Schwäbische Spätzle: Rezepte, Tipps & Tricks Für Genießer!

Ist Ihnen nach einem Gericht, das sowohl die Seele wärmt als auch den Gaumen verwöhnt? Dann sind selbstgemachte Spätzle genau das Richtige für Sie! Diese schwäbische Spezialität ist unglaublich vielseitig und lässt sich immer wieder neu erfinden.

Die Zubereitung von Spätzle ist einfacher als man denkt, auch wenn es etwas Übung erfordert. Ob klassisch mit Käse überbacken, pur mit Soße oder als Beilage zu Fleischgerichten – Spätzle sind immer ein Genuss. Und das Beste: Sie können die Zutaten ganz nach Ihrem Geschmack variieren. Für die Kleinsten gibt es sogar spezielle Kinderspätzle, die vollgepackt sind mit gesunden Inhaltsstoffen.

Die Grundlage für perfekte Spätzle bildet ein einfacher Teig aus Mehl, Eiern und Wasser. Hierbei ist die Qualität der Zutaten entscheidend. Verwenden Sie am besten Mehl Type 550 oder 405 und Eier aus Freilandhaltung. Für eine besonders feine Konsistenz können Sie auch etwas Mineralwasser zum Teig geben. Wichtig ist, dass der Teig zähflüssig ist und Blasen wirft, wenn man ihn schlägt.

Nach dem Anrühren des Teigs geht es ans Spätzle schaben oder hobeln. Traditionell werden Spätzle vom Brett geschabt, aber mit einem Spätzlehobel geht es deutlich schneller und einfacher. Bringen Sie einen Topf mit Salzwasser zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze, sodass das Wasser nur noch siedet. Füllen Sie portionsweise Teig in den Spätzlehobel und hobeln Sie die Spätzle ins Wasser. Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Schöpfen Sie sie mit einer Schaumkelle ab und geben Sie sie in eine Schüssel mit kaltem Wasser, um den Garprozess zu stoppen.

Die Möglichkeiten, Spätzle zuzubereiten, sind schier unendlich. Klassisch werden sie mit geriebenem Käse überbacken und mit Röstzwiebeln serviert. Aber auch mit verschiedenen Soßen, Gemüse oder Fleischgerichten schmecken Spätzle hervorragend. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und probieren Sie neue Kombinationen aus.

Für eine vegetarische Variante können Sie die Spätzle beispielsweise mit frischem Gemüse wie Zucchini, Karotten oder Paprika anbraten und mit Kräutern verfeinern. Auch Pilze passen hervorragend zu Spätzle. Wer es etwas deftiger mag, kann Speck oder Schinkenwürfel hinzufügen. Oder wie wäre es mit Spätzle in einer cremigen Soße mit Lachs oder Garnelen?

Besonders beliebt sind auch Spätzlepfannen, bei denen die Spätzle zusammen mit verschiedenen Zutaten in einer Pfanne angebraten werden. Hier können Sie alles verwenden, was der Kühlschrank hergibt. Ob Fleischreste, Gemüse, Käse oder Kräuter – in der Spätzlepfanne wird alles verwertet. Zum Schluss noch mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken und fertig ist ein schnelles und leckeres Gericht.

Auch für Kinder sind Spätzle eine tolle Mahlzeit. Die kleinen Teigwaren sind leicht zu essen und lassen sich gut mit verschiedenen Gemüsesorten kombinieren. Für Babys ab 9 Monaten können Sie Spätzle ohne Käse zubereiten und mit einer milden Soße servieren. Achten Sie darauf, dass die Spätzle weich gekocht sind, damit Ihr Kind sie gut kauen kann.

Wenn es mal schnell gehen muss, können Sie auch fertige Spätzle aus dem Kühlregal verwenden. Diese sind in wenigen Minuten zubereitet und schmecken fast genauso gut wie selbstgemachte. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Spätzle von guter Qualität sind und keine unnötigen Zusatzstoffe enthalten.

Ob selbstgemacht oder gekauft, Spätzle sind immer eine gute Wahl. Sie sind vielseitig, lecker und sättigend. Und das Beste: Sie können die Zubereitung ganz nach Ihrem Geschmack variieren. Also, worauf warten Sie noch? Probieren Sie es aus und entdecken Sie die Vielfalt der Spätzle!

