Das Beste Rezept: Walnussplätzchen Einfach Selber Backen!

Suchen Sie nach dem gewissen Etwas, das Ihre Weihnachtsbäckerei von anderen abhebt? Die Antwort liegt in der harmonischen Verbindung von Marzipan und Walnüssen – eine Kombination, die in der Welt des Weihnachtsgebäcks wahre Wunder wirkt!

Die festliche Jahreszeit ist die perfekte Gelegenheit, um sich in der Küche auszutoben und köstliche Plätzchen zu zaubern. Und was wäre Weihnachten ohne den Duft von frisch gebackenen Walnussplätzchen, der sich im ganzen Haus verbreitet? Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Symbol für Gemütlichkeit und Tradition. Die Zubereitung von Walnussplätzchen ist denkbar einfach und bietet unzählige Möglichkeiten zur kreativen Gestaltung. Ob klassisch mit Puderzucker bestäubt, mit Schokolade überzogen oder mit einer feinen Glasur verziert – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Aspekt Details
Grundzutaten Weizenmehl, Backpulver, gemahlene Walnüsse, Zucker, Vanillezucker, Salz, weiche Butter, Rum-Aroma
Optionale Zutaten Marzipan, Marmelade, Puderzucker, Zitronensaft, Schokolade
Benötigtes Zubehör Ausstecher (verschiedene Formen), Backblech, Backpapier, Nudelholz, kleine Töpfe, Rührschüssel
Schwierigkeitsgrad Leicht
Zubereitungszeit Ca. 30 Minuten (plus Kühlzeit)
Backzeit Ca. 10-12 Minuten
Empfohlene Website chefkoch.de

Für das optische Highlight Ihrer Plätzchen mit Walnüssen ist es ratsam, auf die richtige Größe des Ausstechers im Verhältnis zu den Walnusshälften zu achten. So erhalten Sie nicht nur ein leckeres, sondern auch ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis. Die kleinen Details machen oft den großen Unterschied.

Nach dem Backen sollten die Plätzchen vollständig abkühlen, bevor Sie mit dem Verzieren beginnen. Nur so bleibt die Dekoration später auch perfekt haften.

Hier ein einfaches Grundrezept, das Sie nach Belieben variieren können: Verwenden Sie 150 g Weizenmehl, ½ TL Backpulver, 50 g gemahlene Walnüsse, 50 g Zucker, ½ Päckchen Vanillezucker, eine Prise Salz, 100 g weiche Butter und ½ Fläschchen Rumaroma. Vermischen Sie alle Zutaten gründlich zu einem glatten Teig.

Ein wichtiger Tipp: Die Plätzchen sollten beim Backen schön hell bleiben. Eine zu hohe Temperatur oder zu lange Backzeit kann dazu führen, dass sie zu dunkel werden und ihren feinen Geschmack verlieren.

Sobald Ihre Walnussplätzchen gebacken sind, beginnt der kreative Teil: das Verzieren und Dekorieren! Hier sind einige einfache, aber effektvolle Ideen, um Ihre Plätzchen in kleine Kunstwerke zu verwandeln.

Rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn aus, stechen Sie Motive aus und legen Sie diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Auf die Hälfte der Plätzchen legen Sie eine halbe Walnuss und drücken diese leicht an. So sind die Nüsse fest mit dem Teig verbunden.

Ziehen Sie die Kekse mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost und lassen Sie sie vollständig erkalten. Dieser Schritt ist wichtig, damit die Plätzchen ihre Form behalten und nicht brechen.

Für die gefüllte Variante bringen Sie Marmelade in einem kleinen Topf zum Kochen. Bestreichen Sie die Hälfte der Kekse mit Konfitüre und setzen Sie je einen zweiten Keks darauf. Lassen Sie die gefüllten Kekse leicht trocknen, bevor Sie mit der weiteren Dekoration fortfahren.

Für einen klassischen Zuckerguss verrühren Sie Puderzucker mit Zitronensaft zu einer zähflüssigen Masse. Bestreichen Sie die Plätzchen mit dem Zuckerguss und dekorieren Sie sie jeweils mit einer halben Walnuss. Der Zuckerguss verleiht den Plätzchen nicht nur eine süße Note, sondern sorgt auch für eine glänzende Oberfläche.

Sie müssen den Teig nicht unbedingt ausrollen oder Plätzchen ausstechen. Sie können den Teig auch zu kleinen Kugeln formen, diese leicht flachdrücken und mit einer Walnusshälfte verzieren. Auch diese Variante ist schnell und einfach zubereitet.

Alternativ können Sie mit einem Plätzchenausstecher Rauten oder Herzen ausstechen und diese auf mit Backpapier belegte Bleche legen. So erhalten Sie eine abwechslungsreiche Auswahl an Plätzchenformen.

Diese feinen Walnussplätzchen sind super einfach zu machen und ein echter Klassiker in der Plätzchendose. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ein schönes Geschenk für Freunde und Familie.

Ein weiteres Rezept verwendet ähnliche Zutaten: 150 g Weizenmehl, ½ TL Backpulver, 50 g gemahlene Walnüsse, 50 g Zucker, ½ Päckchen Vanillezucker, eine Prise Salz, 100 g weiche Butter und ½ Fläschchen Rumaroma. Auch hier gilt: Die Qualität der Zutaten entscheidet über den Geschmack der Plätzchen.

Walnussplätzchen gehören zu den Klassikern der Weihnachtsbäckerei. Ihr nussiges Aroma und die vielen Variationsmöglichkeiten machen sie zu einem beliebten Knusperspaß auf jedem Plätzchenteller. Ob pur, gefüllt oder verziert – Walnussplätzchen sind immer eine gute Wahl.

Kneten Sie den gekühlten Teig kurz durch und rollen Sie ihn auf einer dünn bemehlten Fläche circa 3 mm dünn aus. Das Ausrollen des Teigs erfordert etwas Geduld, aber es lohnt sich, wenn Sie gleichmäßige und feine Plätzchen erhalten möchten.

Für die Walnusskekse können Sie Kreise oder Blumen ausstechen. Verwenden Sie verschiedene Ausstecherformen, um eine bunte Mischung an Plätzchen zu erhalten.

Die ausgestochenen Plätzchen sollten Sie noch einmal für 30 Minuten kühl stellen oder für 10 Minuten in das Gefrierfach geben. Durch das Kühlen verhindern Sie, dass die Plätzchen beim Backen ihre Form verlieren.

Wem das zu lange dauert, kann sie auch gleich abbacken. Achten Sie jedoch darauf, dass die Backzeit entsprechend angepasst werden muss.

Ein kleiner Tipp am Rande: Wenn Sie den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, entfaltet er sein volles Aroma und die Plätzchen werden besonders mürbe.

Für eine besonders edle Variante können Sie die Walnussplätzchen mit gehackten Pistazien bestreuen. Die grünen Pistazien bilden einen schönen Kontrast zu den braunen Walnüssen und verleihen den Plätzchen eine festliche Note.

Eine weitere Möglichkeit ist es, die Plätzchen mit einer Schokoladenglasur zu überziehen. Verwenden Sie dafür Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade, je nach Ihrem Geschmack.

Wenn Sie es lieber fruchtig mögen, können Sie die Plätzchen mit einer Zitronen- oder Orangenglasur versehen. Der säuerliche Geschmack der Zitrusfrüchte harmoniert wunderbar mit den nussigen Aromen der Walnüsse.

Für eine vegane Variante können Sie die Butter durch Margarine und die Milch durch Pflanzenmilch ersetzen. Auch ohne tierische Produkte schmecken die Walnussplätzchen einfach köstlich.

Ein weiteres Geheimnis für perfekte Walnussplätzchen ist die Verwendung von hochwertigen Walnüssen. Achten Sie beim Kauf auf eine gute Qualität und einen aromatischen Geschmack.

Die gemahlenen Walnüsse können Sie entweder fertig kaufen oder selbst mahlen. Wenn Sie die Walnüsse selbst mahlen, entfalten sie ihr volles Aroma und die Plätzchen werden noch intensiver im Geschmack.

Verwenden Sie zum Ausrollen des Teigs am besten ein Nudelholz aus Holz oder Silikon. Diese Materialien verhindern, dass der Teig kleben bleibt.

Wenn Sie keine Ausstecher zur Hand haben, können Sie den Teig auch mit einem Messer in gleichmäßige Quadrate oder Rechtecke schneiden.

Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalten Sie die Plätzchen daher gut im Auge und nehmen Sie sie aus dem Ofen, sobald sie goldbraun sind.

Nach dem Backen sollten Sie die Plätzchen auf einem Kuchenrost vollständig auskühlen lassen, bevor Sie sie in einer Dose aufbewahren. So bleiben sie länger frisch und knusprig.

Bewahren Sie die Walnussplätzchen am besten in einer Blechdose auf. Die Dose sollte gut verschlossen sein, damit die Plätzchen nicht austrocknen.

Wenn Sie die Plätzchen länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Im Gefrierschrank halten sie sich mehrere Monate.

Vor dem Servieren sollten Sie die Plätzchen rechtzeitig aus dem Gefrierschrank nehmen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Die Walnussplätzchen sind nicht nur ein leckerer Snack für zwischendurch, sondern auch ein schönes Mitbringsel für Freunde und Familie. Verpacken Sie die Plätzchen in einer hübschen Dose oder einem kleinen Tütchen und verschenken Sie eine Freude.

Mit diesem Rezept und den vielen Tipps und Tricks gelingen Ihnen garantiert die besten Walnussplätzchen der Welt. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem köstlichen Geschmack verzaubern!

Die Zubereitung von Walnussplätzchen ist eine schöne Tradition, die man mit der Familie oder mit Freunden teilen kann. Verbringen Sie gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag in der Küche und zaubern Sie köstliche Plätzchen für die Weihnachtszeit.

Und vergessen Sie nicht: Selbstgemachte Plätzchen schmecken immer am besten! Sie sind mit Liebe zubereitet und enthalten keine unnötigen Zusatzstoffe.

Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie sich die Zutaten und legen Sie los! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Jetzt ausprobieren mit ♥ chefkoch.de ♥

Marzipan Walnuss Plätzchen zum Ausstechen Einfach Malene

Marzipan Walnuss Plätzchen zum Ausstechen Einfach Malene

Marzipan Walnuss Plätzchen zum Ausstechen Einfach Malene

Marzipan Walnuss Plätzchen zum Ausstechen Einfach Malene

Marzipan Walnuss Plätzchen zum Ausstechen Einfach Malene

Marzipan Walnuss Plätzchen zum Ausstechen Einfach Malene

Detail Author:

  • Name : Mrs. Michaela Deckow IV
  • Username : vanessa81
  • Email : margarett47@kohler.com
  • Birthdate : 1978-04-12
  • Address : 91482 Lindgren Road Port Anselberg, OH 07849
  • Phone : 1-774-481-6714
  • Company : Miller, Maggio and Kunze
  • Job : Biomedical Engineer
  • Bio : Repellendus voluptatibus velit nulla sint sed. Maxime nemo et et sit non eaque sunt at. In aut ducimus deserunt quia ut a. Dolorem ut velit ut.

Socials

twitter:

  • url : https://twitter.com/elvera_official
  • username : elvera_official
  • bio : Qui sit cumque et saepe rerum. Et minima sit dolor architecto sed ducimus. Praesentium aut nulla sed.
  • followers : 6523
  • following : 2189

facebook:

instagram:

  • url : https://instagram.com/ekohler
  • username : ekohler
  • bio : Mollitia qui esse ab deleniti doloremque et quo. Fuga similique eligendi molestiae.
  • followers : 1042
  • following : 1331

linkedin: