Schoko-Kirsch-Käsekuchen: Das Beste Rezept Aller Zeiten! ✨

Können wir uns auf einen Kuchen einigen, der so cremig, so schokoladig und so unwiderstehlich ist, dass er jede Kaffeetafel in ein Fest verwandelt? Absolut! Der Schoko-Käsekuchen mit Kirschen ist die Antwort auf jede Süßhunger-Frage.

Bevor ich meine neuen Weihnachtsrezepte präsentiere, möchte ich Ihnen heute meinen allerliebsten cremigen Käsekuchen mit einer Extraportion Schokolade vorstellen. Dieser Kuchen ist nicht nur etwas für besondere Anlässe, sondern eine Köstlichkeit, die man sich jederzeit gönnen kann. Und das Beste daran? Er ist einfacher zuzubereiten, als man denkt.

Informationen zum Schoko-Käsekuchen
Merkmal Details
Name Schoko-Kirsch-Käsekuchen
Bewertungen Über 261 Bewertungen, für schmackhaft befunden
Zielgruppe Familien, Kaffeetafel-Liebhaber, Schokoladen- und Kirschfans
Schwierigkeitsgrad Einfach bis mittel
Besondere Merkmale Cremige Füllung, Schokoladenteig, fruchtige Kirschkomponente, optional mit Streuseln
Jahreszeit Ganzjährig, besonders beliebt im Sommer und zur Weihnachtszeit
Webseite chefkoch.de

Dieser Käsekuchen besteht aus einem leckeren Schokoladenteig, der mit Kirschen belegt ist, einer cremigen Käsekuchenfüllung und knusprigen Streuseln. Er ist eine perfekte Kombination aus süßem, säuerlichem und knusprigem Geschmack. Ich persönlich mag es, wenn die Kirschen im Glas sind, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Die Zubereitung beginnt mit dem Schokoladenteig. Dafür alle Zutaten außer die Schattenmorellen in den Mixtopf geben und zu einem Teig verarbeiten. Anschließend die Schattenmorellen hinzufügen und vorsichtig unterrühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben.

Für die Käsekuchenfüllung die restlichen Eier, Eigelb und übrigen Zucker sehr gut verrühren. Schichtkäse, Quark und Puddingpulver dazugeben. Die Füllung auf den Teig gießen und mit Kirschen belegen. Wer mag, kann den Kuchen noch mit Streuseln verzieren.

Der Kuchen wird dann im vorgeheizten Ofen gebacken, bis er goldbraun und fest ist. Nach dem Backen den Kuchen gut auskühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.

Ich habe diesen Kuchen bereits in verschiedenen Variationen zubereitet. Den ersten Kuchen habe ich nach Rezept mit Kirschen und Mandelmilch gebacken, den zweiten mit Marillen und normaler Milch. Beide Varianten waren unglaublich lecker.

Was diesen Schoko-Käsekuchen so besonders macht, ist die Kombination aus Schokolade und Frucht. Ich bin ein großer Fan von dieser Kombination und finde, dass sie perfekt harmoniert. Die Schokolade sorgt für eine intensive Süße, während die Kirschen eine angenehme Säure beisteuern.

Und wer es noch etwas saftiger mag, kann den Kuchen nach dem Backen mit Kirschsaft beträufeln. So wird der Kuchen nochmals saftiger und schmeckt damit nochmals leckerer. Übrigens, dieser Kuchen ist nicht nur im Sommer ein Genuss.

Falls Sie sich fragen, ob die Kirschen unbedingt in den Kuchen müssen: Nein, müssen sie nicht. Aber ich mag sie einfach! Sie geben dem Kuchen das gewisse Etwas und machen ihn zu etwas Besonderem.

Für die Zubereitung der Kirschsoße die Kirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen. Vier Esslöffel Saft mit Soßenpulver glatt rühren. Den restlichen Saft aufkochen, das angerührte Pulver einrühren und kurz köcheln lassen. Die Kirschen unterheben, alles abdecken und abkühlen lassen.

Den Ring der Springform mit Backpapier auslegen. Vorschläge für die Springform finden Sie oben im Beitrag.

Die Brownies, die ich neulich gebacken habe, halten sich abgedeckt bis zu fünf Tage im Kühlschrank. Man kann sie aber auch portionsweise einfrieren. Die Nährwerte beziehen sich auf einen Brownie ohne Kirschen.

Ein guter Brownie sollte einen fluffigen Teig haben, der wunderbar duftet. Und in seinem Teig müssen sich viele Kirschen verstecken, die bei jedem Bissen ihren süßen Saft verströmen. Genau so schmeckt er mir am allerbesten!

Für die Zubereitung des Kirschgusses den restlichen Kirschsaft mit der Speisestärke, dem Zucker und Zimt mit einem Schneebesen glattrühren. Sobald der Kirschsaft im Topf kocht, die Mischung einrühren und das Ganze einmal sprudelnd unter Rühren aufkochen lassen. Anschließend die Kirschen hinzugeben, die Masse vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Den Boden einer Springform einfetten und mit Grieß bestreuen. Den Teig in die Form geben.

Die restlichen Eier, Eigelb und übrigen Zucker sehr gut verrühren. Schichtkäse, Quark und Puddingpulver dazugeben.

Zwölf Kirschen (zum Verzieren) auf den Teig geben.

In meinem Fall war das allerdings eher ungeplant dieses Jahr. Ich hatte im Sommer einige Rezepte mit Kirschen gemacht und deshalb noch eine halbe Kiste Kirschen übrig.

Jetzt ausprobieren mit ♥ chefkoch.de ♥.

Kinder können schon prima bei der Zubereitung des Mürbeteigs, der Quarkmasse und der...

Puderzucker wie beim klassischen Quarkkuchen;

Keksbrösel alla Käsekuchen mit Mascarpone;

Unkompliziert in der Zubereitung, hübsch anzuschauen und sehr lecker!

315g Mehl + 1 EL zusätzlich.

Heute zeige ich dir ein super leckeres Rezept:

Alle Zutaten außer die Schattenmorellen in den Mixtopf geben und 30 Sek./ Stufe 6 zu einem Teig verarbeiten.

Schattenmorellen zugeben 20 Sek / Linkslauf / Stufe 2, eventuell mit dem Spatel unterrühren.

Teig in einer mit Backpapier ausgelegten 26er Springform geben.

Ihr Lieben, ich liiiebe Käsekuchen!

Und dann noch mit Kirschen und Schokolade verfeinert.

Besser geht es nicht 😉 ich bin gespannt wie er euch schmeckt.

Die Marken „Thermomix®“ und die Produktgestaltungen des „Thermomix®“ sind eingetragene Marken [...].

Lassen Sie uns nun tiefer in die Materie eintauchen und die Geheimnisse dieses außergewöhnlichen Kuchens lüften. Wir werden die Zutaten im Detail betrachten, die Zubereitungsschritte Schritt für Schritt durchgehen und Ihnen einige Tipps und Tricks verraten, damit Ihr Schoko-Käsekuchen mit Kirschen perfekt gelingt.

Beginnen wir mit dem Schokoladenteig. Ein guter Schokoladenteig ist die Basis für jeden gelungenen Schoko-Käsekuchen. Er sollte nicht zu trocken, aber auch nicht zu feucht sein. Die perfekte Konsistenz erhält man, indem man die Zutaten sorgfältig abwiegt und sie nicht zu lange verrührt. Zu viel Rühren kann dazu führen, dass der Teig zäh wird.

Für den Schokoladenteig benötigen wir Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver, Salz, Eier, Butter und Milch. Die Butter sollte Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischt. Die Eier sollten ebenfalls Zimmertemperatur haben, da sie sich dann besser aufschlagen lassen. Der Kakao sollte von guter Qualität sein, da er den Geschmack des Teigs maßgeblich beeinflusst.

Nachdem wir alle Zutaten für den Schokoladenteig vorbereitet haben, können wir mit der Zubereitung beginnen. Zuerst die Butter und den Zucker schaumig schlagen. Dann die Eier einzeln dazugeben und verrühren. Anschließend die trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, Backpulver, Salz) mischen und unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung rühren. Zum Schluss die Milch dazugeben und verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.

Nun können wir die Schattenmorellen unter den Teig heben. Dabei ist es wichtig, dass die Kirschen gut abgetropft sind, da sie sonst den Teig zu feucht machen. Die Kirschen vorsichtig unter den Teig heben, damit sie nicht zerdrückt werden.

Der Teig wird dann in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gegeben. Die Springform sollte einen Durchmesser von 26 cm haben. Der Teig gleichmäßig in der Form verteilen.

Während der Schokoladenteig im Ofen backt, können wir uns der Käsekuchenfüllung widmen. Die Käsekuchenfüllung ist das Herzstück des Schoko-Käsekuchens. Sie sollte cremig, saftig und aromatisch sein. Die perfekte Käsekuchenfüllung erhält man, indem man die richtigen Zutaten verwendet und sie sorgfältig verrührt.

Für die Käsekuchenfüllung benötigen wir Schichtkäse, Quark, Zucker, Eier, Eigelb, Puddingpulver und Vanilleextrakt. Der Schichtkäse und der Quark sollten von guter Qualität sein, da sie den Geschmack der Füllung maßgeblich beeinflussen. Die Eier und das Eigelb sollten Zimmertemperatur haben, da sie sich dann besser aufschlagen lassen. Das Puddingpulver sorgt für die nötige Bindung der Füllung. Das Vanilleextrakt verleiht der Füllung ein feines Aroma.

Nachdem wir alle Zutaten für die Käsekuchenfüllung vorbereitet haben, können wir mit der Zubereitung beginnen. Zuerst den Schichtkäse und den Quark verrühren. Dann den Zucker dazugeben und verrühren. Anschließend die Eier und das Eigelb einzeln dazugeben und verrühren. Das Puddingpulver und das Vanilleextrakt dazugeben und verrühren, bis eine glatte Füllung entstanden ist.

Die Käsekuchenfüllung wird dann auf den vorgebackenen Schokoladenteig gegossen. Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Nun können wir die Kirschen auf die Käsekuchenfüllung legen. Die Kirschen gleichmäßig auf der Füllung verteilen.

Wer mag, kann den Kuchen noch mit Streuseln verzieren. Die Streusel sorgen für einen zusätzlichen Crunch und machen den Kuchen optisch noch ansprechender.

Die Streusel können aus Mehl, Zucker, Butter und Zimt hergestellt werden. Die Butter sollte kalt sein, damit die Streusel schön krümelig werden. Die Zutaten mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.

Der Kuchen wird dann im vorgeheizten Ofen gebacken, bis er goldbraun und fest ist. Die Backzeit beträgt ca. 60 Minuten bei 175 Grad Celsius.

Nach dem Backen den Kuchen gut auskühlen lassen, bevor er angeschnitten wird. Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchgezogen ist.

Wer den Kuchen noch etwas saftiger mag, kann ihn nach dem Backen mit Kirschsaft beträufeln. Dazu den Kirschsaft mit etwas Zucker aufkochen und über den Kuchen gießen. Der Kuchen zieht dann den Saft auf und wird dadurch noch saftiger und aromatischer.

Der Schoko-Käsekuchen mit Kirschen ist ein wahrer Gaumenschmaus. Er ist die perfekte Kombination aus Schokolade, Kirschen und Käsekuchen. Dieser Kuchen ist nicht nur etwas für besondere Anlässe, sondern eine Köstlichkeit, die man sich jederzeit gönnen kann.

Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Rezept für Schoko-Käsekuchen mit Kirschen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Kuchen verzaubern!

Nun, da wir das Grundrezept und seine Variationen ausgiebig erkundet haben, wollen wir uns einigen fortgeschrittenen Techniken und kreativen Abwandlungen widmen, die Ihren Schoko-Käsekuchen mit Kirschen auf ein ganz neues Niveau heben können. Diese Tipps sind für diejenigen gedacht, die bereits Erfahrung im Backen haben und bereit sind, ihre Fähigkeiten zu erweitern.

Eine interessante Möglichkeit, den Geschmack des Kuchens zu intensivieren, ist die Verwendung von gerösteten Nüssen im Schokoladenteig. Gehackte Haselnüsse oder Mandeln, die vor dem Hinzufügen leicht angeröstet wurden, verleihen dem Teig eine zusätzliche Textur und ein nussiges Aroma, das wunderbar mit Schokolade und Kirschen harmoniert. Achten Sie darauf, die Nüsse nicht zu stark zu rösten, da sie sonst bitter werden können.

Für diejenigen, die es besonders schokoladig mögen, empfiehlt es sich, dem Käsekuchenfüllung gehackte Schokolade hinzuzufügen. Dunkle Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack, während Vollmilchschokolade den Kuchen süßer und cremiger macht. Die Schokolade sollte fein gehackt und gleichmäßig in der Füllung verteilt werden.

Eine weitere Möglichkeit, den Geschmack des Kuchens zu verfeinern, ist die Verwendung von verschiedenen Gewürzen. Zimt, Kardamom oder Muskatnuss passen hervorragend zu Schokolade und Kirschen und verleihen dem Kuchen eine warme, winterliche Note. Die Gewürze sollten sparsam verwendet werden, um den Geschmack der anderen Zutaten nicht zu überdecken.

Um den Kuchen optisch noch ansprechender zu gestalten, können Sie ihn mit einem Schokoladenguss überziehen. Der Guss kann aus geschmolzener Schokolade und etwas Sahne oder Butter hergestellt werden. Der Guss sollte gleichmäßig auf dem Kuchen verteilt und mit gehackten Nüssen oder Kirschen verziert werden.

Für eine besondere Note können Sie den Kuchen auch mit einem Kirschkompott servieren. Das Kompott kann aus frischen oder gefrorenen Kirschen, Zucker, Zitronensaft und etwas Speisestärke hergestellt werden. Das Kompott sollte leicht abgekühlt und über den Kuchen gegeben werden.

Wer es gerne etwas leichter mag, kann den Schichtkäse und den Quark durch fettarme Varianten ersetzen. Dadurch wird der Kuchen kalorienärmer, ohne dass er an Geschmack verliert.

Für eine vegane Variante können Sie den Schichtkäse und den Quark durch Sojajoghurt oder Cashewcreme ersetzen. Die Eier können durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzt werden. Achten Sie darauf, vegane Schokolade und vegane Streusel zu verwenden.

Der Schoko-Käsekuchen mit Kirschen ist ein vielseitiger Kuchen, der sich immer wieder neu erfinden lässt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Techniken und kreieren Sie Ihren eigenen, einzigartigen Schoko-Käsekuchen mit Kirschen!

Schoko Käsekuchen mit Kirschen Sandras Backideen

Schoko Käsekuchen mit Kirschen Sandras Backideen

Extra cremiger Schoko Käsekuchen mit Kirschen!

Extra cremiger Schoko Käsekuchen mit Kirschen!

Extra cremiger Schoko Käsekuchen mit Kirschen!

Extra cremiger Schoko Käsekuchen mit Kirschen!

Detail Author:

  • Name : Ms. Winnifred Stiedemann Sr.
  • Username : satterfield.noel
  • Email : tyrell95@yahoo.com
  • Birthdate : 2000-11-08
  • Address : 211 Schoen Ville Bednarshire, KY 82558
  • Phone : 1-430-947-3536
  • Company : Hayes-Nolan
  • Job : Logging Equipment Operator
  • Bio : Incidunt sequi et consectetur quia ea. Amet molestiae et enim ut. Nulla magnam culpa repudiandae mollitia unde animi.

Socials

twitter:

  • url : https://twitter.com/rosaleeblanda
  • username : rosaleeblanda
  • bio : Ratione corporis delectus ex et. Voluptates dolor occaecati iure. Maiores rem dolorem totam est veritatis cumque repellat.
  • followers : 3080
  • following : 628

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@blandar
  • username : blandar
  • bio : Non quae iusto sunt odio. Nihil iusto qui deleniti in.
  • followers : 889
  • following : 913