Schoko-Croissant Selber Machen: Einfaches Rezept & Kalorien!🥐🍫

Wer widersteht schon dem Duft frisch gebackener Croissants am Morgen? Die Vorstellung von warmen, schokoladengetränkten Croissants, die förmlich auf der Zunge zergehen, ist einfach unwiderstehlich. Aber ist der Aufwand, Stunden in der Küche zu verbringen, um diesen Genuss zu erreichen, wirklich gerechtfertigt?

Die Antwort liegt in einer cleveren Abkürzung: Blätterteig. Diese einfache Methode, Schokocroissants selbst zu machen, ist nicht nur zeitsparender als die traditionelle Zubereitung, sondern ermöglicht es auch Backanfängern, ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Ob für ein ausgiebiges Frühstück am Wochenende oder als süße Überraschung für Gäste, selbstgemachte Schokocroissants sind immer eine gute Idee. Und das Beste daran: Sie können die Füllung nach Ihren individuellen Vorlieben variieren, von klassischer Nutella bis hin zu fruchtigen Marmeladen oder cremigen Schokoladenvarianten. Je nach Füllmenge variiert natürlich auch der Kaloriengehalt.

Aspekt Information
Name Schokocroissant (Blätterteig-Variante)
Typ Französisches Gebäck, süße Speise
Hauptzutaten Blätterteig, Schokolade (Nutella, Schokoladenriegel, etc.), Ei (zum Bestreichen)
Zubereitungszeit Ca. 30-45 Minuten
Schwierigkeitsgrad Leicht
Kalorien (pro Stück, ca.) 350-450 kcal (abhängig von Füllung und Größe)
Nährwerte (pro 100g, ca.)
  • Energie: 1760 kJ / 420 kcal
  • Fett: 25g
  • Kohlenhydrate: 45g
  • Eiweiß: 7g
Besonderheiten Schnelle und einfache Zubereitung mit gekauftem Blätterteig. Vielseitig variierbar durch unterschiedliche Füllungen.
Passende Gelegenheiten Frühstück, Brunch, Kaffee & Kuchen, Party, zum Mitnehmen
Empfehlung Am besten frisch gebacken genießen.
Rezeptinspiration Chefkoch.de

Die Grundlage für diese schnelle Variante ist natürlich fertiger Blätterteig. Aber keine Sorge, auch hier gibt es Qualitätsunterschiede. Achten Sie beim Kauf auf einen Blätterteig, der möglichst viel Butter enthält – das sorgt für einen besonders blättrigen und geschmackvollen Croissant. Wer es etwas gesünder mag, kann auch auf eine Vollkornvariante zurückgreifen.


Zutaten für ca. 10-12 Schokocroissants:

  • 1 Packung Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • Ca. 100g Schokolade (Nutella, Schokoriegel, Schokoladentropfen oder eine andere Füllung nach Wahl)
  • 1 Eigelb
  • Etwas Milch oder Wasser
  • Optional: Puderzucker zum Bestreuen


Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Teig ausrollen: Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Falls der Teig sehr hart ist, nehmen Sie sich Zeit und rollen Sie ihn ohne zu viel Druck aus, damit er nicht reißt. Ziel ist ein langes Rechteck.
  3. Zuschneiden: Den Teig in 10-12 gleichgroße Rechtecke schneiden. Wer besonders viele Croissants möchte, kann die Rechtecke vor dem Füllen längs halbieren.
  4. Füllen: Verteilen Sie die Schokolade (Nutella, Schokostückchen etc.) auf den Teigrechtecken. Eine Linie Schokolade etwa 2,5 cm vom kurzen Rand entfernt auftragen, eine weitere Linie 5 cm davon entfernt.
  5. Formen: Die Teiglinge von der breiteren Seite her aufrollen. Die beiden Enden leicht biegen, um die typische Croissant-Form zu erhalten. Achten Sie darauf, die Schokolade gut einzuschließen, indem Sie den Teig an den Rändern leicht andrücken. Die Croissants mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech legen.
  6. Bestreichen: Das Eigelb mit etwas Milch oder Wasser verquirlen und die Croissants damit bestreichen. Dies sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  7. Backen: Die Croissants im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun und aufgegangen sind.
  8. Servieren: Die fertigen Croissants aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Optional mit Puderzucker bestreuen.


Tipps & Tricks:

  • Für eine besonders intensive Schokoladenfüllung können Sie die Croissants nach dem Backen mit geschmolzener Schokolade überziehen.
  • Wer es fruchtig mag, kann die Croissants mit Marmelade oder Konfitüre füllen.
  • Auch herzhafte Füllungen, wie Schinken und Käse, sind möglich.
  • Die Croissants lassen sich gut vorbereiten. Die ungebackenen Croissants können über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen müssen sie dann nur noch mit Eigelb bestrichen werden.
  • Übrig gebliebene Croissants können Sie am nächsten Tag kurz im Ofen aufbacken oder in der Mikrowelle erwärmen.

