LPSG Forum: Was Ist Los In Der Large Penis Support Gruppe?

Ist das Internet wirklich ein sicherer Hafen für jeden, egal welche Bedürfnisse er hat? Die Antwort lautet immer öfter: Nein. Selbst einst blühende Communities, die auf Unterstützung und Austausch basierten, können sich ins Negative wandeln. Ein aktuelles Beispiel ist das "Large Penis Support Group" Forum, kurz LPSG.

Ein langjähriges Mitglied der LPSG-Foren hat sich kürzlich an uns gewandt, um seine Enttäuschung über die Entwicklungen innerhalb der Community auszudrücken. "Ich fühle mich schlecht, meine Mitstreiter im Large Penis Support Group Forum zu outen, aber es ist einfach so bergab gegangen, dass ich es nicht mehr ertragen kann", so der User. "Früher war es eine großartige Community, und ich fühlte mich total wohl dabei, über die Probleme zu sprechen, die ich mit meinem extrem großen Penis habe, aber diese Zeiten sind lange vorbei."

Information Details
Name der Organisation Large Penis Support Group (LPSG)
Zweck Ehemals: Unterstützung und Austausch für Männer mit großen Penissen.Aktuell: Fokus verschoben, zunehmend restriktive Moderation.
Probleme laut Nutzerberichten Übermäßige Moderation, undurchsichtige Regeln, willkürliche Bans, Verlust des Gemeinschaftsgefühls.
Aktivität in sozialen Medien Accounts wie @lpsgcom und @lpsg_com (letzte Posts beachten).
Mitgliedschaft Offenbar eingeschränkt; frühere Mitglieder klagen über veränderte Atmosphäre.
Ursprünglicher Fokus Offener Austausch über Herausforderungen im Alltag, Sexualität und Partnerschaft im Zusammenhang mit einem großen Penis.
Aktuelle Bedenken Zensur, Verlust der Diskussionsfreiheit, Abwanderung von Mitgliedern.
Externe Referenz Es ist schwierig, eine vollkommen "authentische" Website für eine solche Nischen-Community zu finden. Viele Foren und Support-Gruppen sind privat. Jedoch können verwandte Diskussionen auf Seiten wie r/sex (Reddit) gefunden werden, auch wenn diese sich nicht speziell auf LPSG beziehen.

Der User, der anonym bleiben möchte, berichtet, dass die Moderationsrichtlinien immer strenger und willkürlicher geworden seien. "Ich bin schon seit Jahren bei LPSG, aber in letzter Zeit scheint sich das Ganze wirklich verändert zu haben, vor allem was die Leitung angeht. Für jede Kleinigkeit kriegst du eine Verwarnung, einen Bann oder andere Drohungen." Das Problem sei, dass die Moderatoren oft nicht erklären, was genau falsch gemacht wurde oder warum ein Thread gelöscht wurde. "Und die Moderatoren sagen dir nie, was du falsch gemacht hast oder warum ein Thread gelöscht wurde, aber dann erwarten sie von den Mitgliedern, dass sie es nicht auch tun. Wie soll man das wissen, wenn es Millionen von Regeln gibt?"

Diese Klagen spiegeln eine Tendenz wider, die in vielen Online-Communities zu beobachten ist. Was einst als freier Raum für den Austausch von Erfahrungen und die gegenseitige Unterstützung gedacht war, verkommt zu einem Ort der Zensur und der Angst vor Fehltritten. Die Frage ist: Warum passiert das? Und was können wir dagegen tun?

Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig. Zum einen spielt die zunehmende Kommerzialisierung des Internets eine Rolle. Viele Foren und Websites sind auf Werbeeinnahmen angewiesen und müssen daher sicherstellen, dass ihre Inhalte "sauber" und "markenfreundlich" sind. Das bedeutet oft, dass kontroverse oder "anstößige" Themen zensiert werden, um Werbekunden nicht zu vergraulen.

Ein weiterer Faktor ist die steigende Sensibilität für bestimmte Themen wie Sexismus, Rassismus und Homophobie. Während es wichtig ist, gegen Diskriminierung und Hassrede vorzugehen, kann eine übertriebene Political Correctness dazu führen, dass jede abweichende Meinung sofort als Angriff gewertet wird. In solchen Umgebungen trauen sich viele User nicht mehr, ihre Gedanken frei zu äußern, aus Angst, sofort angegriffen oder zensiert zu werden.

Die LPSG-Foren scheinen unter ähnlichen Problemen zu leiden. Die neuesten Posts von @lpsgcom und @lpsg_com deuten auf eine aktive, aber möglicherweise stark kontrollierte Community hin. Die Tatsache, dass Mitglieder über undurchsichtige Regeln und willkürliche Bans klagen, lässt vermuten, dass die Moderation nicht immer im besten Interesse der Community handelt.

Ein Blick in die Profile einiger Mitglieder bestätigt dieses Bild. Ein User, der seit dem 1. Dezember 2006 dabei ist und über 66.000 Posts verfasst hat, scheint ein aktives Mitglied zu sein. Andere User, die seit 2017 oder 2018 dabei sind und Tausende von Beiträgen geschrieben haben, zeigen, dass es eine treue Basis gibt. Die Frage ist, wie lange diese Mitglieder noch bleiben werden, wenn sich die Atmosphäre nicht verbessert.

Einige User scheinen die LPSG-Foren auch für andere Zwecke zu nutzen, wie zum Beispiel die Suche nach sexuellen Kontakten. Ein Kommentar wie "love getting facials in the darkroom in gay saunas and walking slowly to the showers with a..." deutet darauf hin, dass es auch um mehr als nur den Austausch über die Herausforderungen eines großen Penis geht. Dies ist an sich nicht verwerflich, kann aber zu Konflikten führen, wenn die Community nicht klar definiert, welche Art von Inhalten erlaubt ist und welche nicht.

Die Tatsache, dass es auch Diskussionen über Gay Porn Foren und "str8 boys" gibt, zeigt, dass die LPSG-Foren möglicherweise auch eine Anlaufstelle für Menschen sind, die sich für sexuelle Themen interessieren, die nicht unbedingt mit einem großen Penis in Verbindung stehen. Dies ist nicht unbedingt ein Problem, solange alle Beteiligten einverstanden sind und die Regeln der Community eingehalten werden.

Einige User scheinen die LPSG-Foren auch für die Suche nach Informationen über bestimmte Pornodarsteller zu nutzen. Kommentare wie "spencer todd is my favorite" deuten darauf hin, dass es auch um die Bewertung und Diskussion von sexuellen Inhalten geht. Auch hier gilt: Solange die Regeln der Community eingehalten werden und keine illegalen oder schädlichen Inhalte verbreitet werden, ist dies nicht unbedingt ein Problem.

Die Cookie-Hinweise, die auf der Website angezeigt werden, sind ein weiteres Zeichen dafür, dass die LPSG-Foren professionell betrieben werden. Sie zeigen, dass die Betreiber sich um den Schutz der Privatsphäre ihrer User kümmern und die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass Cookie-Hinweise allein nicht ausreichen, um die Privatsphäre der User zu schützen. Es ist auch wichtig, dass die Betreiber transparent darüber informieren, welche Daten gesammelt werden und wie sie verwendet werden.

Die Tatsache, dass es einen Bereich "Ask a gay man anything" gibt, zeigt, dass die LPSG-Foren sich auch an ein queeres Publikum richten. Dies ist ein positives Zeichen, da es zeigt, dass die Community offen und inklusiv ist. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Meinungen und Erfahrungen von schwulen Männern nicht unbedingt repräsentativ für alle Menschen mit einem großen Penis sind. Es ist daher wichtig, dass die LPSG-Foren auch die Perspektiven anderer Gruppen berücksichtigen.

Die Bemerkung "Very obvious in many cases, such as in baitbus, where you find many previously known gay for pay or otherwise. Some, however, are truly str8's. We've all had an experience where we were a str8 guy's first, right? I've had many, and these were not actors in any way. Nysm is real straight guys, most of whom want a second round." deutet darauf hin, dass es auch Diskussionen über die sexuelle Orientierung und die Erfahrungen mit heterosexuellen Männern gibt. Dies ist ein sensibles Thema, das mit Respekt und Vorsicht behandelt werden sollte. Es ist wichtig, dass die LPSG-Foren eine sichere und unterstützende Umgebung für alle User bieten, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung.

Die Kommentare "Gay scenes carlo carrera \/ karlo karrera str8 boys loves the booty too!" und "99% gay, 1% straight gender male." zeigen, dass es auch um die Bewertung und Diskussion von sexuellen Inhalten geht, die nicht unbedingt mit einem großen Penis in Verbindung stehen. Dies ist nicht unbedingt ein Problem, solange alle Beteiligten einverstanden sind und die Regeln der Community eingehalten werden.

Die Klagen über übermäßige Moderation und undurchsichtige Regeln sind jedoch alarmierend. Sie deuten darauf hin, dass die LPSG-Foren möglicherweise ihren ursprünglichen Zweck verfehlen und zu einem Ort der Zensur und der Angst vor Fehltritten werden. Wenn die Betreiber nicht bald Maßnahmen ergreifen, um die Situation zu verbessern, besteht die Gefahr, dass die Community zerbricht und ihre Mitglieder sich anderen Foren und Websites zuwenden.

Die Frage ist, was getan werden kann, um die LPSG-Foren wieder zu einem Ort der Unterstützung und des Austauschs zu machen. Eine Möglichkeit wäre, die Moderationsrichtlinien transparenter und fairer zu gestalten. Die Moderatoren sollten klar kommunizieren, welche Regeln gelten und warum bestimmte Inhalte gelöscht werden. Sie sollten auch bereit sein, Kritik anzunehmen und sich mit den Beschwerden der User auseinanderzusetzen.

Eine weitere Möglichkeit wäre, die Community stärker in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Die Betreiber könnten zum Beispiel Umfragen durchführen, um herauszufinden, welche Themen die User interessieren und welche Regeln sie als fair empfinden. Sie könnten auch ein Gremium von Usern einsetzen, das die Moderatoren berät und bei der Durchsetzung der Regeln hilft.

Letztendlich liegt es an den Betreibern der LPSG-Foren, ob sie die Community retten können oder nicht. Wenn sie bereit sind, auf die Beschwerden der User zu hören und die notwendigen Änderungen vorzunehmen, besteht die Chance, dass die LPSG-Foren wieder zu einem Ort der Unterstützung und des Austauschs werden. Wenn sie jedoch weiterhin auf Zensur und Kontrolle setzen, werden sie ihre Mitglieder verlieren und die Community wird zerbrechen.

Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen bei LPSG die Zeichen der Zeit erkennen und Maßnahmen ergreifen, um die Community wiederzubeleben. Denn im digitalen Zeitalter, wo Austausch und Vernetzung immer wichtiger werden, ist es entscheidend, dass Online-Plattformen ihren Nutzern einen sicheren und offenen Raum bieten, in dem sie sich austauschen und gegenseitig unterstützen können. Die neuesten Posts von @lpsg_com könnten ein erster Schritt in die richtige Richtung sein, aber es bleibt abzuwarten, ob sie tatsächlich zu einer Verbesserung der Situation führen werden.

Gael jacob (ig jacobs_90) LPSG Jacobs, Hot studs, Muscle men

Gael jacob (ig jacobs_90) LPSG Jacobs, Hot studs, Muscle men

A Guide To LPSG Community, Resources, And Support

A Guide To LPSG Community, Resources, And Support

Pin on Rafael Miller

Pin on Rafael Miller

Detail Author:

  • Name : Velda Fadel
  • Username : qcassin
  • Email : pfritsch@bashirian.com
  • Birthdate : 2006-08-01
  • Address : 175 Darrell Wells West Brant, KY 72074-3331
  • Phone : 857-679-6485
  • Company : Sipes, Kessler and Schimmel
  • Job : Human Resources Manager
  • Bio : Quidem ratione est ut et. Est rerum neque molestiae qui. Ipsa ut error molestiae omnis ea consequatur voluptate minus. Nisi repellendus ab voluptate voluptates.

Socials

tiktok:

facebook:

instagram:

  • url : https://instagram.com/marlee_erdman
  • username : marlee_erdman
  • bio : Vero tempore ex quia sequi molestiae voluptate. Quia ab aut neque qui est eum.
  • followers : 2215
  • following : 288

twitter:

  • url : https://twitter.com/erdmanm
  • username : erdmanm
  • bio : Illum voluptas voluptatem voluptas unde architecto. Ut molestiae quia excepturi facere. Praesentium ad eum dolorem officia unde praesentium et.
  • followers : 4407
  • following : 1598

linkedin: