SOS! Wildfleisch Am Piercing: Ursachen, Hilfe & Tipps!

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Ihr neues Piercing plötzlich von einer kleinen, unschönen Beule begleitet wird? Wildfleisch am Piercing ist ein häufiges Problem, das viele Piercing-Enthusiasten betrifft, aber es gibt Lösungen!

Viele Menschen, die sich ein Piercing stechen lassen, erleben eine problemlose Heilung. Doch manchmal kommt es zu unerwünschten Begleiterscheinungen wie Wildfleisch, auch bekannt als hypertrophe Narbenbildung. Diese überschüssige Gewebebildung rund um das Piercingloch kann sowohl bei frischen als auch bei älteren Piercings auftreten. Besonders am Nasenpiercing, dem sogenannten Nostril, manifestiert sich Wildfleisch oft als kleine, blutige oder rötliche Blase, die nässen kann, ohne entzündet zu sein. Die gute Nachricht ist, dass es verschiedene Wege gibt, um diese Wucherungen zu behandeln und das Risiko zu minimieren.

Aspekt Information
Bezeichnung Wildfleisch (Hypertrophische Narbe)
Definition Überschüssige Bildung von Gewebe um ein Piercingloch.
Betroffene Piercings Häufig Nostril (Nasenpiercing), aber auch andere Piercings möglich.
Aussehen Kleine Blase, oft blutig und rötlich, kann nässen, ohne entzündet zu sein.
Ursachen Entzündungen, Reibung durch Piercingschmuck, übermäßige Gewebebildung während der Wundheilung.
Behandlungsmöglichkeiten
  • Anti-Wildfleisch-Disc
  • Titan-Schmuck (Nasenspirale oder Nasenstecker)
  • Tyrosur Gel
  • Wasserstoffperoxid (3%)
  • Teebaumöl
  • Salzwasserlösung
  • Soventol Creme
Wichtiger Hinweis Bei anhaltenden Problemen sollte ein Piercer oder Arzt konsultiert werden.
Weitere Informationen Wildcat Piercing Blog

Eine Betroffene berichtet: "Ich habe mir vor einem Monat ein Nostril-Piercing stechen lassen und seit einer Woche hat sich Wildfleisch gebildet. Ich habe eine Platte/Disc bekommen, und das Wildfleisch wurde entfernt. Dann hat es geblutet und war weg, aber seit heute ist neues Wildfleisch da!" Dies ist kein Einzelfall. Viele Piercing-Träger kennen dieses Problem nur zu gut. Ein weiterer Piercing-Fan erzählt: "Seit über einem Monat habe ich ein Nostril-Piercing und seit mehr als drei Wochen plage ich mich mit Wildfleisch herum, innen und außen. Ich habe mir bereits zweimal Wasserstoffperoxid 3% aus der Apotheke besorgt, was nur den Anschein erweckte, zu helfen, aber viel gebracht hat es auch nicht."

Um das Problem effektiv anzugehen, ist es wichtig, die Ursachen von Wildfleisch zu verstehen. Mediziner vermuten, dass verschiedene Faktoren eine Rolle spielen können. Eine Entzündung an der Einstichstelle kann die Produktion von Kollagen anregen und somit zu Wildfleisch führen. Auch Reibung durch das Piercing kann die Haut reizen und eine Entzündung verursachen. Es ist also entscheidend, das Piercing sauber und frei von unnötiger Reibung zu halten.

Viele greifen auf verschiedene Hausmittel und Produkte zurück, um das Wildfleisch loszuwerden. "Ich habe es dann danach auch mal mit Tyrosur Gel behandelt, wodurch es fast weg war, aber eben nie komplett. Sobald ich es aber wieder nur normal sauber gehalten und desinfiziert habe und nicht wieder extra behandelt habe, kam das Wildfleisch zurück", berichtet eine Nutzerin. Auch Teebaumöl wird oft als Lösung genannt. "Ich habe gegoogelt, was sich da machen lässt, und bin auf die Lösung Teebaumöl gestoßen", erzählt jemand, der ebenfalls mit Wildfleisch zu kämpfen hatte.

Eine gängige Empfehlung ist die Verwendung einer Anti-Wildfleisch-Disc in Kombination mit einer Nasenspirale oder einem Nasenstecker aus Titan. "Hi, du kriegst am besten das Wildfleisch mit einer Wildfleisch-Disc und einem Titan-Stecker weg", lautet ein Rat. Einige Anbieter haben sogar spezielle Anti-Wildfleisch-Sets für Nasenpiercings im Angebot. Die Verwendung von Titan ist hierbei besonders wichtig, da es ein biokompatibles Material ist und das Risiko von Reizungen minimiert.

Es gibt auch alternative Behandlungen, die von Piercern empfohlen werden. "Ich war heute beim Piercer wegen Verdacht auf Wildfleisch, und sie hat mir Soventol Creme vorgeschlagen", berichtet ein Betroffener. Es ist ratsam, sich von einem professionellen Piercer beraten zu lassen, um die beste Vorgehensweise für den individuellen Fall zu ermitteln.

Manchmal ist es schwierig, das Wildfleisch in den Griff zu bekommen, selbst mit sorgfältiger Pflege. "An meinem Nostril hat sich leider Wildfleisch gebildet, trotz guter Pflege. Ich habe es schon mit Wasserstoffperoxid 3% versucht, aber es will nicht wirklich verschwinden. So langsam bin ich wirklich am Verzweifeln und habe mir daher, mit allerletzter Hoffnung, die NoPull Disc bestellt", erzählt eine verzweifelte Piercing-Trägerin.

Einige stellen sich die Frage, ob sie das Piercing aufgrund des Wildfleisches entfernen sollten. "Hallo, darf man ein Nostril rausnehmen aufgrund von Wildfleisch? Leider habe ich schon alles probiert, Salzwasserlösung/Teebaumöl, und es geht nicht weg. Das Piercing möchte ich so oder so entfernen, aber darf ich das auch schon, wenn ich noch leichtes Wildfleisch über dem Piercing habe?", fragt sich eine Betroffene. Hier ist es wichtig zu beachten, dass das Entfernen des Piercings nicht immer die beste Lösung ist, da sich das Wildfleisch auch nach dem Entfernen noch bilden kann. Es ist ratsam, vorher einen Piercer oder Arzt zu konsultieren.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass Wildfleisch nicht gefährlich ist und in erster Linie ein ästhetisches Problem darstellt. "Wildfleisch kann bei der Wundheilung entstehen, wenn der Körper zu viel neues Gewebe bildet. Es ist nicht gefährlich und ein rein ästhetisches Problem", wird betont. Dies kann beruhigend sein, wenn man sich Sorgen um die eigene Gesundheit macht.

Abschließend lässt sich sagen, dass Wildfleisch am Piercing eine ärgerliche, aber in der Regel harmlose Komplikation ist. Durch sorgfältige Pflege, die richtige Wahl des Schmucks und ein Verständnis für die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten kann das Risiko jedoch erheblich reduziert werden. Wenn Sie jedoch unsicher sind oder das Problem nicht in den Griff bekommen, suchen Sie professionelle Hilfe bei einem Piercer oder Arzt.

Einige Piercing-Studios bieten spezielle Beratungen und Behandlungen für Wildfleisch an. Es lohnt sich, sich in der Umgebung umzusehen und einen erfahrenen Piercer zu finden, der sich mit diesem Problem auskennt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Hygiene. Achten Sie darauf, das Piercing regelmäßig mit einer milden, pH-neutralen Seife zu reinigen und vermeiden Sie es, das Piercing unnötig zu berühren. Auch das Tragen von locker sitzender Kleidung, die nicht an dem Piercing reibt, kann helfen, Reizungen zu vermeiden.

Es ist auch wichtig, geduldig zu sein. Die Heilung eines Piercings kann Zeit in Anspruch nehmen, und Wildfleisch kann hartnäckig sein. Geben Sie nicht auf und probieren Sie verschiedene Behandlungen aus, bis Sie diejenige gefunden haben, die für Sie am besten funktioniert.

Und denken Sie daran: Sie sind nicht allein! Viele Menschen haben mit Wildfleisch am Piercing zu kämpfen, und es gibt viele Ressourcen und Unterstützung, die Ihnen helfen können, das Problem zu lösen.

Es gibt auch einige Mythen und Missverständnisse rund um Wildfleisch am Piercing. Zum Beispiel wird oft behauptet, dass Wildfleisch durch eine Allergie auf das Piercingmaterial verursacht wird. Dies ist jedoch selten der Fall. In den meisten Fällen ist Wildfleisch auf eine Entzündung oder Reizung zurückzuführen.

Ein weiterer Mythos ist, dass Wildfleisch von selbst verschwindet. Dies ist zwar möglich, aber in vielen Fällen ist eine Behandlung erforderlich, um das Problem zu lösen.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass Wildfleisch nicht mit einem Keloid verwechselt werden darf. Keloide sind eine andere Art von Narbengewebe, die sich über das ursprüngliche Wundgebiet hinaus ausbreiten können. Keloide sind in der Regel schwieriger zu behandeln als Wildfleisch.

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie Wildfleisch oder ein Keloid haben, suchen Sie einen Arzt auf. Ein Arzt kann Ihnen eine genaue Diagnose stellen und Ihnen die geeignete Behandlung empfehlen.