Neben der schnellen Blätterteig-Variante gibt es natürlich auch die Möglichkeit, Schokocroissants mit einem selbstgemachten Hefeteig zuzubereiten. Diese Variante ist zwar etwas aufwendiger, belohnt aber mit einem besonders luftigen und aromatischen Ergebnis. Hierfür benötigen Sie:


Zutaten für den Hefeteig:

  • 500g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 250ml lauwarme Milch
  • 100g zerlassene Butter
  • 1 Ei


Zubereitung des Hefeteigs:

  1. Die Hefe mit dem Zucker in der lauwarmen Milch auflösen.
  2. Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefe-Milch-Mischung in die Mulde gießen.
  3. Salz, zerlassene Butter und Ei hinzufügen.
  4. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
  5. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Nachdem der Hefeteig gegangen ist, kann er wie der Blätterteig ausgerollt, geschnitten, gefüllt und geformt werden. Die Backzeit verlängert sich bei Hefeteig-Croissants auf ca. 20-25 Minuten.

Für Liebhaber der französischen Backkunst gibt es auch die Möglichkeit, Schokocroissants aus tiefgekühlten Croissants aufzubacken. Diese Variante ist besonders praktisch, wenn es schnell gehen muss. Die tiefgekühlten Croissants einfach nach Packungsanweisung im Ofen aufbacken und anschließend genießen.

Wer auf seine Figur achtet, sollte bedenken, dass Schokocroissants nicht gerade kalorienarm sind. Ein einzelnes Stück vom Bäcker kann bei einer Größe von 90 Gramm etwa 378 Kilokalorien liefern. Die Nährwerte variieren je nach Größe, Füllung und Zubereitungsart. Eine Kalorientabelle und ein Ernährungstagebuch können helfen, den Überblick zu behalten.

Viele Supermärkte, wie Lidl, bieten ebenfalls Schokocroissants an. Die Nährwerte und Kalorien dieser Produkte können auf der Verpackung nachgelesen werden.

Ob selbstgemacht, vom Bäcker oder aus dem Supermarkt – Schokocroissants sind eine köstliche Versuchung, die sich perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als süße Belohnung zwischendurch eignet. Mit den hier vorgestellten Tipps und Tricks gelingt die Zubereitung garantiert. Also, worauf warten Sie noch? Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit selbstgemachten Schokocroissants!

Für eine perfekte Präsentation können die Schokocroissants auf einem Teller angerichtet und mit frischen Früchten dekoriert werden. Eine Tasse Kaffee oder Kakao rundet das Genusserlebnis ab.

Und wer es besonders edel mag, kann die Schokocroissants mit Blattgold verzieren. Dies ist zwar nicht jedermanns Geschmack, sorgt aber garantiert für einen Wow-Effekt.

Die Herstellung von Schokocroissants ist ein kreativer Prozess, bei dem der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, Teigsorten und Dekorationen, um Ihr ganz persönliches Lieblingsrezept zu kreieren.

Die hier beschriebene Methode zur Herstellung von Schokocroissants mit Blätterteig ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, um ein köstliches Ergebnis zu erzielen. Sie ist ideal für alle, die wenig Zeit haben oder sich noch nicht an die Zubereitung von Hefeteig herantrauen.

Ein Tipp für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit legen: Verwenden Sie Zutaten aus biologischem Anbau und achten Sie beim Kauf von Blätterteig auf eine umweltfreundliche Verpackung.

Ob klassisch, fruchtig, herzhaft oder extravagant – Schokocroissants sind eine vielseitige Leckerei, die zu jeder Gelegenheit passt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und zaubern Sie Ihre eigenen, einzigartigen Schokocroissant-Variationen.

Die Zubereitung von Schokocroissants ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Möglichkeit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Gemeinsam backen, dekorieren und genießen – das ist Lebensqualität pur.

Und wer es ganz eilig hat, kann sich natürlich auch fertige Schokocroissants im Supermarkt kaufen. Aber selbstgemacht schmeckt es doch immer noch am besten, oder?

Die hier vorgestellten Rezepte und Tipps sollen Ihnen als Inspiration dienen. Fühlen Sie sich frei, die Rezepte nach Ihren eigenen Vorlieben anzupassen und zu verfeinern. Denn das ist das Schöne am Kochen und Backen: Es gibt keine Regeln, nur unzählige Möglichkeiten.

Also, ran an den Teig und viel Spaß beim Backen!

Schoko Croissants Rezept Küchengötter

Schoko Croissants Rezept Küchengötter

Lieblingsstücke Schoko Croissant Backhaus Bickert

Lieblingsstücke Schoko Croissant Backhaus Bickert

Das Rezept der besten Schokocroissants verrät uns die Chefin der Madrider Kultbäckerei

Das Rezept der besten Schokocroissants verrät uns die Chefin der Madrider Kultbäckerei

Detail Author:

  • Name : Estell Hoeger II
  • Username : laura.schumm
  • Email : aglae.collins@hotmail.com
  • Birthdate : 1999-07-18
  • Address : 87124 Rachael Stream Suite 500 Okunevamouth, FL 99809-3637
  • Phone : +1 (551) 386-8685
  • Company : Doyle-Gaylord
  • Job : School Social Worker
  • Bio : Occaecati tempore est hic dicta voluptatem similique. Consequuntur dolorum vel labore sunt debitis eos ullam quia. Repellendus optio blanditiis optio ipsa et impedit.

Socials

facebook:

linkedin:

instagram:

  • url : https://instagram.com/ashlee_official
  • username : ashlee_official
  • bio : Fuga omnis illum quasi quo dolores soluta. Exercitationem alias omnis rerum ea.
  • followers : 2723
  • following : 1873