Gesunde Burger Brötchen: Top Rezepte Zum Selber Machen! 🔥
Haben Sie genug von fadenscheinigen Diät-Tipps und unbefriedigenden "gesunden" Alternativen? Vergessen Sie alles, was Sie über Burger-Brötchen zu wissen glaubten – wir zeigen Ihnen, wie Sie wahre, köstliche und trotzdem gesunde Burger-Brötchen selber machen können!
Die Suche nach dem perfekten Burger ist oft eine Gratwanderung. Einerseits wollen wir uns etwas gönnen, andererseits soll es nicht gleich eine Kalorienbombe sein. Gerade im Bereich Fast Food und Burger ist das oft schwer möglich. Gesunde Burger-Brötchen zu finden, gleicht oft der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Doch es gibt eine Lösung: Selber machen! Das Selberbacken von Hamburger Brötchen ist nicht nur ein Trend, sondern für alle, die gesundheitsbewusst leben, fast schon ein Muss.
Ein herkömmliches Burger-Brötchen aus dem Restaurant hat oft schon an die 300 Kalorien – und das sind meist leere Kalorien aus Weißmehl, die kaum gesunde Nährstoffe liefern. Das muss nicht sein! Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Zutaten und etwas Liebe zum Detail gesunde und schmackhafte Burger-Brötchen selbst backen können.
Aspekt | Information |
---|---|
Dinkelmehl | Hoher Eiweißgehalt (ca. 15g pro 100g), schmackhaft, gute Backeigenschaften |
Weitere Zutaten | Mehl Type 550, Mehl Type 405, Salz, optional: Leinsamen (für Low Carb Variante) |
Vorteile selbstgemachter Brötchen | Kontrolle über Zutaten, Vermeidung von Emulgatoren, Konservierungsstoffen und Farbstoffen, Anpassung an individuelle Ernährungsbedürfnisse (z.B. Low Carb, glutenfrei) |
Alternativen | Burger Bowl (ohne Brötchen), Burger mit Kidneybohnen-Patty (vegan) |
Rezepte | Proteinreiche Brötchen, Low Carb Burger Brötchen (mit Leinsamen), Dinkel Burger Brötchen |
Geschmack | Vollkornbrötchen: herb, guter Biss; Dinkelbrötchen: nussig, aromatisch |
Kalorien | Selbstgemachte Brötchen können kalorienärmer und nährstoffreicher sein als gekaufte |
Website für weitere Informationen | Chefkoch.de (Beispiel, bitte durch eine spezifischere Seite zum Thema gesunde Burger-Brötchen ersetzen) |
Ein wichtiger Faktor für gesunde Burger-Brötchen ist die Wahl des Mehls. Immer mehr Menschen setzen auf Dinkelmehl – und das aus gutem Grund. Dinkelmehl punktet mit einem hohen Eiweißgehalt und seinem vollmundigen, leicht nussigen Geschmack. Dinkelanalysen zeigen meist hohe Eiweißwerte auf. Durchschnittlich beinhaltet 100g Dinkelmehl unglaubliche 15 Gramm Eiweiß. Das macht nicht nur satt, sondern versorgt den Körper auch mit wichtigen Bausteinen.
Ein weiterer Vorteil von Dinkelmehl ist seine gute Verdaulichkeit. Viele Menschen vertragen Dinkelmehl besser als Weizenmehl. Unsere Dinkel Burger Brötchen werden aus hochwertigem Dinkelmehl und weiteren sorgfältig ausgewählten Zutaten hergestellt. Sie sind frei von Emulgatoren, Konservierungsstoffen und Farbstoffen und bieten eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichen Burger Brötchen.
Aber nicht nur Dinkelmehl ist eine gute Wahl. Auch Vollkornmehl, Roggenmehl oder eine Mischung verschiedener Mehlsorten können für gesunde Burger-Brötchen verwendet werden. Das macht dein Burger Brötchen etwas herb und verpasst ihm 'nen guten Biss. Ist außerdem 'ne gesunde Alternative zu Buns, die hauptsächlich Weißmehl enthalten. Backen kannst du deine Vollkorn (und auch so ziemlich alle anderen) Buns übrigens…
- Justin Biebers Face Tattoos The Latest Reveal Meaning See Now
- Spencer Sutherland Height Age More What You Need To Know
Wer es lieber etwas leichter mag, kann auf Low Carb Burger Brötchen setzen. Hier kommen Zutaten wie Leinsamen, Mandelmehl oder Kokosmehl zum Einsatz. Wenn du die Low Carb Burger Brötchen also mit Leinsamen selber machst, wird auch die Farbe deiner Brötchen etwas dunkler sein, als du sie auf den Bildern zu diesem Beitrag siehst. Geschmacklich ergibt sich aber kein großer Unterschied. Durch eine andere Zutat als Leinsamen solltest du die Goldleinsamen allerdings nicht ersetzen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig. Mit diesen 3 einfachen Rezepten kannst du deine eigenen proteinreichen Brötchen zu Hause backen und mit deinen Lieblingszutaten zu einem köstlichen Burger zusammenstellen.
Neben der Wahl des Mehls spielt auch die Zubereitung eine wichtige Rolle. Achten Sie auf hochwertige Zutaten und vermeiden Sie unnötige Zusätze. Ein herkömmlicher, vergleichsweise üppiger Hefeteig ist oft die Grundlage. Rezepte für Brioche Burger Buns unterscheiden sich teils sehr. Manche sind mit, manche ohne Butter, für einige braucht man Eier, für andere nicht, die…
Viele schwören auf einen Brioche-Teig, der durch seinen hohen Butter- und Eieranteil besonders saftig und aromatisch ist. Allerdings ist ein Brioche-Brötchen nicht unbedingt die gesündeste Wahl. Alternativ kann man den Teig mit weniger Butter und Eiern zubereiten oder auf andere Fettquellen wie Olivenöl zurückgreifen.
Das A und O für ein perfektes Burger-Brötchen ist die richtige Konsistenz. Es soll fluffig und leicht sein, aber trotzdem genug Stabilität haben, um den Burger-Belag zu tragen. Perfekte Burger Buns sind wie eine Art Mischung aus Hefezopf, Milchbrötchen und klassischen Weizenbrötchen.
Wer keine Lust auf ein Brötchen hat, kann auf eine Burger Bowl ausweichen. Burger Bowl mit Hackfleisch, Tomaten und Salat: Wer mit dem Turm aus Burger Patty, Salat und Sauce nicht so richtig warm wird, findet hier seinen liebsten brotlosen Burger in Form einer Bowl.
Auch der Belag spielt eine entscheidende Rolle für einen gesunden Burger. Ein leckerer Burger muss nicht immer aus Fleisch bestehen. Mit Kidneybohnen kann man eine gesunde und vegane Alternative zaubern. Selbst gemacht und mit viel Gemüse sowie weiteren guten Zutaten belegt werden Burger und Sandwiches zu leckeren und gesunden Mahlzeiten.
Vergessen Sie nicht die Sauce! Statt Mayonnaise und Ketchup können Sie auf Joghurt-Saucen, Guacamole oder selbstgemachte Pestos zurückgreifen. Diese sind nicht nur gesünder, sondern verleihen Ihrem Burger auch eine besondere Note.
Lasst uns doch einfach mal Burger ohne Brötchen machen. » wahlweise mit Hack, vegan, vegetarisch oder glutenfrei. Dieses Rezept ist gelingsicher und schnell zubereitet.
Tipps für die Zubereitung und eine Auswahl toller Rezepte finden sich mittlerweile überall im Netz. Sie sind jetzt ein Profi in der Herstellung gesunder Burger.
Es gibt also viele Möglichkeiten, um Burger zu einer gesunden Mahlzeit zu machen. Auf das richtige Brötchen kommt es an. Wichtig ist, dass Sie selbst aktiv werden und Ihre Burger-Brötchen selber backen. So haben Sie die Kontrolle über die Zutaten und können sicherstellen, dass Ihr Burger nicht nur lecker, sondern auch gesund ist.
- Fifth Third Bank Get Help Support For All Banking Needs
- Hgtv Dream Home The Reality Behind The Sweepstakes

Vegane Burger Brötchen selber machen Bianca Zapatka Rezepte

Gesunde Hamburger Brötchen von Nina1995 Chefkoch

Gesunde Burger mit Dinkel Vollkorn Brötchen Lena Eats Veganer Foodblog