Es gibt auch einige natürliche Heilmittel, die bei der Behandlung von Wildfleisch helfen können. Zum Beispiel kann Kamillenteebeutel auf das Piercing aufgelegt werden, um Entzündungen zu reduzieren. Auch Honig hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann auf das Piercing aufgetragen werden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass natürliche Heilmittel nicht immer wirksam sind und dass sie in einigen Fällen sogar Reizungen verursachen können. Sprechen Sie daher immer mit einem Piercer oder Arzt, bevor Sie natürliche Heilmittel anwenden.

Einige Piercer empfehlen auch die Verwendung von Silikongel-Pflastern zur Behandlung von Wildfleisch. Silikongel kann helfen, die Narbenbildung zu reduzieren und das Erscheinungsbild von Wildfleisch zu verbessern.

Es ist auch wichtig, Stress zu vermeiden, da Stress die Heilung von Piercings beeinträchtigen kann. Versuchen Sie, sich zu entspannen und ausreichend Schlaf zu bekommen, um die Heilung zu fördern.

Und schließlich: Seien Sie geduldig und geben Sie nicht auf! Die Behandlung von Wildfleisch kann Zeit in Anspruch nehmen, aber mit der richtigen Pflege und Behandlung können Sie das Problem lösen und Ihr Piercing genießen.

Viele Menschen mit Nostril-Piercings berichten von ähnlichen Erfahrungen. "Hallo, ich hab mir jetzt von ca 2,5 Wochen ein Nostril stechen lassen und es ist immer noch ziemlich geschwollen, jedenfalls innen bzw. denke ich, dass das Wildfleisch ist. Es ist aber auch rötlich und ist auch ziemlich unangenehm, wenn man daran kommt oder sich die Nase putzt", schreibt eine Betroffene. Auch die Frage, ob man das Piercing entfernen darf, kommt häufig auf. "Hallo, darf man ein Nostril rausnehmen aufgrund von Wildfleisch? Leider habe ich schon alles probiert, Salzwasserlösung/Teebaumöl und es geht nicht weg. Das Piercing möchte ich so oder so entfernen, aber darf ich das auch schon, wenn ich noch leichtes Wildfleisch über dem Piercing habe?", fragt ein anderer Nutzer.

Es ist wichtig zu betonen, dass es keine allgemeingültige Lösung für Wildfleisch gibt. Was für eine Person funktioniert, muss nicht unbedingt für eine andere Person funktionieren. Es ist daher wichtig, verschiedene Behandlungen auszuprobieren und herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.

Einige Piercer empfehlen auch die Verwendung von Kochsalzlösung zur Reinigung des Piercings. Kochsalzlösung ist eine milde und schonende Reinigungslösung, die helfen kann, Entzündungen zu reduzieren.

Es ist auch wichtig, das Piercing vor Sonneneinstrahlung zu schützen, da Sonneneinstrahlung die Narbenbildung verstärken kann. Tragen Sie daher immer Sonnenschutzmittel auf das Piercing auf, wenn Sie sich in der Sonne aufhalten.

Und schließlich: Vertrauen Sie Ihrem Piercer. Ein guter Piercer wird Ihnen bei der Behandlung von Wildfleisch helfen und Ihnen die besten Ratschläge geben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wildfleisch am Piercing ein häufiges Problem ist, das jedoch in den meisten Fällen gut behandelt werden kann. Durch sorgfältige Pflege, die richtige Wahl des Schmucks und ein Verständnis für die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten können Sie das Risiko minimieren und Ihr Piercing genießen.

Wildfleisch? (Computer, Piercing, Nostril Piercing)

Wildfleisch? (Computer, Piercing, Nostril Piercing)

Nostril Piercing Ist das Wildfleisch? (Nostril Piercing)

Nostril Piercing Ist das Wildfleisch? (Nostril Piercing)

Wildfleisch am Nostril? (Aussehen, Piercing, Schmuck)

Wildfleisch am Nostril? (Aussehen, Piercing, Schmuck)

Detail Author:

  • Name : Perry Harber
  • Username : raynor.frank
  • Email : jerald69@gmail.com
  • Birthdate : 2003-03-12
  • Address : 102 Hagenes Turnpike Port Deonte, NC 81062-7737
  • Phone : 928.900.0908
  • Company : Steuber-Willms
  • Job : Food Preparation
  • Bio : Natus quia ut et repellendus. Ut error illo autem voluptatum quisquam sed. Cumque vel minima eius quo error debitis.

Socials

tiktok:

twitter:

  • url : https://twitter.com/lillian_real
  • username : lillian_real
  • bio : Sed aperiam ut enim molestiae aliquam. Magnam fugit eius sed sed tempora tempora. Sapiente consequatur veniam et sunt.
  • followers : 4953
  • following : 694

linkedin:

facebook: