Thermomix Bananenbrot Ohne Zucker: So Gelingt's Garantiert!
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie überreife Bananen auf eine köstliche und gesunde Weise verwerten können? Vergessen Sie zuckerhaltige Kuchen und fettige Desserts – die Antwort liegt in einem saftigen, aromatischen Bananenbrot ohne Zucker, zubereitet im Thermomix!
Dieses einfache Rezept ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, sondern auch eine fantastische Option für alle, die auf ihre Gesundheit achten, ohne auf Genuss verzichten zu wollen. Stellen Sie sich vor: Ein herrlich duftendes Bananenbrot, das ganz ohne raffinierten Zucker auskommt, stattdessen mit der natürlichen Süße reifer Bananen und einem Hauch von Apfel verfeinert wird. Und das Beste daran? Die Zubereitung im Thermomix ist kinderleicht und im Handumdrehen erledigt.
Der Thermomix macht es möglich, ein saftiges Bananenbrot ohne Zucker zu zaubern, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch voller gesunder Zutaten steckt. Anstelle von Zucker verwenden wir reife Bananen, die dem Brot eine natürliche Süße verleihen. Ein geriebener Apfel sorgt für zusätzliche Saftigkeit und eine feine Note. Und wer es besonders nussig mag, kann anstelle von Haselnüssen auch Studentenfutter Exotic verwenden. Die Möglichkeiten sind vielfältig und lassen Raum für eigene kreative Variationen.
- Water Gardens Theater Pleasant Grove Updates Megaplex Transition
- Unveiling Arena Details Guidelines Mustknow Info About Venues Events
Die Zubereitung ist denkbar einfach: Zuerst werden die Bananen im Thermomix zerkleinert, dann die restlichen Zutaten hinzugefügt und alles zu einem glatten Teig verrührt. Anschließend kommt der Teig in eine Backform und wird im Ofen goldbraun gebacken. Ein Holzstäbchen-Test verrät, ob das Bananenbrot fertig ist. Nach dem Abkühlen kann es vorsichtig aus der Form gelöst und in Scheiben geschnitten serviert werden.
Viele Familien lieben dieses Rezept, weil es eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Kuchen und Desserts darstellt. Kinder nehmen es gerne mit in die Schule, da es ohne Zucker und Butter auskommt. Und auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit gibt es eine Lösung: Anstelle von Weizenmehl können Reismehl, Mandelmehl oder Kokosmehl verwendet werden. So wird das Bananenbrot zu einem glutenfreien und gesunden Genuss, der reich an Ballaststoffen und gesunden Fetten ist.
Dieses Bananenbrot ohne Zucker ist nicht nur eine leckere Nascherei, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Kinder spielerisch an eine gesunde Ernährung heranzuführen. Denn wer selbst beim Backen mithelfen darf, ist oft eher bereit, neue und gesunde Lebensmittel zu probieren. Und so wird das Bananenbrot zum Familienprojekt, das Spaß macht und gleichzeitig die Gesundheit fördert.
Es gibt unzählige Variationen dieses Rezepts. Wer es schokoladig mag, kann dem Teig etwas Kakaopulver hinzufügen. Für eine fruchtige Note sorgen Beeren, wie zum Beispiel Brombeeren oder Heidelbeeren. Und wer es gerne etwas würziger mag, kann Zimt, Kardamom oder Muskatnuss in den Teig geben. So wird jedes Bananenbrot zu einem individuellen Geschmackserlebnis.
Der Thermomix ist dabei ein unentbehrlicher Helfer. Er zerkleinert die Zutaten im Handumdrehen, verrührt den Teig gleichmäßig und sorgt so für ein perfektes Ergebnis. Aber auch ohne Thermomix lässt sich das Bananenbrot zubereiten. Dann müssen die Zutaten einfach mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine verrührt werden.
Einige verwenden anstatt Haselnüssen Studentenfutter Exotic, um dem Bananenbrot eine besondere Note zu verleihen. Andere schwören auf geriebenen Apfel, der dem Teig eine feine Süße und Saftigkeit verleiht. Und wer es besonders saftig mag, kann dem Teig noch etwas Flüssigkeit hinzufügen, je nach Festigkeit des Teiges.
Die Backform spielt ebenfalls eine Rolle. Einige verwenden den Zauberkasten von The Pampered Chef, während andere auf eine herkömmliche Kuchenform zurückgreifen. Wichtig ist, dass die Form gut gefettet oder mit Backpapier ausgelegt wird, damit sich das Bananenbrot nach dem Backen leicht aus der Form lösen lässt.
Das Originalrezept für dieses Bananenbrot stammt oft aus der Rezeptwelt oder aus Kochbüchern, die sich mit natürlichem Süßen beschäftigen. Es gibt unzählige Varianten und Interpretationen, aber das Grundprinzip bleibt immer gleich: Reife Bananen, gesunde Zutaten und eine einfache Zubereitung.
Einige ersetzen 100 g Zucker mit 100 bis 120 g reifen Bananen, um dem Bananenbrot eine natürliche Süße zu verleihen. Je reifer die Bananen sind, desto höher ist ihre Fruchtsüße. Und wer es besonders gesund mag, kann anstelle von Zucker auch Datteln, Apfelmus oder andere natürliche Süßungsmittel verwenden.
Dieses Bananenbrot ohne Zucker ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, überreife Bananen zu verwerten, sondern auch eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Kuchen und Desserts. Es ist einfach zuzubereiten, vielseitig variierbar und schmeckt der ganzen Familie. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem gesunden Genuss überraschen!
Viele kaufen für den Bananenkuchen meist reife Bananen, entweder über die "Rettertüte" oder Too Good To Go, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Es ist eine großartige Möglichkeit, nachhaltig zu handeln und gleichzeitig köstliche Backwaren zu genießen.
Wenn Sie nach einer glutenfreien Variante suchen, können Sie ein Rezept für glutenfreien Mandelbiskuit finden. Es gibt viele Optionen, auch für den Thermomix, die super sind. Statt Mehl werden einfach gemahlene Mandeln und etwas Speisestärke verwendet. Es funktioniert bestimmt auch ohne Thermomix prima.
Das Basisrezept für dieses Bananenbrot stammt übrigens aus dem Kochbuch "natürlich süßen"! Es gibt viele Variationen, wie zum Beispiel mit Brombeeren und Haselnüssen, die dem Bananenbrot eine besondere Note verleihen. Es ist ein saftiges Bananenbrot ohne Zucker, ein Rezept der Kategorie Backen süß.
Weitere Thermomix® Rezepte finden Sie auf www.rezeptwelt.de, einer Plattform, die eine Vielzahl von Rezepten für den Thermomix® bietet. Dort finden Sie Inspirationen und Anleitungen für die Zubereitung von köstlichen und gesunden Gerichten.
Information | Details |
---|---|
Rezeptname | Bananenbrot ohne Zucker (Thermomix) |
Kategorie | Backen (Süß) |
Zutaten | Reife Bananen, Reismehl/Mandelmehl/Kokosmehl (für glutenfreie Variante), Backpulver, Öl, Ei, Geriebener Apfel, Haselnüsse/Studentenfutter Exotic (optional), Brombeeren (optional) |
Zuckerersatz | Reife Bananen, Apfel |
Zubereitung | Thermomix (oder Mixer/Küchenmaschine) |
Backform | Kuchenform (gefettet oder mit Backpapier ausgelegt) |
Besonderheiten | Zuckerfrei, Glutenfrei (bei Verwendung von Reismehl/Mandelmehl/Kokosmehl), Vielseitig variierbar |
Quelle | Rezeptwelt.de (Beispiel) |
Beim Backen sollte beachtet werden, dass das Bananenbrot fertig ist, wenn ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Lassen Sie das Gebäck abkühlen, bevor Sie es vorsichtig aus der Form lösen. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen.
Viele finden, dass die Zubereitung dank Thermomix® super einfach ist und man es lieben wird. Bananenkuchen aus dem Thermomix® ohne Zucker ist eine großartige Möglichkeit, den natürlichen Zuckerersatz der Bananen zu nutzen. Ersetze 100 g Zucker mit 100 bis 120 g reifen Bananen. Je reifer die Bananen sind, desto höher ist ihre Fruchtsüße.
Denn dies ist eine der leckersten Möglichkeiten, um überreife Bananen zu verwerten. Viele kaufen für den Bananenkuchen meist reife Bananen, z.B. über die „Rettertüte“ oder Too Good To Go.
Schau mal, ob du ein Rezept für glutenfreien Mandelbiskuit findest. Viele haben eins für den Thermomix, das ist super. Das geht bestimmt auch ohne Thermomix prima. Da sind statt Mehl einfach gemahlene Mandeln und etwas Speisestärke drin.
Das basisrezept für dieses bananenbrot stammt übrigens aus dem kochbuch „natürlich süßen“! Aber jetzt erstmal zu meiner variation mit brombeeren und haselnüssen: Saftiges bananenbrot ohne zucker, ein rezept der kategorie backen süß.
Mehr Thermomix® Rezepte auf www.rezeptwelt.de
Zutaten für ein köstliches und gesundes Bananenbrot ohne Zucker im Thermomix:
- 3 sehr reife Bananen (ca. 300g geschält)
- 1 Apfel (ca. 150g), geschält und entkernt
- 2 Eier
- 80ml Öl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 150g Mehl (Dinkelmehl, Weizenmehl oder glutenfreie Mehlmischung)
- 50g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 TL Zimt
- Eine Prise Salz
- Optional: 50g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Haselnüsse) oder Schokostückchen
Zubereitung im Thermomix:
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 20x10cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Bananen und Apfel in den Mixtopf geben und 15 Sekunden / Stufe 5 pürieren.
- Eier und Öl hinzufügen und 10 Sekunden / Stufe 4 verrühren.
- Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Natron, Zimt und Salz hinzufügen und 20 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
- Optional: Gehackte Nüsse oder Schokostückchen unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
- Bananenbrot aus dem Ofen nehmen und ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
- Anschließend aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Tipps und Variationen:
- Für eine intensivere Bananennote können Sie die Bananen vor dem Pürieren mit einer Gabel zerdrücken.
