, dass die Therapie eines Kindes Zeit und Geduld erfordert. Die Therapeuten arbeiten eng mit den Eltern zusammen, um sicherzustellen, dass die Therapie erfolgreich ist und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.

Die NOKI bietet auch Online-Therapie für Kinder und Jugendliche an, die aufgrund von Entfernung oder anderen Gründen nicht persönlich in die Ambulanz kommen können. Die Online-Therapie ist eine flexible und bequeme Möglichkeit, professionelle Hilfe zu erhalten. Die Therapeuten der NOKI sind erfahren in der Durchführung von Online-Therapie und nutzen verschiedene Kommunikationsmittel, wie Video-Chat, E-Mail und Telefon, um eine effektive Therapie zu gewährleisten. Die Online-Therapie ist eine gute Option für Kinder und Jugendliche, die sich in ihrer gewohnten Umgebung wohler fühlen und die Therapie lieber von zu Hause aus in Anspruch nehmen möchten.

Die NOKI engagiert sich auch in der Ausbildung von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Sie bietet Praktikumsplätze und Ausbildungsprogramme an, um junge Menschen für diesen wichtigen Beruf zu begeistern und ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln. Die NOKI ist bestrebt, die nächste Generation von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten auszubilden und sicherzustellen, dass es auch in Zukunft ausreichend qualifizierte Fachleute gibt, die sich um die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen kümmern.

NOKI Kiel "Jetzt beginnt wieder die Zeit der riesigen Schals, aus denen oben ein Dutt und

NOKI Kiel "Jetzt beginnt wieder die Zeit der riesigen Schals, aus denen oben ein Dutt und

ZWW Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung

ZWW Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung

Norbert Kiel Fotografie, Bildbearbeitung, Stock Produktion NoKi.Online XING

Norbert Kiel Fotografie, Bildbearbeitung, Stock Produktion NoKi.Online XING

Detail Author:

  • Name : Perry Harber
  • Username : raynor.frank
  • Email : jerald69@gmail.com
  • Birthdate : 2003-03-12
  • Address : 102 Hagenes Turnpike Port Deonte, NC 81062-7737
  • Phone : 928.900.0908
  • Company : Steuber-Willms
  • Job : Food Preparation
  • Bio : Natus quia ut et repellendus. Ut error illo autem voluptatum quisquam sed. Cumque vel minima eius quo error debitis.

Socials

tiktok:

twitter:

  • url : https://twitter.com/lillian_real
  • username : lillian_real
  • bio : Sed aperiam ut enim molestiae aliquam. Magnam fugit eius sed sed tempora tempora. Sapiente consequatur veniam et sunt.
  • followers : 4953
  • following : 694

linkedin:

facebook: