Rahmwirsing Wie Von Tim Mälzer: Das Musst Du Probieren!

Sind Sie auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis, das Ihre Alltagsküche aufwertet? Vergessen Sie fade Beilagen und entdecken Sie die vielseitige Welt des Wirsings – ein wahrer Alleskönner, der Ihre Geschmacksknospen verwöhnen wird!

Wirsing, oft unterschätzt, ist mehr als nur eine winterliche Gemüsesorte. Er ist ein kulinarisches Chamäleon, das sich von deftigen Eintöpfen bis hin zu raffinierten Beilagen verwandeln kann. Seine leicht süßliche Note und die knackige Textur machen ihn zu einem perfekten Begleiter für Fleisch, Fisch oder auch als vegetarisches Hauptgericht. Ob klassisch geschmort nach Omas Art, modern interpretiert mit Ingwer und Sternanis, oder als cremiger Rahmwirsing – die Möglichkeiten sind schier unendlich. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Geheimnisse dieses wunderbaren Kohls!

Kategorie Information
Allgemein Wirsing (Brassica oleracea var. sabauda) ist eine Kohlsorte, die sich durch ihre krausen Blätter auszeichnet. Er ist reich an Vitaminen (insbesondere Vitamin C und K), Mineralstoffen und Ballaststoffen.
Saison Hauptsaison hat Wirsing von September bis März, ist aber oft auch außerhalb dieser Zeit erhältlich.
Geschmack Der Geschmack von Wirsing ist mild und leicht süßlich, mit einer dezenten Kohl-Note. Junge Blätter sind zarter und weniger intensiv im Geschmack als ältere.
Verwendung Wirsing ist vielseitig verwendbar:
  • Als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten
  • In Eintöpfen und Suppen
  • Geschmort oder gedünstet
  • Als Füllung für Kohlrouladen
  • Als Zutat in Salaten (junge Blätter)
Nährwerte (pro 100g)
  • Kalorien: ca. 25 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 4 g
  • Eiweiß: ca. 2 g
  • Fett: ca. 0,3 g
  • Ballaststoffe: ca. 3 g
Tipps zur Zubereitung
  • Wirsing vor der Zubereitung gründlich waschen und äußere, unschöne Blätter entfernen.
  • Den Strunk keilförmig herausschneiden, da er zäh ist.
  • Wirsing kann roh, blanchiert, gedünstet, geschmort oder gekocht werden.
  • Jüngere Blätter sind schneller gar als ältere.
  • Wirsing passt gut zu Speck, Zwiebeln, Knoblauch, Kümmel, Muskatnuss und anderen Gewürzen.
Inspirationen
  • Rahmwirsing
  • Wirsingrouladen
  • Wirsing-Eintopf mit Kartoffeln und Speck
  • Wirsing-Salat mit Apfel und Nüssen
  • Wirsing-Chips (aus dem Ofen)
Rezept-Inspiration Chefkoch.de Wirsing Rezepte

Die kulinarische Reise beginnt oft mit einem Besuch beim Fleischer des Vertrauens, denn Speck ist ein idealer Begleiter für den Wirsing. Er verleiht dem Gericht eine herzhafte Note und sorgt für eine angenehme Würze. Doch auch vegetarische Varianten sind denkbar, beispielsweise mit geräuchertem Tofu oder Räuchertofu. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Wer Wert auf eine ausgewogene Ernährung legt, wird die Nährwerte des Wirsings zu schätzen wissen. Als "geilstes Gemüse der Welt" (frei nach Tim Mälzer) ist er reich an Vitaminen und Mineralstoffen und somit eine wertvolle Ergänzung für jede Mahlzeit. Inspiration für die Zubereitung findet man beispielsweise auf chefkoch.de, wo unzählige Rezepte darauf warten, ausprobiert zu werden. Die Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal) sollte dabei natürlich berücksichtigt werden.

