Entdeckung! Roger Vadim & Brigitte Bardot: Ihre Liebe & Filme

Ist es möglich, dass eine einzige Begegnung das Leben zweier Menschen für immer verändert und die Filmgeschichte neu schreibt? Die Liaison zwischen Roger Vadim und Brigitte Bardot war mehr als nur eine Ehe; sie war ein kreatives Beben, das die Leinwand revolutionierte und ein neues Zeitalter der Sinnlichkeit und künstlerischen Freiheit einleitete.

Die Geschichte von Roger Vadim und Brigitte Bardot ist ein faszinierendes Kapitel der Filmgeschichte, das von Leidenschaft, künstlerischer Inspiration und dem Aufstieg einer Ikone erzählt. Ihre Beziehung, sowohl privat als auch beruflich, war ein Katalysator für bahnbrechende Werke und prägte das Kino der Nachkriegszeit nachhaltig. Ihre Geschichte ist ein Beweis dafür, wie Liebe und kreative Zusammenarbeit die Welt verändern können.

Information Details
Name Roger Vadim (geboren als Roger Vadim Plémiannikov)
Geburtstag 26. Januar 1928
Geburtsort Paris, Frankreich
Todestag 11. Februar 2000
Todesort Paris, Frankreich
Beruf Filmregisseur, Drehbuchautor, Schauspieler, Produzent
Ehepartner Brigitte Bardot (1952-1957)
Annette Stroyberg (1958-1962)
Jane Fonda (1965-1973)
Catherine Schneider (1975-1977)
Marie-Christine Barrault (1990-2000)
Kinder Nathalie Vadim, Vanessa Vadim, Christian Vadim, Vania Plemiannikov
Bekannteste Werke Und ewig lockt das Weib (Et Dieu… créa la femme, 1956), Gefährliche Liebschaften (Les liaisons dangereuses, 1959), Barbarella (1968)
Biografische Referenz Roger Vadim auf IMDb

1950, als Brigitte Bardot gerade 16 Jahre alt war, begegnete die junge, schüchterne Tänzerin Roger Vadim, dem damals 22-jährigen Assistenten des Regisseurs Marc Allégret. Diese Begegnung sollte den Beginn einer bemerkenswerten Romanze und einer einflussreichen beruflichen Partnerschaft markieren. Die beiden lernten sich kennen, nachdem die bürgerliche Bardot auf dem Cover einer Zeitschrift erschienen war und der Regisseur Marc Allégret, dem Vadim assistierte, sie zu einem Probevorsprechen einlud. Obwohl sie die Rolle nicht bekam, fiel Bardot Vadim sofort ins Auge. Er war von ihrer Schönheit und ihrem natürlichen schauspielerischen Talent beeindruckt.

Die Liebesgeschichte von Roger Vadim und Brigitte Bardot begann beim Casting von "Les Lauriers sont coupés", einem Film von Marc Allégret. Die Anziehungskraft zwischen Roger und Brigitte war sofortig und gegenseitig. Vadim erkannte sofort das Potenzial in der jungen Bardot und ermutigte sie, ihre schauspielerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Er weckte in ihr das Interesse an der Schauspielerei und veränderte ihre Einstellung zu diesem Beruf grundlegend.

Am 21. Dezember 1952 heiratete die 18-jährige Brigitte Bardot den Regisseur Roger Vadim in Paris. Er hatte ein Foto von Brigitte gesehen, als sie sehr jung war, und wartete, bis sie gerade 18 Jahre alt geworden war, um sie im Dezember 1952 in der Kirche von Passy in Frankreich zu heiraten. Die Ehe wurde öffentlichkeitswirksam inszeniert, und sie drehten mehrere Filme zusammen. Vadim hatte Brigitte bereits in jungen Jahren auf einem Foto entdeckt und gewartet, bis sie volljährig war, um sie zu heiraten. Die Hochzeit fand in der Kirche von Passy statt und erregte großes Aufsehen.

Ihre Zusammenarbeit begann jedoch nicht sofort mit dem Erfolg, den sie später ernten sollten. Vadim schrieb zusammen mit Allégret das Drehbuch für "School for Love" (1953), auch bekannt als "Futures Vedettes", unter der Regie von Allégret mit Jean Marais in der Hauptrolle, in dem Bardot eine gute Rolle erhielt. Der Film war jedoch ein kommerzieller Misserfolg. Im Jahr 1954 schrieb Vadim "Loves of Three Queens" von Allégret, mit Hedy Lamarr. Diese frühen Projekte waren wichtige Schritte in Vadims Karriere und ermöglichten es ihm, seine Fähigkeiten als Autor und Regisseur zu verfeinern.

