Ohne Ei? ✨ Leckere Plätzchen-Rezepte Für Weihnachten! 🍪

Die Weihnachtszeit naht, und Sie haben alles für gemütliche Stunden vorbereitet – bis auf eine Kleinigkeit: Ihnen fehlen die Eier? Keine Panik! Auch ohne Eier lassen sich himmlische Weihnachtsplätzchen zaubern, die der ganzen Familie schmecken.

Es ist diese besondere Zeit des Jahres, in der der Duft von Zimt und Nelken durch das Haus zieht, Weihnachtslieder im Hintergrund spielen und die ganze Familie zusammenkommt, um Plätzchen zu backen. Aber was, wenn Sie feststellen, dass Sie vergessen haben, Eier zu kaufen oder eine Unverträglichkeit vorliegt? Das muss kein Grund zur Sorge sein! Es gibt unzählige köstliche Rezepte für "Ausstechen Plätzchen ohne Ei", die genauso gut, wenn nicht sogar besser schmecken als ihre traditionellen Pendants. Diese Rezepte sind nicht nur eine Rettung in letzter Minute, sondern auch eine tolle Option für Veganer oder Menschen mit Ei-Allergien.

Merkmal Details
Vorteile von Plätzchen ohne Ei
  • Geeignet für Allergiker
  • Vegane Option
  • Oftmals leichter und mürber
  • Weniger Zutaten erforderlich
Häufige Ei-Ersatzstoffe
  • Apfelmus
  • Pflanzliche Milch (Soja-, Mandel-, Hafermilch)
  • Leinsamen- oder Chiasamen-Gel (mit Wasser vermischt)
  • Bananenpüree
Grundzutaten für Plätzchen ohne Ei
  • Mehl
  • Butter oder Margarine (vegane Alternative)
  • Zucker
  • Vanillezucker oder andere Aromen
  • Ersatz für Ei (siehe oben)
  • Eine Prise Salz
Beliebte Plätzchenrezepte ohne Ei
  • Butterplätzchen
  • Zimtsterne
  • Vanillekipferl
  • Lebkuchen
Tipps für das Backen ohne Ei
  • Den Teig gut kühlen, damit er sich besser verarbeiten lässt.
  • Nicht zu viel Mehl verwenden, da der Teig sonst trocken werden kann.
  • Die Backzeit im Auge behalten, da Plätzchen ohne Ei schneller trocken werden können.
  • Kreativ verzieren: Mit Zuckerguss, Schokolade, Streuseln oder Nüssen.
Weiterführende Informationen Chefkoch.de - Plätzchen ohne Ei Rezepte

Denn es stimmt: Die vermeintliche Notlösung entpuppt sich oft als echter Glücksfall. Plätzchen ohne Ei sind nicht nur eine Option für Allergiker oder Veganer, sondern können auch eine willkommene Abwechslung für alle sein, die einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten. Der Teig wird oft besonders mürbe und zart, und die Aromen der anderen Zutaten kommen noch besser zur Geltung. Ob klassische Butterplätzchen, feine Vanillekipferl oder würzige Lebkuchen – die Vielfalt an Rezepten ist riesig und lässt keine Wünsche offen.


Die Grundlagen: Einfache Zutaten, großer Geschmack

Die Basis für viele Plätzchenrezepte ohne Ei ist ein einfacher Mürbeteig. Mehl, Butter (oder Margarine für eine vegane Variante), Zucker und eine Prise Salz sind die Grundzutaten. Um dem Teig eine besondere Note zu verleihen, können Sie Vanillezucker, Zitronenabrieb, Mandeln oder andere Gewürze hinzufügen. Der Trick liegt darin, die Zutaten schnell zu verkneten, damit die Butter nicht zu warm wird. Anschließend sollte der Teig für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, bevor er ausgerollt und ausgestochen wird.


Eier ersetzen: Welche Alternativen gibt es?

Die wichtigste Frage ist natürlich: Was kann man anstelle von Eiern verwenden? Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, welches Ergebnis Sie erzielen möchten. Apfelmus ist ein beliebter Ersatz, der dem Teig Feuchtigkeit und eine leichte Süße verleiht. Pflanzliche Milch, wie Soja-, Mandel- oder Hafermilch, kann ebenfalls verwendet werden, um den Teig geschmeidiger zu machen. Für eine bindende Wirkung eignen sich Leinsamen- oder Chiasamen-Gel, das aus den Samen und Wasser angerührt wird. Auch Bananenpüree kann als Ei-Ersatz dienen, verleiht den Plätzchen aber einen leicht bananigen Geschmack.


Butterplätzchen ohne Ei: Ein Klassiker neu interpretiert

Butterplätzchen sind ein absoluter Klassiker in der Weihnachtsbäckerei. Auch ohne Ei gelingen sie wunderbar. Das folgende Rezept ist einfach und schnell zubereitet und lässt sich nach Belieben verzieren:


Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g kalte Butter (oder Margarine)
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2-3 EL pflanzliche Milch (z.B. Sojamilch)


Zubereitung:

  1. Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und mit den Händen oder dem Knethaken des Mixers zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
  2. Pflanzliche Milch nach und nach hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen.
  5. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 8-10 Minuten backen, bis sie leicht golden sind.
  6. Die Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und nach Belieben mit Zuckerguss, Schokolade oder Streuseln verzieren.


Vanillekipferl ohne Ei: Zart und aromatisch

Auch Vanillekipferl lassen sich ohne Ei zubereiten und schmecken dabei herrlich zart und aromatisch. Hier ist ein Rezept, das garantiert gelingt:


Zutaten:

  • 280 g Mehl
  • 210 g kalte Butter (oder Margarine)
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 70 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz


Zubereitung:

  1. Mehl, Butter, Mandeln, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und mit den Händen oder dem Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Den Teig in Scheiben schneiden und aus jeder Scheibe kleine Hörnchen formen.
  4. Die Hörnchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 170°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 10-12 Minuten backen, bis sie leicht golden sind.
  5. Die noch warmen Kipferl mit Puderzucker und Vanillezucker bestreuen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.


Lebkuchen ohne Ei: Würzig und weihnachtlich

Lebkuchen gehören einfach zur Weihnachtszeit dazu. Auch ohne Ei lassen sie sich wunderbar zubereiten und verströmen einen herrlichen Duft. Hier ist ein Rezept für saftige Lebkuchen:


Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Honig
  • 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Milch (oder pflanzliche Milch)


Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker, Honig, Mandeln, Lebkuchengewürz, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen und Lebkuchen ausstechen.
  4. Die Lebkuchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 12-15 Minuten backen.
  5. Die Lebkuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und nach Belieben mit Schokolade, Zuckerguss oder Nüssen verzieren.


Tipps und Tricks für das Backen ohne Ei

Damit das Backen ohne Ei gelingt, gibt es ein paar Dinge zu beachten:

  • Teig gut kühlen: Der Teig sollte vor dem Ausrollen ausreichend gekühlt sein, damit er sich besser verarbeiten lässt und nicht klebt.
  • Nicht zu viel Mehl: Verwenden Sie nicht zu viel Mehl, da der Teig sonst trocken werden kann. Lieber etwas weniger und bei Bedarf etwas mehr hinzufügen.
  • Backzeit im Auge behalten: Plätzchen ohne Ei können schneller trocken werden als solche mit Ei. Behalten Sie die Backzeit im Auge und nehmen Sie die Plätzchen rechtzeitig aus dem Ofen.
  • Kreativ verzieren: Beim Verzieren sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Verwenden Sie Zuckerguss, Schokolade, Streusel, Nüsse oder andere Dekorationen, um Ihre Plätzchen zu wahren Kunstwerken zu machen.


Plätzchen verzieren: So werden Ihre Plätzchen zum Hingucker

Das Verzieren der Plätzchen ist das i-Tüpfelchen der Weihnachtsbäckerei. Mit einfachen Mitteln lassen sich wunderschöne Dekorationen zaubern. Zuckerguss ist ein Klassiker, der in verschiedenen Farben angerührt werden kann. Schokolade, sowohl Vollmilch als auch Zartbitter, ist ebenfalls eine beliebte Wahl. Streusel, Nüsse, Mandeln, getrocknete Früchte und andere Dekorationen sorgen für zusätzliche Vielfalt.


Zuckerguss:

  • Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft verrühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht.
  • Nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben.
  • Den Zuckerguss mit einem Spritzbeutel oder einem Löffel auf die Plätzchen auftragen und nach Belieben mit Streuseln oder anderen Dekorationen verzieren.


Schokolade:

  • Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
  • Die Plätzchen in die Schokolade tunken oder mit einem Pinsel bestreichen.
  • Nach Belieben mit Nüssen, Mandeln oder anderen Dekorationen verzieren, solange die Schokolade noch feucht ist.


Fazit: Genussvolle Weihnachten ohne Kompromisse

Wie Sie sehen, müssen Sie auch ohne Eier nicht auf köstliche Weihnachtsplätzchen verzichten. Mit den richtigen Rezepten und ein paar Tipps und Tricks gelingen Ihnen im Handumdrehen himmlische Leckereien, die der ganzen Familie schmecken. Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie die Zutaten heraus, schalten Sie die Weihnachtsmusik ein und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Frohe Weihnachten und viel Spaß beim Backen!

Inzwischen gibt es immer mehr Rezepte, in denen sie Eier ganz einfach ersetzen können. Streiche das Eigelb vor dem Backen auf den rohen Teig, hole sie hellgolden gefärbt aus dem Ofen, da sie beim Abkühlen auf dem Kuchengitter noch nachbacken. Mehr Eier könnten die Feuchtigkeit erhöhen, was den Teig auch klebriger macht. Die Balance aus Butter, Ei und Mehl ist in diesem Rezept einfach optimal!

Plätzchen ohne Eier werden aus wenigen Zutaten hergestellt. Mehl, Butter und Zucker bilden die Grundlage. Ich persönliche verzichte im Regelfall einfach ersatzlos auf das Ei, man kann es aber zum Beispiel auch gut durch Apfelmus oder pflanzliche Milch ersetzen.

Viele Plätzchen kommen ganz ohne Ei aus. Auch wenn du Eier nicht verträgst, musst du keinesfalls auf das leckere Weihnachtsgebäck verzichten. Zutaten für Butterplätzchen ohne Eier. Für diese klassischen Butterplätzchen ohne Ei benötigst du nur wenige Zutaten, die du vielleicht schon im Haus hast.

Dieser Teig ist unser Klassiker von Oma. Der Teig schmeckt super ohne weitere Gewürze, nur mit Zucker, Mehl und Margarine und Salz. Nur eine kleine Prise nehmen! Ein viertel Teelöffel Salz (2 Gramm) auf 300 g Mehl ist sehr wichtig für den guten Geschmack der Plätzchen. Ich liebe Backaroma aus den kleinen Fläschchen.

Du möchtest Plätzchen backen, hast aber die Eier im Supermarkt vergessen? Keine Sorge, unsere Plätzchen kommen ganz ohne Ei aus. Der beste Plätzchenteig ohne Kleben ja ich muss zugeben, bisher war ich überzeugt, dass meine Mürbeteig Plätzchen die besten Ausstechplätzchen sind. Schließlich habe ich seit über 25 Jahren Weihnachtsplätzchen nach dem Rezept zubereitet.

Einfache Ausstechplätzchen sind meiner Meinung nach extrem unterschätzt. Klar, auch ich will jedes Jahr ein paar neue Kreationen backen. Jetzt ausprobieren mit ♥ chefkoch.de ♥.

Plätzchen ohne Ei Plätzchenteig Rezept

Plätzchen ohne Ei Plätzchenteig Rezept

Einfacher Plätzchenteig zum Ausstechen, der nicht klebt

Einfacher Plätzchenteig zum Ausstechen, der nicht klebt

Pistazienkissen Kochtheke

Pistazienkissen Kochtheke

Detail Author:

  • Name : Mrs. Michaela Deckow IV
  • Username : vanessa81
  • Email : margarett47@kohler.com
  • Birthdate : 1978-04-12
  • Address : 91482 Lindgren Road Port Anselberg, OH 07849
  • Phone : 1-774-481-6714
  • Company : Miller, Maggio and Kunze
  • Job : Biomedical Engineer
  • Bio : Repellendus voluptatibus velit nulla sint sed. Maxime nemo et et sit non eaque sunt at. In aut ducimus deserunt quia ut a. Dolorem ut velit ut.

Socials

twitter:

  • url : https://twitter.com/elvera_official
  • username : elvera_official
  • bio : Qui sit cumque et saepe rerum. Et minima sit dolor architecto sed ducimus. Praesentium aut nulla sed.
  • followers : 6523
  • following : 2189

facebook:

instagram:

  • url : https://instagram.com/ekohler
  • username : ekohler
  • bio : Mollitia qui esse ab deleniti doloremque et quo. Fuga similique eligendi molestiae.
  • followers : 1042
  • following : 1331

linkedin: