Tigerdackel & Blaue Augen: Selten Und Faszinierend! Alles Wichtige
Haben Sie schon einmal einen Dackel gesehen, der mit einem faszinierenden Fleckenmuster und durchdringenden blauen Augen Ihre Aufmerksamkeit fesselt? Der Tigerdackel ist nicht nur ein Hingucker, sondern birgt auch genetische Besonderheiten, die ihn zu einer echten Rarität in der Hundewelt machen.
Der Tigerdackel, auch bekannt als gefleckter Dackel, ist zweifellos eine auffällige Erscheinung. Seine einzigartige Fellzeichnung, eine Kombination aus verschiedenen Farben, Punkten, Flecken und größeren Flächen in unterschiedlichen Tönen, macht ihn zu einem unverwechselbaren Individuum. Diese besondere Farbvariante des beliebten Dackels hat in den letzten Jahren immer mehr Interesse bei Hundefreunden geweckt. Doch was steckt wirklich hinter dieser faszinierenden Optik? Welche genetischen Faktoren spielen eine Rolle, und welche gesundheitlichen Aspekte sind bei dieser besonderen Dackelvariante zu beachten?
Merkmal | Information |
---|---|
Name | Tigerdackel (auch gefleckter Dackel oder Merle Dackel) |
Alternative Bezeichnungen | Gefleckter Dackel, Merle Dackel |
Ursprung | Deutschland |
Erscheinung | Fellzeichnung mit unregelmäßigen Flecken und Mustern, oft in Kombination mit blauen Augen |
Besondere Merkmale | Einzigartige Fellzeichnung, blaue Augen (in einigen Fällen), genetische Besonderheiten |
Charakter | Wie andere Dackel: intelligent, mutig, eigensinnig, verspielt |
Gesundheitliche Aspekte | Erhöhtes Risiko für bestimmte genetisch bedingte Erkrankungen bei unsachgemäßer Zucht |
Zucht | Sollte nur von erfahrenen Züchtern durchgeführt werden, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Verpaarung von zwei Tigerdackeln ist riskant. |
Verband | VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) |
Referenz | VDH Offizielle Website |

Tigerdackel bunt gefleckte, süße Dackel mit besonderem Gen

Hunderassen mit blauen Augen Die 13 schönsten blauäugigen Hunde Hundekumpel

Entzückender Dackel wird dank seiner blauen Augen und seines einzigartigen gesprenkelten Fells