Die Zubereitung des Wirsings ist denkbar einfach: Zunächst werden etwa 800 g Wirsing geputzt und der Strunk keilförmig herausgeschnitten. Anschließend werden die Blätter in dünne Streifen geschnitten. Für die herzhafte Note werden etwa 100 g durchwachsenen Speck gewürfelt. Etwa 20 g frischen Ingwer schälen und fein reiben. In einem großen Topf 3 EL Öl erhitzen und den Wirsing darin mit wenig Farbe anbraten. So entfaltet sich sein volles Aroma.

Wer auf der Suche nach neuen kulinarischen Inspirationen ist, sollte einen Blick auf die neue Kochshow auf RTLplus werfen, die mit tollen Alltagsrezepten aus der Zeitschrift Essen & Trinken von Tim Mälzer und Gruner + Jahr lockt. Dort findet man sicherlich auch Anregungen für die Zubereitung von Wirsing. Denn auch Tim Mälzer ist ein großer Fan dieses vielseitigen Gemüses.

Im Winter landet der Wirsing bei vielen regelmäßig in der Gemüsekiste. Und so stellt sich oft die Frage: Was tun mit dem Wirsing? Eine Idee ist, ihn als Beilage zu Hackbällchen zu verwenden. Bei der Suche nach einer passenden Beilage stieß ich auf ein Rezept von Tim Mälzer, an das ich mich relativ genau gehalten habe. Lediglich Kümmelsaat habe ich durch gemahlenen Kümmel ersetzt.

Wer es etwas exotischer mag, kann dem Wirsing mit Ingwer eine raffiniert-exotische Note verleihen. Und auch Sternanis passt hervorragend zu Wirsing und verleiht beispielsweise einem Gulasch eine winterliche Note. Tim Mälzers Rezept für Buletten mit Rahmwirsing ist ebenfalls eine tolle Inspiration.

Lesezeit 3 Minuten, Anzeige X. Meine Artikel, meine Region, meine Newsletter. Dieses Rezept ist Tim Mälzer, Frühling, Herbst. Tim Mälzer Rezepte Rahmwirsing Tim Mälzer » Rahmwirsing.

Ein Blick zurück: 2010 aus der Sendung "Tim Mälzer kocht!". Kümmel, Tomaten, Petersilie und Wirsing zugeben. Weitere Rezepte aus dieser Kategorie. Rezept aus der Sendung "Tim Mälzer kocht" samstags, 15.30 Uhr im Ersten.

Nach dem Anbraten des Wirsings sollte das Gemüse mit Salz und Pfeffer gewürzt werden. Über 274 Bewertungen und für lecker befunden! Hier gibt es das Rezept. Das Wirsinggemüse nach Omas Art lässt sich super einfach zubereiten. Plain in Pigna, das Engadiner Rösti aus dem Hauptgang und zum Dessert natürlich die Engadiner Nusstorte.

Außerdem noch die Salzburger Nockerl aus dem Restaurant Obauer in Werfen in Österreich, in dem Tim Mälzer und Tim Raue ihr Glück versuchen müssen. Mit Klick auf die jeweiligen Namen kommt ihr zum Rezept:

Die hier zitierte Webseite bietet eine Beschreibung, die jedoch aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Stattdessen wollen wir tiefer in die Materie eintauchen und uns mit der Vielfalt der Wirsing-Zubereitung auseinandersetzen.

Ob als klassischer Rahmwirsing, deftiger Eintopf oder raffinierte Beilage – Wirsing ist ein wahres Multitalent. Die Zubereitungsmöglichkeiten sind schier endlos und lassen Raum für kreative Experimente. Wer sich inspirieren lassen möchte, findet zahlreiche Rezepte und Anregungen im Internet oder in Kochbüchern. Und wer weiß, vielleicht entdecken auch Sie den Wirsing als "geilstes Gemüse der Welt" für sich!

Die Vielseitigkeit des Wirsings zeigt sich auch in der Kombination mit verschiedenen Gewürzen und Aromen. Kümmel, Muskatnuss, Knoblauch und Zwiebeln sind klassische Begleiter, aber auch exotischere Gewürze wie Ingwer, Chili oder Curry verleihen dem Wirsing eine besondere Note. Ob vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch – Wirsing passt zu fast allem und lässt sich immer wieder neu interpretieren.

Ein weiterer Vorteil des Wirsings ist seine lange Haltbarkeit. Im Kühlschrank hält er sich problemlos einige Tage, sodass er sich gut vorbereiten lässt. Und auch eingefroren behält er seine wertvollen Inhaltsstoffe. So hat man immer eine gesunde und leckere Zutat zur Hand.

Neben den kulinarischen Vorzügen ist Wirsing auch ein gesundheitlicher Alleskönner. Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und somit eine wertvolle Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung. Insbesondere Vitamin C und K sind in großen Mengen enthalten. Vitamin C stärkt das Immunsystem, während Vitamin K wichtig für die Blutgerinnung ist.

Auch für Menschen mit Unverträglichkeiten ist Wirsing oft eine gute Wahl. Er ist glutenfrei und laktosearm und somit auch für Allergiker geeignet. Zudem ist er leicht verdaulich und belastet den Magen nicht.

Die Zubereitung von Wirsing ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kochkünste. Ob gedünstet, geschmort, gekocht oder gebraten – Wirsing ist schnell zubereitet und schmeckt immer lecker. Und auch roh kann er in Salaten verwendet werden, wenn er jung und zart ist.

Wer sich für die Zubereitung von Wirsing interessiert, findet zahlreiche Rezepte und Anregungen im Internet. Ob klassische Rezepte nach Omas Art oder moderne Interpretationen mit exotischen Gewürzen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und wer sich nicht entscheiden kann, lässt sich einfach von Tim Mälzer inspirieren.

Abschließend lässt sich sagen: Wirsing ist ein wahres Multitalent, das in keiner Küche fehlen sollte. Er ist vielseitig, gesund, lecker und einfach zuzubereiten. Ob als Beilage, Hauptgericht oder Zutat in einem Eintopf – Wirsing ist immer eine gute Wahl. Also, worauf warten Sie noch? Probieren Sie es aus und entdecken Sie die vielseitige Welt des Wirsings!

Die Suche nach dem perfekten Wirsing-Rezept kann eine spannende Reise sein. Ob man sich von traditionellen Rezepten inspirieren lässt oder eigene Kreationen entwickelt, der Wirsing bietet unzählige Möglichkeiten. Und wer weiß, vielleicht entdeckt man ja sein ganz persönliches Lieblingsrezept.

Die Zubereitung von Wirsing kann auch zu einem gemeinsamen Erlebnis werden. Ob mit Freunden, Familie oder dem Partner – das gemeinsame Kochen und Essen verbindet und schafft schöne Erinnerungen. Und wer weiß, vielleicht entstehen ja dabei ganz neue Wirsing-Kreationen.

Der Wirsing ist nicht nur ein kulinarischer Alleskönner, sondern auch ein Symbol für eine gesunde und nachhaltige Ernährung. Er ist regional und saisonal verfügbar und somit eine umweltfreundliche Alternative zu exotischen Gemüsesorten. Und auch im eigenen Garten lässt er sich problemlos anbauen.

Abschließend lässt sich sagen: Wirsing ist mehr als nur ein Gemüse. Er ist ein Lebensgefühl. Er steht für eine bewusste Ernährung, für kreatives Kochen und für gemeinsame Erlebnisse. Also, lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die vielseitige Welt des Wirsings!

Um noch tiefer in die Materie einzutauchen, betrachten wir einige spezifische Zubereitungsarten und Kombinationen:


Rahmwirsing: Ein Klassiker, der immer wieder begeistert. Der Wirsing wird in Sahne geschmort und mit Muskatnuss und Pfeffer gewürzt. Dazu passen Kartoffeln und Fleisch oder Fisch.


Wirsing-Eintopf: Ein deftiges Gericht für kalte Tage. Der Wirsing wird mit Kartoffeln, Speck, Zwiebeln und Gewürzen gekocht. Dazu passt Brot oder Brötchen.


Wirsingrouladen: Eine herzhafte Variante für besondere Anlässe. Der Wirsing wird mit Hackfleisch, Reis und Gewürzen gefüllt und im Ofen gebacken. Dazu passt eine Soße nach Wahl.


Wirsing-Salat: Eine leichte und erfrischende Variante für den Sommer. Der Wirsing wird fein geschnitten und mit Apfel, Nüssen und einem Dressing nach Wahl vermischt.


Wirsing-Chips: Eine knusprige Alternative zu Kartoffelchips. Der Wirsing wird in dünne Scheiben geschnitten, mit Öl und Gewürzen vermischt und im Ofen gebacken.

Die Möglichkeiten sind endlos. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und kreieren Sie Ihre eigenen Wirsing-Gerichte!

Neben den bereits genannten Rezepten gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, Wirsing zuzubereiten. Hier sind einige weitere Inspirationen:


Wirsing-Quiche: Eine herzhafte Quiche mit Wirsing, Speck und Käse. Perfekt für ein Mittagessen oder einen Brunch.


Wirsing-Curry: Ein exotisches Curry mit Wirsing, Kokosmilch und Gewürzen. Dazu passt Reis oder Naan-Brot.


Wirsing-Frittata: Eine italienische Eierspeise mit Wirsing, Kartoffeln und Zwiebeln. Perfekt für ein schnelles Abendessen.


Wirsing-Suppe: Eine cremige Suppe mit Wirsing, Kartoffeln und Sahne. Perfekt für kalte Tage.


Wirsing-Pizza: Eine ungewöhnliche Pizza mit Wirsing, Speck, Zwiebeln und Käse. Perfekt für einen gemütlichen Abend.

Der Wirsing ist ein wahres Chamäleon, das sich immer wieder neu erfinden lässt. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich überraschen!

Abschließend noch ein Tipp: Achten Sie beim Kauf von Wirsing auf frische, knackige Blätter. Vermeiden Sie Wirsing mit gelben oder welken Blättern. Und lagern Sie den Wirsing am besten im Kühlschrank, um seine Frische zu erhalten.

Mit diesen Tipps und Inspirationen steht Ihrem nächsten Wirsing-Abenteuer nichts mehr im Wege. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Lieblingseintöpfe von Tim Mälzer [ESSEN UND TRINKEN]

Lieblingseintöpfe von Tim Mälzer [ESSEN UND TRINKEN]

Raffinierte Reisgerichte von Tim Mälzer [ESSEN UND TRINKEN]

Raffinierte Reisgerichte von Tim Mälzer [ESSEN UND TRINKEN]

Kartoffelgulasch von Tim Mälzer Rezept [ESSEN UND TRINKEN]

Kartoffelgulasch von Tim Mälzer Rezept [ESSEN UND TRINKEN]

Detail Author:

  • Name : Mrs. Michaela Deckow IV
  • Username : vanessa81
  • Email : margarett47@kohler.com
  • Birthdate : 1978-04-12
  • Address : 91482 Lindgren Road Port Anselberg, OH 07849
  • Phone : 1-774-481-6714
  • Company : Miller, Maggio and Kunze
  • Job : Biomedical Engineer
  • Bio : Repellendus voluptatibus velit nulla sint sed. Maxime nemo et et sit non eaque sunt at. In aut ducimus deserunt quia ut a. Dolorem ut velit ut.

Socials

twitter:

  • url : https://twitter.com/elvera_official
  • username : elvera_official
  • bio : Qui sit cumque et saepe rerum. Et minima sit dolor architecto sed ducimus. Praesentium aut nulla sed.
  • followers : 6523
  • following : 2189

facebook:

instagram:

  • url : https://instagram.com/ekohler
  • username : ekohler
  • bio : Mollitia qui esse ab deleniti doloremque et quo. Fuga similique eligendi molestiae.
  • followers : 1042
  • following : 1331

linkedin: