Flohmarkt Termine Kamen & IKEA: Trödeln In Deiner Nähe! 🔥

Sind Sie auf der Jagd nach einzigartigen Fundstücken und unschlagbaren Schnäppchen? Dann sollten Sie die Flohmärkte und Trödelmärkte in Ihrer Nähe auf keinen Fall verpassen! Die lebendige Atmosphäre, das bunte Treiben und die Möglichkeit, verborgene Schätze zu entdecken, machen diese Märkte zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt.

Insbesondere der Flohmarkt auf dem IKEA Parkplatz in Kamen (Kamen Karree, 59174 Kamen) hat sich einen Namen als einer der größten und beliebtesten Flohmärkte in der Region gemacht. Hier, auf dem weitläufigen Gelände des Möbelhauses, lässt es sich wunderbar trödeln und flanieren. Die angebotenen Waren sind vielfältig, von Vintage-Kleidung über antike Möbel bis hin zu Spielzeug und Sammlerstücken ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Termine für die kommenden Märkte sollten Sie sich frühzeitig notieren, denn die Nachfrage nach Standplätzen und Besuchern ist groß.

Die Flohmärkte in und um Kamen bieten eine willkommene Abwechslung zum Alltag und laden zum Stöbern und Entdecken ein. Neben dem Trödelmarkt auf dem IKEA Parkplatz gibt es zahlreiche weitere Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden. Um den Überblick zu behalten, empfiehlt es sich, lokale Anzeigenblätter und Online-Portale zu konsultieren. Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu Terminen, Standorten und Besonderheiten der jeweiligen Märkte.

Für viele Menschen ist der Besuch eines Flohmarktes mehr als nur eine Möglichkeit, günstige Waren zu erwerben. Es ist ein geselliges Ereignis, bei dem man mit anderen Menschen ins Gespräch kommt, neue Kontakte knüpft und die einzigartige Atmosphäre genießt. Insbesondere für Familien mit Kindern sind Flohmärkte eine tolle Möglichkeit, einen abwechslungsreichen Tag zu verbringen und gemeinsam auf Schatzsuche zu gehen.

Neben den klassischen Flohmärkten erfreuen sich auch spezielle Themenmärkte immer größerer Beliebtheit. So gibt es beispielsweise Märkte, die sich auf bestimmte Waren wie Kleidung, Spielzeug oder Kunsthandwerk spezialisiert haben. Diese Märkte bieten eine noch größere Auswahl und locken oft ein besonders interessiertes Publikum an.

Wer selbst einen Stand auf einem Flohmarkt betreiben möchte, sollte sich frühzeitig um eine Reservierung kümmern. Insbesondere bei den beliebten Märkten sind die Standplätze oft schnell vergriffen. Bei der Auswahl des Standortes sollte man darauf achten, dass er gut sichtbar und leicht zugänglich ist. Auch die Präsentation der Waren spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg des Verkaufs. Eine ansprechende Dekoration und eine übersichtliche Anordnung der Produkte können die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich ziehen.

Ein weiterer Tipp für Flohmarkt-Besucher ist, frühzeitig vor Ort zu sein. Die besten Schnäppchen sind oft schon am frühen Morgen vergriffen. Es lohnt sich also, den Wecker etwas früher zu stellen und sich in das Getümmel zu stürzen. Auch das Handeln gehört auf einem Flohmarkt dazu. Viele Verkäufer sind bereit, über den Preis zu verhandeln, insbesondere wenn man mehrere Artikel kauft.

Die Flohmärkte in Kamen und Umgebung sind ein fester Bestandteil des lokalen Kulturlebens und tragen dazu bei, die Region lebendig und vielfältig zu gestalten. Sie bieten eine Plattform für private Verkäufer, Händler und Sammler, um ihre Waren anzubieten und mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Die Märkte sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und tragen zur Förderung des lokalen Handels bei.

Die Organisation und Durchführung von Flohmärkten erfordert ein hohes Maß an Planung und Koordination. Die Veranstalter müssen sich um die Genehmigungen kümmern, die Standplätze einteilen, die Sicherheit gewährleisten und für eine reibungslose Abwicklung sorgen. Oftmals sind ehrenamtliche Helfer im Einsatz, die sich mit viel Engagement für das Gelingen der Märkte einsetzen.

In den letzten Jahren haben sich die Flohmärkte stark verändert. Immer mehr Menschen nutzen das Internet, um ihre Waren anzubieten und zu verkaufen. Online-Flohmärkte und Auktionsplattformen sind eine bequeme Alternative zu den traditionellen Märkten. Dennoch haben die Flohmärkte vor Ort ihren Reiz nicht verloren. Sie bieten ein einzigartiges Einkaufserlebnis, das man online nicht finden kann.

Die Flohmärkte in Kamen und Umgebung sind ein Spiegelbild der Gesellschaft. Hier treffen Menschen aus allen Altersgruppen und sozialen Schichten aufeinander. Die Märkte sind ein Ort der Begegnung und des Austauschs, wo man neue Freundschaften schließen und interessante Gespräche führen kann. Sie sind ein wichtiger Beitrag zur sozialen Integration und fördern den Zusammenhalt in der Gemeinschaft.

Die Flohmärkte sind auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Sie fördern die Wiederverwendung von Waren und tragen dazu bei, Müll zu vermeiden. Viele Menschen nutzen die Flohmärkte, um gebrauchte Gegenstände zu verkaufen, die sie nicht mehr benötigen. Dadurch werden Ressourcen geschont und die Umwelt entlastet.

Die Flohmärkte sind ein lebendiges Zeugnis der Konsumgesellschaft. Sie zeigen, dass es Alternativen zum Neukauf gibt und dass gebrauchte Waren durchaus ihren Wert haben können. Die Märkte sind ein Ort der Kreativität und der Inspiration, wo man neue Ideen für die Gestaltung des eigenen Lebensraums sammeln kann.

Die Flohmärkte sind ein wichtiger Bestandteil der lokalen Wirtschaft. Sie bieten eine Plattform für kleine Unternehmen und Selbstständige, um ihre Produkte anzubieten und neue Kunden zu gewinnen. Die Märkte tragen zur Förderung des Tourismus bei und locken Besucher aus der ganzen Region an.

Die Flohmärkte sind ein Spiegelbild der Geschichte. Hier finden sich Gegenstände aus vergangenen Zeiten, die Geschichten erzählen und Erinnerungen wachrufen. Die Märkte sind ein Ort der Nostalgie und der Sehnsucht nach einer anderen Zeit.

Die Flohmärkte sind ein Ort der Überraschungen. Hier kann man Dinge entdecken, die man nie erwartet hätte. Die Märkte sind ein Abenteuer für die Sinne und eine Quelle der Inspiration.

Die Flohmärkte sind ein Ort der Freiheit. Hier kann man sich treiben lassen und dem Alltag entfliehen. Die Märkte sind ein Ort der Entspannung und der Erholung.

Die Flohmärkte sind ein Ort der Gemeinschaft. Hier trifft man auf Gleichgesinnte und kann sich austauschen. Die Märkte sind ein Ort der Freundschaft und der Solidarität.

Die Flohmärkte sind ein Ort der Hoffnung. Hier kann man neue Anfänge wagen und alte Träume verwirklichen. Die Märkte sind ein Ort der Zuversicht und des Optimismus.

Die Flohmärkte sind ein Ort der Liebe. Hier kann man sich verlieben in die Schönheit der Dinge und die Vielfalt des Lebens. Die Märkte sind ein Ort der Leidenschaft und der Hingabe.

Die Flohmärkte sind ein Ort des Glücks. Hier kann man Momente der Freude und des Wohlbefindens erleben. Die Märkte sind ein Ort der Zufriedenheit und der Erfüllung.

Die Flohmärkte sind ein Ort des Friedens. Hier kann man zur Ruhe kommen und die Hektik des Alltags vergessen. Die Märkte sind ein Ort der Harmonie und des Gleichgewichts.

Die Flohmärkte sind ein Ort der Ewigkeit. Hier kann man die Spuren der Vergangenheit entdecken und die Zukunft gestalten. Die Märkte sind ein Ort der Kontinuität und des Wandels.

Die Flohmärkte in Kamen und Umgebung sind ein Schatz, den es zu bewahren gilt. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur und ein Ausdruck unserer Identität. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese Tradition auch in Zukunft lebendig bleibt!

Für die Planung Ihres Besuchs auf dem Flohmarkt IKEA Kamen Karree (59174 Kamen) sollten Sie folgende Punkte beachten: Die nächsten Termine sind, wie immer ohne Gewähr, aber in der Regel finden die Märkte von 11 bis 18 Uhr statt. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu informieren und ggf. einen Standplatz zu reservieren. Kontaktpersonen für Anfragen sind Lars Stefan (0172 285 33 14) und Franz Stefan (Rotttes 60, 41564 Kaarst). Beachten Sie bitte auch die aktuellen Hinweise zu eventuellen Beschränkungen der Besucherzahlen, insbesondere für nicht geimpfte oder nicht genesene Personen. Die Veranstalter kontrollieren dies an den Zugängen. Verkaufsoffene Sonntage bei IKEA sind eine zusätzliche Möglichkeit, das Shopping-Erlebnis zu erweitern. Die Termine hierfür werden auf der Webseite des jeweiligen Standortes bekannt gegeben. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, Ihre Route zum Karree 1 in 59174 Kamen im Voraus zu berechnen, um stressfrei anzureisen.

Nachdem die letzten beiden Jahre durch die Corona-Pandemie erschwert wurden, geht es nun wieder richtig los mit den Flohmärkten. Viele Händler und Besucher freuen sich darauf, wieder in entspannter Atmosphäre zu stöbern und zu handeln. Auf vielen dieser Märkte, wie auch in Kamen, gibt es überdachte Standplätze, die bei schlechtem Wetter Schutz bieten. Sie können in der Regel mit oder ohne Reservierung teilnehmen, wobei aktuell eine Reservierung aufgrund der begrenzten Standplätze empfehlenswert ist. Auch in Siegen (Wallhausenstraße 60, 57072 Siegen) findet an mehreren Terminen im Jahr ein Flohmarkt auf dem IKEA Parkplatz statt, falls Sie eine Alternative suchen.

Ein Flohmarktbummel ist nicht nur eine Gelegenheit, günstige Artikel zu finden, sondern auch ein soziales Erlebnis. Die Atmosphäre ist oft entspannt und freundlich, und man kommt leicht mit anderen Besuchern und Händlern ins Gespräch. Manchmal findet man auch wahre Schätze, die man sonst nirgendwo entdecken würde. Die Vielfalt der angebotenen Waren ist beeindruckend, und es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Viele Besucher schätzen auch die Möglichkeit, nachhaltig einzukaufen und gebrauchten Gegenständen ein zweites Leben zu schenken. Auf den Flohmärkten wird oft eine große Auswahl an Kleidung, Möbeln, Spielzeug, Büchern und vielem mehr angeboten. Auch Liebhaber von Antiquitäten und Sammlerstücken kommen hier auf ihre Kosten.

Die Organisation von Flohmärkten ist oft mit viel Arbeit verbunden. Die Veranstalter müssen sich um die Genehmigungen kümmern, die Standplätze einteilen, die Werbung koordinieren und für die Sicherheit der Besucher und Händler sorgen. Oftmals sind ehrenamtliche Helfer im Einsatz, die sich mit viel Engagement für das Gelingen der Märkte einsetzen. Die Flohmärkte sind ein wichtiger Bestandteil des lokalen Kulturlebens und tragen zur Attraktivität der Städte und Gemeinden bei. Sie sind ein Treffpunkt für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft und fördern den sozialen Zusammenhalt.

Ob Sie nun auf der Suche nach einem besonderen Schnäppchen sind, einen entspannten Tag verbringen möchten oder einfach nur die Atmosphäre genießen wollen – ein Besuch auf einem der Flohmärkte in Kamen und Umgebung lohnt sich auf jeden Fall. Informieren Sie sich über die aktuellen Termine und machen Sie sich auf die Jagd nach verborgenen Schätzen! Die Flohmärkte sind ein lebendiges Zeugnis der Konsumgesellschaft und ein Ort der Begegnung, der Kreativität und der Inspiration. Sie sind ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung des lokalen Handels. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese Tradition auch in Zukunft lebendig bleibt!


Informationen zu Franz Stefan: Franz Stefan ist eine Schlüsselfigur in der Organisation von Trödelmärkten und Flohmärkten, insbesondere in der Region Kaarst und Umgebung. Als Ansprechpartner für Kunibert´s Trödelmärkte und mit Kontaktdaten in Kaarst (Rotttes 60, 41564 Kaarst), spielt er eine zentrale Rolle bei der Planung und Durchführung dieser Veranstaltungen. Durch seine Arbeit trägt er maßgeblich zur Belebung des lokalen Handels und zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls bei. Neben seiner Tätigkeit für Kunibert's Trödelmärkte ist Franz Stefan auch unter dem Namen "Veranstaltungsbüro Stefan" aktiv, was seine umfassende Erfahrung und sein Engagement im Bereich der Veranstaltungsplanung unterstreicht. Seine Kontaktdaten sind leicht zugänglich, was die Kommunikation und Organisation für Händler und Besucher erheblich erleichtert.

Die Flohmärkte und Trödelmärkte, an denen Franz Stefan beteiligt ist, zeichnen sich durch ihre Vielfalt und Attraktivität aus. Sie bieten eine Plattform für private Verkäufer, Händler und Sammler, um ihre Waren anzubieten und mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Die Märkte sind nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Treffpunkt für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. Sie fördern den sozialen Zusammenhalt und tragen zur Attraktivität der Städte und Gemeinden bei. Durch sein Engagement trägt Franz Stefan maßgeblich dazu bei, diese Tradition lebendig zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Neben seiner organisatorischen Tätigkeit legt Franz Stefan großen Wert auf eine gute Kommunikation und eine reibungslose Abwicklung der Märkte. Er ist stetsAnsprechpartner für alle Fragen und Anliegen und sorgt dafür, dass sich sowohl Händler als auch Besucher wohlfühlen. Seine Erfahrung und sein Engagement machen ihn zu einem wertvollen Partner für alle, die an Flohmärkten und Trödelmärkten interessiert sind. Durch seine Arbeit trägt er maßgeblich zur positiven Wahrnehmung und zum Erfolg dieser Veranstaltungen bei.

Die Flohmärkte und Trödelmärkte, an denen Franz Stefan beteiligt ist, sind nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern auch ein Spiegelbild der Gesellschaft. Sie zeigen, dass es Alternativen zum Neukauf gibt und dass gebrauchte Waren durchaus ihren Wert haben können. Die Märkte sind ein Ort der Kreativität und der Inspiration, wo man neue Ideen für die Gestaltung des eigenen Lebensraums sammeln kann. Sie sind ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung des nachhaltigen Konsums.

Franz Stefan ist ein engagierter Veranstalter, der sich mit viel Herzblut für die Flohmärkte und Trödelmärkte in seiner Region einsetzt. Durch seine Arbeit trägt er maßgeblich zur Belebung des lokalen Handels, zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls und zum Schutz der Umwelt bei. Seine Veranstaltungen sind ein fester Bestandteil des lokalen Kulturlebens und ein Treffpunkt für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese Tradition auch in Zukunft lebendig bleibt!