- Anstelle von Apfel können Sie auch Birne oder Zucchini verwenden.
- Für eine nussigere Variante können Sie anstelle von gemahlenen Mandeln auch Haselnüsse, Walnüsse oder Pekannüsse verwenden.
- Wenn Sie es gerne süßer mögen, können Sie dem Teig etwas Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzufügen. Achten Sie jedoch darauf, dass das Bananenbrot dann nicht mehr zuckerfrei ist.
- Für eine vegane Variante können Sie die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzen.
- Das Bananenbrot hält sich in einem luftdichten Behälter ca. 3-4 Tage.
Warum ein Bananenbrot ohne Zucker backen?
- Es ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Kuchen und Desserts.
- Es ist eine tolle Möglichkeit, überreife Bananen zu verwerten.
- Es ist einfach und schnell zuzubereiten.
- Es ist vielseitig variierbar.
- Es schmeckt der ganzen Familie.
Bananenbrot ohne Zucker – ein Rezept für Genießer mit gutem Gewissen!
Zusätzliche Tipps für das perfekte Bananenbrot ohne Zucker
Die Wahl der richtigen Zutaten ist entscheidend für den Geschmack und die Textur Ihres zuckerfreien Bananenbrots. Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Ihnen helfen, das perfekte Ergebnis zu erzielen:
Die Bananen: Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer wird Ihr Bananenbrot. Warten Sie, bis die Bananen braune Flecken haben, bevor Sie sie verwenden. Sie lassen sich dann auch leichter pürieren.
Das Mehl: Experimentieren Sie mit verschiedenen Mehlsorten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Dinkelmehl verleiht dem Bananenbrot eine leicht nussige Note, während Buchweizenmehl eine glutenfreie Option darstellt. Achten Sie darauf, die Mehlmenge anzupassen, da verschiedene Mehlsorten unterschiedliche Mengen an Flüssigkeit aufnehmen.
Die Süße: Neben reifen Bananen können Sie auch andere natürliche Süßungsmittel verwenden, um Ihrem Bananenbrot eine zusätzliche Süße zu verleihen. Dattelpaste, Apfelmus oder Ahornsirup sind gute Optionen. Beginnen Sie mit kleinen Mengen und passen Sie die Süße nach Bedarf an.
Die Nüsse und Samen: Nüsse und Samen verleihen Ihrem Bananenbrot eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack. Walnüsse, Pekannüsse, Mandeln, Sonnenblumenkerne und Chiasamen sind gute Optionen. Rösten Sie die Nüsse vor dem Hinzufügen leicht an, um ihr Aroma zu intensivieren.
Die Gewürze: Gewürze verleihen Ihrem Bananenbrot eine zusätzliche Tiefe und Wärme. Zimt, Muskatnuss, Nelken und Ingwer sind klassische Gewürze, die gut zu Bananen passen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzkombinationen, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.
Die Flüssigkeit: Wenn Ihr Teig zu trocken ist, können Sie etwas Flüssigkeit hinzufügen, um ihn geschmeidiger zu machen. Milch, Joghurt, Buttermilch oder Pflanzenmilch sind gute Optionen. Beginnen Sie mit kleinen Mengen und fügen Sie nach Bedarf mehr hinzu.
Die Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen und Größe der Kastenform variieren. Beginnen Sie mit der angegebenen Backzeit und überprüfen Sie das Bananenbrot regelmäßig mit einem Holzspieß. Wenn der Spieß sauber herauskommt, ist das Bananenbrot fertig.
Das Abkühlen: Lassen Sie das Bananenbrot vollständig abkühlen, bevor Sie es anschneiden und servieren. So kann es sich festigen und wird nicht zerbröseln.
Die Lagerung: Bewahren Sie das Bananenbrot in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Es hält sich ca. 3-4 Tage. Sie können es auch einfrieren, um es länger haltbar zu machen.
Weitere Ideen für Variationen:
- Schokoladen-Bananenbrot: Fügen Sie dem Teig Schokostückchen oder Kakaopulver hinzu.
- Blaubeer-Bananenbrot: Heben Sie Blaubeeren unter den Teig.
- Zitronen-Bananenbrot: Fügen Sie Zitronenabrieb und Zitronensaft hinzu.
- Kokos-Bananenbrot: Fügen Sie Kokosraspeln hinzu.
- Kaffee-Bananenbrot: Fügen Sie etwas abgekühlten Kaffee hinzu.
Mit diesen Tipps und Variationen können Sie Ihr eigenes perfektes Bananenbrot ohne Zucker kreieren. Viel Spaß beim Backen!
- Doordash Super Bowl Sweepstakes All The Ads Win Big
- Ethos Pathos Logos In Commercials Examples Guide

Bananenbrot ohne Zucker, saftig & gesund Rezept Meinestube

Einfaches, super saftiges Bananenbrot ohne Zucker Kochkarussell

Bananenbrot ohne Zucker von Thermi_lover21. Ein Thermomix® Rezept aus der Kategorie Backen süß