Für eine einfache Spätzlepfanne benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 500 g Spätzle (selbstgemacht oder gekauft)
  • 1 Zwiebel
  • 200 g Gemüse nach Wahl (z.B. Zucchini, Karotten, Paprika)
  • 100 g Speckwürfel (optional)
  • 2 EL Öl
  • Salz, Pfeffer
  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch)

Und so geht’s:

  1. Zwiebel und Gemüse putzen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Speckwürfel in einer Pfanne anbraten.
  3. Zwiebel und Gemüse hinzufügen und mitbraten.
  4. Spätzle hinzufügen und unterrühren.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.
  6. Servieren und genießen!

Für Kässpätzle benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 500 g Spätzle (selbstgemacht oder gekauft)
  • 200 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler, Bergkäse)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Butter
  • Salz, Pfeffer
  • Frische Petersilie

Und so geht’s:

  1. Spätzle kochen und abgießen.
  2. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
  3. Butter in einer Pfanne schmelzen und die Zwiebelringe darin goldbraun braten.
  4. Spätzle in eine Auflaufform geben und mit Käse bestreuen.
  5. Zwiebelringe darüber verteilen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 10 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
  7. Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.

Für Kinderspätzle mit Gemüse benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 250 g Spätzle (selbstgemacht oder gekauft)
  • 1 Karotte
  • 1 Zucchini
  • 1 EL Öl
  • Salz, Pfeffer

Und so geht’s:

  1. Karotte und Zucchini putzen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin andünsten.
  3. Spätzle hinzufügen und unterrühren.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Servieren und genießen!

Wer es etwas ausgefallener mag, kann die Spätzle auch mit Linsen und Speck zubereiten. Dafür benötigen Sie:

  • 200 g Tellerlinsen
  • 1 Zwiebel
  • 100 g durchwachsenen Speck
  • 1 EL Öl
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Essig
  • Salz, Pfeffer
  • Lorbeerblatt
  • Spätzle

Und so geht's:

  1. Linsen über Nacht in Wasser einweichen.
  2. Zwiebel und Speck würfeln.
  3. Öl in einem Topf erhitzen und Speck und Zwiebel darin andünsten.
  4. Linsen abgießen und zusammen mit dem Lorbeerblatt in den Topf geben.
  5. Mit Gemüsebrühe aufgießen und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  6. Mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Spätzle zugeben.

Es gibt natürlich auch regionale Unterschiede in der Zubereitung von Spätzle. Im Allgäu beispielsweise werden Kässpätzle traditionell mit Bergkäse und Röstzwiebeln serviert. In anderen Regionen werden die Spätzle mit Speck, Linsen oder Sauerkraut kombiniert. Lassen Sie sich von den verschiedenen Varianten inspirieren und finden Sie Ihr Lieblingsrezept.

Einige mögen es, die Spätzle vor dem Servieren in Butter anzubraten. Dazu werden 40 g Butter in einer großen Pfanne geschmolzen und die vorbereiteten oder frischen Spätzle darin leicht angebraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Anbraten verleiht den Spätzle eine leicht knusprige Note und ein zusätzliches Aroma.

Manchmal ist die Soße etwas dünn geraten. In diesem Fall kann man sie einfach etwas einkochen lassen. Rühren Sie die Soße bei mittlerer Hitze, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Mit Salz und Pfeffer vollenden. Wer es cremiger mag, kann auch einen Schuss Sahne hinzufügen.

Einige Köche schwören auf die Zugabe von Muskatnuss zum Spätzleteig. Eine Prise Muskatnuss verleiht den Spätzle eine feine, würzige Note. Auch frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian passen hervorragend zu Spätzle. Hacken Sie die Kräuter fein und geben Sie sie entweder direkt in den Teig oder streuen Sie sie über die fertigen Spätzle.

Für eine vegane Variante können Sie die Eier im Spätzleteig durch Apfelmus oder Sojamehl ersetzen. Verwenden Sie pflanzliche Milch anstelle von Wasser und achten Sie darauf, dass der Käse, den Sie zum Überbacken verwenden, ebenfalls vegan ist.

Spätzle sind nicht nur ein leckeres Gericht, sondern auch ein Stück schwäbische Kultur. Sie werden traditionell zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Kirchweihfesten serviert. In vielen Gaststätten und Restaurants in Süddeutschland stehen Kässpätzle fest auf der Speisekarte.

Wenn Sie keine Zeit oder Lust haben, Spätzle selbst zu machen, können Sie sie auch auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt kaufen. Achten Sie jedoch auf die Qualität der Spätzle. Gute Spätzle sollten eine leicht raue Oberfläche haben und nicht zu weich sein. Auch die Zutatenliste sollte kurz und übersichtlich sein.

Spätzle lassen sich gut vorbereiten und aufwärmen. Kochen Sie die Spätzle einfach etwas kürzer als gewohnt und schrecken Sie sie in kaltem Wasser ab. Bewahren Sie die Spätzle im Kühlschrank auf und braten Sie sie vor dem Servieren in Butter an oder überbacken Sie sie im Ofen.

Ein Tipp für alle, die gerne experimentieren: Probieren Sie doch mal Spätzle mit ungewöhnlichen Zutaten wie Kürbis, Süßkartoffel oder Rote Bete. Diese Zutaten verleihen den Spätzle eine besondere Farbe und einen einzigartigen Geschmack. Auch mit verschiedenen Gewürzen wie Curry, Chili oder Ingwer lassen sich interessante Variationen kreieren.

Wer seine Spätzle selber macht, kann natürlich auch die Form variieren. Anstelle von klassischen Spätzle können Sie auch Knöpfle herstellen. Knöpfle sind kleine, runde Spätzle, die besonders gut zu Soßen passen. Verwenden Sie einfach einen Knöpfle-Hobel anstelle eines Spätzlehobels.

Auch die Wahl des Käses spielt bei Kässpätzle eine wichtige Rolle. Neben Emmentaler und Bergkäse eignen sich auch andere Käsesorten wie Gruyère, Appenzeller oder Raclettekäse. Verwenden Sie am besten eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten, um ein besonders aromatisches Ergebnis zu erzielen.

Einige Köche schwören auf die Zugabe von Bier zum Spätzleteig. Bier verleiht den Spätzle eine besondere Note und macht sie besonders locker. Verwenden Sie am besten ein helles Bier oder ein Weizenbier. Achten Sie darauf, dass das Bier nicht zu kalt ist, da es sonst die Teigbildung beeinträchtigen kann.

Spätzle sind nicht nur in Deutschland und Österreich beliebt, sondern auch in anderen Ländern wie der Schweiz, Italien und Frankreich. In jeder Region gibt es eigene Variationen und Rezepte. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Spätzleküche inspirieren und entdecken Sie neue Geschmackserlebnisse.

Ob als Hauptgericht oder Beilage, Spätzle sind immer eine gute Wahl. Sie sind vielseitig, lecker und sättigend. Und das Beste: Sie können die Zubereitung ganz nach Ihrem Geschmack variieren. Also, worauf warten Sie noch? Probieren Sie es aus und entdecken Sie die Welt der Spätzle!

Jetzt ausprobieren mit ♥ chefkoch.de ♥.

Jetzt ausprobieren mit ♥ chefkoch.de ♥.

Für Spätzle ohne Käse sollte dein Kind im besten Fall den Pinzettengriff beherrschen.

Ab diesem Zeitpunkt sind auch Spätzle mit Sauce kein Problem mehr.

Daher habe ich das Rezept „ab 9 Monaten“ empfohlen.

Wer will kann die Spätzle in einer Backform mit Käse überbacken.

Auch pur mit Soße und einem frischen Salat schmecken die selbst gemachten Spätzle hervorragend.

500 Gramm Mehl (550 oder 405) 4 Eier aus Freilandhaltung;

Wenn die Spätzle gar sind, gießt ihr sie ab und rührt sie in der Pfanne unter die Gemüsemischung.

Abschließend schmeckt ihr eure Spätzlepfanne noch mit Salz ab und fertig ist sie zum servieren.

In unserem Kräuterbeet auf der Terrasse wächst fast das ganze Jahr durch frischer Thymian, der perfekt mit der Spätzlepfanne harmoniert.

Für den Teig das Mehl mit den Eiern und ca.

¼ l lauwarmem Wasser zu einem zähflüssigen Teig rühren.

Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, dann die Temperatur runterstellen, sodass das Wasser leicht siedet.

Portionsweise Teig in den Spätzlehobel füllen und Spätzle ins Wasser hobeln.

Die Kinderspätzle sind vollgefüllt mit gesunden Inhaltsstoffen.

Eier sorgen für die Eiweißquelle, Zucchini und Karotten liefern Vitamine, Mineralstoffe sowie wichtige Ballaststoffe.

Durch die Spätzle nehmen wir Kohlenhydrate auf, die ebenfalls sättigen.

Rühren bis zur gewünschten Konsistenz einkochen.

Mit Salz und Pfeffer vollenden.

40 g Butter in einer grossen Pfanne schmelzen und die vorbereiteten oder frischen Spätzle darin leicht anbraten.

Mit Salz und Pfeffer würzen.

Soße geschmacklich gut, aber etwas dünn;

Na dann fange ich mal an, das alte und sehr beliebte Thema wieder neu zu eröffnen.

Da ich heute recht viel am/im Forum gebastelt habe, gibt es heute nur Fertigpizza ;d :o

Spätzle mixed with cheese and topped with paprika;

Spätzle mixed with ground liver often served as a soup with a clear broth;

Spätzle which also contains spinach as one of the ingredients;

Jetzt Speisekarte im Mauritius mit 45 Gerichten und vielen weiteren aktuellen Informationen für dieses Restaurant in Böblingen einsehen.

Die Spätzle werden im Backofen mit Käse überbacken und sind ein tolles Gericht im Winter.

Oetker Rezepte, Alpenküche, Alpenküche Rezepte, Hüttenrezepte, Bayrische Rezepte, Bayrischer Nachtisch, Alm Rezepte, Skiurlaub Rezepte, Österreichische Rezepte, Österreichische Küche, Österreichische Spezialitäten, Kässpätzle Rezept

Jetzt ausprobieren mit ♥ chefkoch.de ♥.

Jetzt ausprobieren mit ♥ chefkoch.de ♥.

Yummi leckeres Putengeschnetzeltes mit Spätzle ist ein tolles Pfannengericht.

Sehr lecker auch mit Nudeln oder Reis.

Die Soße wird mit Traubensaft gekocht, daher auch bestens geeignet für Kinder.

#pilze #putengeschnetzeltes #pute #champignons #pfannengericht #spätzle #einfach #meinestube #rezept #putenfleisch

Spätzle Rezept Rezept, Spätzle Rezept Zutaten, Spätzle Rezept Anleitung auf wie kocht man.

· Wildragout mit Waldpilzen und geschmälzten Spätzle (14,70 € / auch als kleinere Portion 10,10 €) 1.

Christoph (kleine Portion) · typisch sächsisch regional:

Zwei Quarkkeulchen mit Apfelmus (5,60 €) 1.

Heute trifft des Schwaben liebstes Gericht auf sonnengereifte Tomaten und sorgt mit der sahnigen Soße für einen satten Magen, mit dem du den Herbststürmen trotzen kannst.

(und falls du etwas Hü Gold einlagern willst:

Im Winter gehört das als Wärmepuffer, in Maßen versteht sich, dazu.) Guten Appetit!

Noch mehr Soulfood mit Spätzle findest du hier:

Wellness für Kinder im 3 Sterne Superior Hotel Weber in Zachenberg Wellness & Spa im 3 Sterne

Wellness für Kinder im 3 Sterne Superior Hotel Weber in Zachenberg Wellness & Spa im 3 Sterne

original spätzleteig rezept Essen Rezept

original spätzleteig rezept Essen Rezept

Rezept Spätzlepfanne mit Kürbis und Marroni kinderrezepte.de

Rezept Spätzlepfanne mit Kürbis und Marroni kinderrezepte.de

Detail Author:

  • Name : Dave Klocko
  • Username : tiara.parisian
  • Email : murazik.liana@yahoo.com
  • Birthdate : 1973-09-21
  • Address : 3194 Maritza Spring Tristianfurt, CA 49862-0038
  • Phone : +1 (906) 835-1511
  • Company : Bayer, Schmitt and Aufderhar
  • Job : Special Force
  • Bio : Sapiente illum animi quo aliquam et. Iusto et eum quod blanditiis sunt quas. Quaerat et sed aut.

Socials

facebook:

  • url : https://facebook.com/koelpin2021
  • username : koelpin2021
  • bio : Amet illum sequi ipsam adipisci. Ullam odit tempore odit sed.
  • followers : 1904
  • following : 146

twitter:

  • url : https://twitter.com/koelpin2020
  • username : koelpin2020
  • bio : Minus beatae eveniet ut pariatur tenetur. Alias odio corrupti rem et quod aut. Rem veritatis corrupti ea incidunt.
  • followers : 4115
  • following : 2631

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@amie8689
  • username : amie8689
  • bio : Quidem dolorem molestiae consequatur facere similique voluptates dolores.
  • followers : 3581
  • following : 2771