Zusätzliche Überlegungen für Flohmarktbesucher: Neben den bereits genannten Tipps gibt es noch einige weitere Aspekte, die Sie bei Ihrem Besuch auf einem Flohmarkt beachten sollten. Achten Sie beispielsweise auf die Qualität der angebotenen Waren. Nicht alles, was günstig ist, ist auch gut. Überprüfen Sie die Artikel sorgfältig auf Mängel und Schäden, bevor Sie sie kaufen. Handeln Sie geschickt und versuchen Sie, den Preis zu drücken. Viele Verkäufer sind bereit, Rabatte zu gewähren, insbesondere wenn Sie mehrere Artikel kaufen. Seien Sie jedoch fair und respektvoll und bieten Sie keine unverschämten Preise an. Bringen Sie ausreichend Bargeld mit, da die meisten Händler keine Kartenzahlung akzeptieren. Tragen Sie bequeme Schuhe, da Sie wahrscheinlich viel laufen werden. Schützen Sie sich vor Sonne und Regen, indem Sie eine Kopfbedeckung und gegebenenfalls einen Regenschirm mitnehmen. Achten Sie auf Ihre Wertsachen und lassen Sie keine unbeaufsichtigt liegen. Seien Sie freundlich und hilfsbereit und tragen Sie zu einer positiven Atmosphäre auf dem Markt bei. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Besuchern und Händlern auszutauschen. Genießen Sie die Vielfalt und die Kreativität, die auf einem Flohmarkt zu finden sind. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Ideen für die Gestaltung Ihres eigenen Lebensraums. Unterstützen Sie die lokalen Händler und tragen Sie zur Belebung des lokalen Handels bei. Tragen Sie zum Umweltschutz bei, indem Sie gebrauchte Gegenstände kaufen und ihnen ein zweites Leben schenken. Zeigen Sie Respekt vor der Geschichte und der Kultur, die auf einem Flohmarkt lebendig werden. Schaffen Sie gemeinsam mit anderen Besuchern und Händlern ein unvergessliches Erlebnis. Tragen Sie dazu bei, dass die Flohmärkte auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft bleiben.


Flohmarkt als Spiegelbild des Wandels: Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich Flohmärkte im Laufe der Zeit verändert haben. Früher waren sie vor allem ein Ort, an dem Menschen ihre gebrauchten Gegenstände loswerden wollten. Heute sind sie viel mehr als das. Sie sind ein Ort der Kreativität, der Innovation und des sozialen Wandels. Immer mehr junge Menschen entdecken die Flohmärkte als eine Möglichkeit, ihren eigenen Stil auszuleben und sich von der Massenware abzugrenzen. Sie kaufen Vintage-Kleidung, restaurieren alte Möbel und gestalten einzigartige Accessoires. Die Flohmärkte werden zu einem Ort der Selbstverwirklichung und der Individualität. Sie sind ein Ausdruck der Vielfalt und der Toleranz, die unsere Gesellschaft prägen. Sie zeigen, dass es nicht immer neu und teuer sein muss, um etwas Besonderes zu schaffen. Sie sind ein Beweis dafür, dass Nachhaltigkeit und Konsum nicht im Widerspruch zueinander stehen müssen. Sie sind ein Vorbild für eine verantwortungsbewusste und zukunftsorientierte Lebensweise. Sie laden uns ein, unsere Konsumgewohnheiten zu hinterfragen und neue Wege zu gehen. Sie zeigen uns, dass wir alle einen Beitrag dazu leisten können, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Sie sind ein Ort der Hoffnung und des Optimismus, der uns Mut macht, unsere Träume zu verwirklichen und unsere eigenen Wege zu gehen.


Die Zukunft der Flohmärkte: Wie werden sich die Flohmärkte in Zukunft entwickeln? Welche Rolle werden sie in unserer Gesellschaft spielen? Es ist schwer, diese Fragen mit Sicherheit zu beantworten. Doch eines ist klar: Die Flohmärkte haben eine lange und erfolgreiche Geschichte hinter sich. Sie haben sich immer wieder an die veränderten Bedingungen angepasst und ihre Bedeutung bewahrt. Sie sind ein lebendiges Zeugnis unserer Kultur und ein Ausdruck unserer Identität. Sie werden auch in Zukunft ein wichtiger Treffpunkt für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft sein. Sie werden weiterhin eine Plattform für kleine Unternehmen und Selbstständige bieten. Sie werden weiterhin einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung des lokalen Handels leisten. Sie werden weiterhin ein Ort der Kreativität, der Innovation und des sozialen Wandels sein. Sie werden weiterhin ein Spiegelbild unserer Gesellschaft sein und uns die Möglichkeit geben, unsere Konsumgewohnheiten zu hinterfragen und neue Wege zu gehen. Sie werden uns weiterhin dazu ermutigen, unsere Träume zu verwirklichen und unsere eigenen Wege zu gehen. Sie werden uns weiterhin ein Ort der Hoffnung und des Optimismus sein, der uns Mut macht, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Die Zukunft der Flohmärkte liegt in unseren Händen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese Tradition auch in Zukunft lebendig bleibt!

Abschließend lässt sich sagen, dass die Flohmärkte in Kamen und Umgebung eine Bereicherung für die Region darstellen. Sie bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, von der Suche nach Schnäppchen über das Knüpfen von Kontakten bis hin zum Beitrag zum Umweltschutz. Die Organisation und Durchführung dieser Märkte erfordert viel Engagement und Koordination, aber die positiven Auswirkungen auf das lokale Kulturleben und die Wirtschaft sind unbestreitbar. Die Flohmärkte sind ein Spiegelbild der Gesellschaft und ein Ort der Begegnung, der Kreativität und der Inspiration. Sie tragen dazu bei, die Region lebendig und vielfältig zu gestalten und fördern den Zusammenhalt in der Gemeinschaft. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese Tradition auch in Zukunft lebendig bleibt und die Flohmärkte weiterhin ein fester Bestandteil unseres Lebens sind!

Hier ist die Tabelle mit den Informationen zu Franz Stefan:

Kategorie Information
Name Franz Stefan
Berufliche Tätigkeit Veranstalter von Trödelmärkten und Flohmärkten
Organisation Kunibert´s Trödelmärkte / Veranstaltungsbüro Stefan
Adresse Rottes 60, 41564 Kaarst
Kontakt Telefonnummer über Veranstaltungsbüro Stefan erfragbar
Engagement Organisation und Durchführung von Flohmärkten in der Region Kaarst und Umgebung
Ziele Förderung des lokalen Handels, Belebung des Gemeinschaftsgefühls, Beitrag zum Umweltschutz
Webseite Nicht vorhanden, jedoch Informationen über Marktcom (als Verzeichnis für Flohmärkte)
Ikea Flohmarkt Kamen Test 7

Ikea Flohmarkt Kamen Test 7

Trödelmarkt Ikea Kamen

Trödelmarkt Ikea Kamen

Ikea Flohmarkt Kamen Test 7

Ikea Flohmarkt Kamen Test 7

Detail Author:

  • Name : Ms. Winnifred Stiedemann Sr.
  • Username : satterfield.noel
  • Email : tyrell95@yahoo.com
  • Birthdate : 2000-11-08
  • Address : 211 Schoen Ville Bednarshire, KY 82558
  • Phone : 1-430-947-3536
  • Company : Hayes-Nolan
  • Job : Logging Equipment Operator
  • Bio : Incidunt sequi et consectetur quia ea. Amet molestiae et enim ut. Nulla magnam culpa repudiandae mollitia unde animi.

Socials

twitter:

  • url : https://twitter.com/rosaleeblanda
  • username : rosaleeblanda
  • bio : Ratione corporis delectus ex et. Voluptates dolor occaecati iure. Maiores rem dolorem totam est veritatis cumque repellat.
  • followers : 3080
  • following : 628

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@blandar
  • username : blandar
  • bio : Non quae iusto sunt odio. Nihil iusto qui deleniti in.
  • followers : 889
  • following : 913