Jetzt Laterne Basteln: Milchkarton-Upcycling Für St. Martin!

Steht der nächste Laternenumzug vor der Tür und Sie suchen nach einer originellen, nachhaltigen Idee? Vergessen Sie gekaufte Laternen – mit etwas Kreativität und Alltagsmaterialien, insbesondere Milchkartons und Tetrapacks, lassen sich einzigartige und umweltfreundliche Lichtquellen zaubern!

Der Herbst ist die Zeit der Laternen, der warmen Lichter und des gemütlichen Beisammenseins. Anstatt jedes Jahr eine neue Laterne zu kaufen, warum nicht das Basteln selbst zum Teil des Vergnügens machen? Das Upcycling von Milchkartons und Tetrapacks ist nicht nur eine kostengünstige, sondern auch eine äußerst befriedigende Möglichkeit, sich kreativ auszuleben und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Ob für den St. Martinsumzug, Halloween oder einfach nur als stimmungsvolle Dekoration – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Information Details
Bastelmaterial Milchkartons, Tetrapacks, Papier, Farben, Kleber, Schere, Messer, Teelichter, Draht, Glitzer (optional)
Schwierigkeitsgrad Leicht bis Mittel (je nach Gestaltung)
Zeitaufwand Ca. 1-2 Stunden pro Laterne
Nachhaltigkeit Upcycling von Alltagsmaterialien, Reduzierung von Müll
Kosten Gering (hauptsächlich Materialkosten für Farben und Kleber)
Inspiration Utopia.de (für nachhaltige DIY-Ideen)

Die Vielseitigkeit von Milchkartons und Tetrapacks ist beeindruckend. Ihre stabile Form und die beschichtete Oberfläche bieten eine ideale Grundlage für die unterschiedlichsten Laternenkreationen. Ob einfache Häuserlaterne, bunte Raketenlaterne oder fantasievolles Weltraumobjekt – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und das Beste daran: Jeder Karton erzählt seine eigene kleine Geschichte und wird durch Ihre Gestaltung zu einem einzigartigen Kunstwerk.

Ein besonders beliebtes Motiv ist die Raketenlaterne. Nicht nur Kinder lieben dieses Design, das mit etwas Farbe und Glitzer im Handumdrehen in ein leuchtendes Raumschiff verwandelt werden kann. Wenn Sie die Laterne nach dem St. Martinsumzug noch als Dekoration im Kinderzimmer verwenden möchten, ist die Raketenlaterne eine fantastische Wahl. Sie zaubert nicht nur süße Astronautenträume, sondern erinnert auch an die gemeinsame Bastelzeit.

Auch für Halloween bieten sich die upgecycelten Kartons als ideale Basis an. Mit etwas schwarzer Farbe, gruseligen Motiven und einem Teelicht verwandeln sie sich in unheimliche Geisterhäuser oder grinsende Kürbislaternen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, und das Ergebnis ist garantiert ein Hingucker auf jeder Halloween-Party.

Für alle, die es besonders eilig haben, ist die schnelle Laterne aus Milchkartons die perfekte Lösung. Die quadratischen Packungen eignen sich hervorragend, um Fenster auszuschneiden, durch die das Licht scheinen kann. Verzieren Sie die Laterne mit Transparentpapier, bunten Schnipseln oder einfachen Zeichnungen – fertig ist ein stimmungsvoller Begleiter für den Laternenumzug.

Wer es etwas aufwendiger mag, kann den Tetrapack zunächst ordentlich zusammenknüllen und gut zusammendrücken. Dieser Schritt verleiht der Laterne eine interessante Struktur und Optik. Nach dem Trocknen kann der Tetrapack mit Farbe, Papier oder anderen Materialien verziert werden. Besonders schön wirkt es, wenn man die Kanten und Ecken mit Gold- oder Silberfarbe hervorhebt.

Eine weitere kreative Idee ist die Gestaltung einer Laterne aus einer Papiertüte und einem leeren Milchkarton. Schneiden Sie den Milchkarton in Form eines Hauses zu und bekleben Sie ihn mit bunten Papieren. Die Papiertüte dient als Dach und kann zusätzlich mit Sternen, Monden oder anderen Motiven verziert werden. Diese Laterne ist nicht nur einfach zu basteln, sondern auch ein echter Blickfang.

Auch Butterbrottüten lassen sich wunderbar in kleine, leuchtende Kunstwerke verwandeln. Verzieren Sie die Tüten nach Herzenslust mit Farben, Wachsmalern, Schnipseln, Blättern, Blüten, Glitzer und vielem mehr. Fixieren Sie ein kleines Stück Blumendraht am oberen Rand und schon strahlt eine zauberhafte Mini-Laterne. Diese Variante eignet sich besonders gut für kleinere Kinder, da sie einfach und schnell umzusetzen ist.

Nicht nur Milchkartons und Tetrapacks, sondern auch andere Alltagsmaterialien wie Plastikflaschen und Dosen können für das Laternenbasteln verwendet werden. Wer recyceln möchte, findet in seinem Haushalt garantiert genügend Material, um einzigartige und umweltfreundliche Laternen zu gestalten. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.

Eine besonders umweltfreundliche und nachhaltige Variante ist die Ampellaterne, die sich einfach und leicht aus leeren Milchtüten basteln lässt. Diese Laterne ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein tolles Projekt, um Kindern das Thema Nachhaltigkeit näherzubringen. Die detaillierte Anleitung hierfür finden Sie auf zahlreichen DIY-Blogs und Bastelseiten.

Bevor Sie mit dem Basteln beginnen, sollten Sie sich überlegen, welches Motiv Sie gestalten möchten und welche Materialien Sie dafür benötigen. Sammeln Sie alle Utensilien zusammen und legen Sie los. Achten Sie darauf, dass die Kinder beim Umgang mit Schere und Messer beaufsichtigt werden. Und das Wichtigste: Haben Sie Spaß beim Basteln und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!


Anleitung für eine einfache Laterne aus einem Milchkarton:

  1. Schneiden Sie die Oberseite des Milchkartons ab.
  2. Spülen Sie den Karton gründlich aus und trocknen Sie ihn ab.
  3. Schneiden Sie Fenster in den Karton. Die Größe und Form der Fenster können Sie selbst bestimmen.
  4. Verzieren Sie den Karton mit Farbe, Papier, Aufklebern oder anderen Materialien.
  5. Bringen Sie einen Drahtbügel an der Oberseite des Kartons an.
  6. Stellen Sie ein Teelicht in den Karton.
  7. Fertig ist die selbstgebastelte Laterne!


Tipps und Tricks für das Laternenbasteln mit Milchkartons und Tetrapacks:

  • Verwenden Sie wasserfeste Farben, um die Laterne vor Feuchtigkeit zu schützen.
  • Bekleben Sie die Fenster mit Transparentpapier, um das Licht weicher zu machen.
  • Verwenden Sie Glitzer, um die Laterne zum Funkeln zu bringen.
  • Bringen Sie kleine Figuren oder Anhänger an der Laterne an.
  • Verwenden Sie LED-Teelichter anstelle von echten Kerzen, um die Brandgefahr zu reduzieren.
  • Lassen Sie die Kinder beim Basteln mithelfen und ihre eigenen Ideen einbringen.


Materialliste für eine Laterne aus einem Milchkarton:

  • Ein leerer Milchkarton
  • Schere oder Messer
  • Farbe oder Papier
  • Kleber
  • Draht
  • Teelicht


Zusätzliche Bastelideen für Laternen:

  • Laterne aus einer Plastikflasche
  • Laterne aus einer Blechdose
  • Laterne aus einem Glas
  • Laterne aus Papier
  • Laterne aus Stoff

Das Basteln von Laternen aus Milchkartons und Tetrapacks ist eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu werden, die Umwelt zu schonen und gemeinsam mit Kindern eine schöne Zeit zu verbringen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten überraschen!

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Basteln und einen stimmungsvollen Laternenumzug!

November 2023 um 11:40 Uhr

November 2002 (04.11.2024) Redaktion Basteln 0

Material von Melanie von Daake / Utopia

Blattvorlagen (20cmx29cm im aufgeschnittenen Zustand)

[amazon box="b000kjoydu" description="none"] [amazon box="b07s52vl2f" description="none"] [amazon box="b0819bvvw4" description="none"]

#diyblogger #erzieherin #milchkarton #milchverpackung #upcycling #sabineseyffert #kindergarten #upcyclingidee #bastelideen #basteltipps #laternenfest #laternenzug #laternenzeit #laternen #cool

Laternen aus Milchkartons basteln Foto Anleitung [GEOLINO]

Laternen aus Milchkartons basteln Foto Anleitung [GEOLINO]

Laterne aus Milchkarton Basteln für den Martinsumzug Ciao Cacao

Laterne aus Milchkarton Basteln für den Martinsumzug Ciao Cacao

Nachhaltige Laternen aus Milchkartons basteln MeinBaby123.de

Nachhaltige Laternen aus Milchkartons basteln MeinBaby123.de

Detail Author:

  • Name : Mrs. Cynthia Von I
  • Username : selmer.fadel
  • Email : llittel@hotmail.com
  • Birthdate : 1987-06-09
  • Address : 493 Cordelia Burg Jadynburgh, IA 77595-6995
  • Phone : 680.563.1253
  • Company : Cronin Group
  • Job : Agricultural Sciences Teacher
  • Bio : Est animi sit voluptate sint iusto ipsum. Quibusdam qui et dolorem id maxime maiores. In iure qui et.

Socials

linkedin:

tiktok:

instagram:

  • url : https://instagram.com/brandy_schultz
  • username : brandy_schultz
  • bio : Eligendi delectus impedit omnis aut aut autem cupiditate. Quia aut provident sint ut.
  • followers : 4995
  • following : 2772

facebook:

twitter:

  • url : https://twitter.com/schultzb
  • username : schultzb
  • bio : Fugit et commodi culpa deserunt. Et et tenetur est nesciunt.
  • followers : 3808
  • following : 2281