Der Durchbruch kam mit dem Film "Und ewig lockt das Weib" (Et Dieu… créa la femme), bei dem Vadim Regie führte und Bardot die Hauptrolle spielte. Produzent Raoul Levy wollte, dass Vadim einen Film mit Bardot in der Hauptrolle schreibt und inszeniert, und schlug ihm vor, das Buch "The Little Genius" von Maurice Garçon zu adaptieren. Vadim mochte das Buch jedoch nicht und entwickelte eine neue Geschichte, die auf seinen eigenen Ideen basierte. Der Film, der 1956 veröffentlicht wurde, war ein überwältigender Erfolg und machte Brigitte Bardot über Nacht zum Star. Er revolutionierte den ausländischen Filmmarkt und katapultierte Brigitte Bardot zu internationalem Ruhm. "Und ewig lockt das Weib" zeigte Bardot teilweise nackt und sexuell mit drei verschiedenen Männern engagiert, was für die damalige Zeit skandalös war und den Film zu einem Kassenschlager machte.

"Vadim veränderte meine Meinung über die Schauspielerei", sagte Bardot später. Seine Vision und sein Vertrauen in ihr Talent ermöglichten es ihr, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und zu einer der bekanntesten Schauspielerinnen ihrer Generation zu werden. Vadims Regie führte Bardot zu einer Darbietung, die ihre Natürlichkeit, Sinnlichkeit und ihren rebellischen Geist einfing. Der Film brach mit Konventionen und präsentierte eine weibliche Figur, die selbstbewusst ihre Sexualität auslebte.

Die Ehe zwischen Roger Vadim und Brigitte Bardot dauerte von 1952 bis 1957. Obwohl ihre romantische Beziehung nicht für immer hielt, blieb ihre berufliche Zusammenarbeit bestehen. Vadim schrieb und inszenierte vier Filme, in denen Bardot mitwirkte, und war an drei weiteren Filmen als Co-Autor beteiligt. Ihre Filme zusammen sind ein Beweis für ihre kreative Synergie und ihren Einfluss auf das Kino.

Nach der Scheidung von Bardot heiratete Vadim noch viermal. 1958, sechs Monate nach der Scheidung, heiratete er die Schauspielerin Annette Stroyberg, mit der er eine Tochter hatte, Nathalie (1957); ihre Ehe endete 1962 mit der Scheidung. Er heiratete insgesamt fünfmal und hatte vier Kinder. Zu seinen weiteren Ehefrauen gehörten Jane Fonda (1965-1973), Catherine Schneider (1975-1977) und Marie-Christine Barrault (1990-2000).

Roger Vadim verstarb im Alter von 72 Jahren. Er hinterließ ein bedeutendes Erbe als Filmemacher, der Konventionen brach und neue Wege im Kino beschritt. Seine Arbeit mit Brigitte Bardot bleibt ein Höhepunkt seiner Karriere und ein wichtiger Beitrag zur Filmgeschichte. Er war ein französischer Filmregisseur, der Brigitte Bardot 1956 über Nacht zum Star machte und sie auch heiratete.

Bilder von Roger Vadim und Brigitte Bardot aus den 50er bis 90er Jahren zeigen die Schönheit eines Mythos, den wir durch die schönsten Fotos des Paares in einer Reise durch die Zeit nachvollziehen können.

Wedding of Roger Vadim and Brigitte Bardot in Paris on December 20, 1952 (b/w photo)

Wedding of Roger Vadim and Brigitte Bardot in Paris on December 20, 1952 (b/w photo)

Brigitte Bardot et Roger Vadim 50 couples mythiques (ou presque) Elle

Brigitte Bardot et Roger Vadim 50 couples mythiques (ou presque) Elle

Le couple Brigitte Bardot et Roger Vadim en 13 clichés tendres Vogue Paris

Le couple Brigitte Bardot et Roger Vadim en 13 clichés tendres Vogue Paris

Detail Author:

  • Name : Eli Mertz
  • Username : kirlin.ara
  • Email : alexander72@hotmail.com
  • Birthdate : 1983-12-12
  • Address : 72259 Mayer Burg Celiafort, MN 50731
  • Phone : +14847784133
  • Company : Torphy, Johnston and Mosciski
  • Job : Locomotive Engineer
  • Bio : Iusto ut fugit quasi unde voluptatem eos adipisci. Aliquid eum nisi voluptatum est ex. Dolores quos molestiae distinctio quia molestiae. Odit et iste aut et laboriosam inventore.

Socials

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@jarred_xx
  • username : jarred_xx
  • bio : Et eos ut consequatur placeat similique consequatur.
  • followers : 1419
  • following : 215

twitter:

  • url : https://twitter.com/haag2005
  • username : haag2005
  • bio : Rerum sint ex rerum consequatur saepe autem. Et at rerum atque et. Alias aut omnis sit suscipit.
  • followers : 2099
  • following : 802

linkedin: